| Amerikaner kaufen in Supermärkten ein. (Quelle: Reuters) |
Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Dezember 2023 um 3,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, ein stärkerer Anstieg als im November 2023.
Die obigen Zahlen zeigen, dass der Weg zur „Abkühlung“ der Inflation nicht einfach ist.
Die Kerninflation, bei der die schwankenden Lebensmittel- und Energiepreise nicht berücksichtigt werden, sank jedoch im letzten Monat des Jahres 2023 auf 3,9 Prozent und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Mai 2021.
Präsident Biden kommentierte die Zahlen und sagte, die Wirtschaft habe seit seinem Amtsantritt mehr als 14 Millionen Arbeitsplätze geschaffen, und Wohlstand, Löhne und Beschäftigung seien stärker gestiegen als unter seinem Vorgänger. Er fügte jedoch hinzu, dass weitere Anstrengungen nötig seien, um die Inflation zu senken.
Die US-amerikanische Zentralbank (Federal Reserve, Fed) hat die Zinssätze seit 2022 rasant angehoben und auf einem 22-Jahres-Hoch gehalten, um die Nachfrage zu reduzieren und die Inflation langfristig zu kontrollieren.
Trotz des Anstiegs des Verbraucherpreisindex im Dezember 2023 hat sich die Inflation seit ihrem Höchststand von 9,1 % im Juni 2022 deutlich abgeschwächt, während die Konsumausgaben und der Arbeitsmarkt weiterhin stark sind.
Das weckte die Hoffnung, dass die größte Volkswirtschaft der Welt eine „sanfte Landung“ erleben würde, bei der sich die Inflation abschwächt, ohne eine Rezession auszulösen.
* Das US-Haushaltsdefizit ist in den ersten drei Monaten des Fiskaljahres 2024 (Oktober bis Dezember 2023) stark angestiegen, da die Steuereinnahmen die Ausgaben übersteigen und die Kosten für den Schuldendienst steigen, wie aus Daten des US- Finanzministeriums hervorgeht.
Demzufolge stieg das Haushaltsdefizit der US-Regierung in den ersten drei Monaten des Fiskaljahres 2024 um 21 % auf 510 Milliarden US-Dollar, gegenüber 421 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die US-Staatsverschuldung hat inzwischen 34 Billionen US-Dollar überschritten.
Die Staatsausgaben stiegen in diesem Zeitraum jedoch deutlich an, wobei die Zinszahlungen für öffentliche Schulden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 78 Milliarden US-Dollar zunahmen. Insgesamt erhöhten sich die Staatsausgaben um 54 Milliarden US-Dollar.
Laut Regierungsangaben stiegen die Ausgaben in diesem Quartal unter anderem in Militärprogrammen und Programmen der US-Sozialversicherung. Die gesamten Staatsausgaben der USA beliefen sich in diesem Zeitraum auf 1,6 Billionen US-Dollar.
(laut AFP)
Quelle






Kommentar (0)