Die tatsächliche Nachfrage der Bevölkerung nach Wohnraum ist stets hoch, insbesondere in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Gleichzeitig ist das Angebot an Wohnungen in Wohnprojekten im aktuellen Kontext äußerst knapp, entgegen der hohen Nachfrage der Bevölkerung.
Dementsprechend setzen sich die Preise für Wohnungsbauprojekte kontinuierlich auf neuen Niveaus fest und steigen meist im Zeitverlauf an, insbesondere bei Marktschwankungen.
Im Gespräch mit Nguoi Dua Tin sagte Frau Le Mai Linh (27 Jahre alt, Thanh Xuan), dass sie mit einem Budget von etwa 1,3 Milliarden VND eine 1-Zimmer-Wohnung im Viertel Gia Lam in Hanoi kaufen möchte.
Im November 2023 nannte ihr der Makler einen Hauspreis von 1,4 Milliarden VND pro Wohnung entsprechend ihren Bedürfnissen. Nach einer Überprüfung bis Februar 2024 erfuhr Frau Linh jedoch auf eine erneute Nachfrage vom Makler, dass der Wohnungspreis auf 1,9 Milliarden VND pro Wohnung gestiegen sei. Dementsprechend stieg der Hauspreis nach weniger als drei Monaten auf 500 Millionen VND pro Wohnung.
„Der Makler sagte, dass die Immobilienpreise in Gia Lam aufgrund der Genehmigung zur Eingliederung in ein Stadtviertel ebenfalls gestiegen seien. Außerdem wurde mir gesagt, dass die Immobilienpreise in naher Zukunft weiter auf über 2 Milliarden VND pro Wohnung mit einem Gäste- und einem Schlafzimmer steigen könnten, da der Investor Informationen verbreitet, dass er rund um diese Wohngebäude ein Ökosystem errichten wird“, erzählte Frau Linh.
Die Immobilienpreise sind im Laufe der Jahre rasant gestiegen.
Forschungsdaten der Vietnam Association of Realtors (VARS) zeigen, dass der Wohnungspreisindex in Hanoi im Jahr 2023 im Vergleich zu 2019 um etwa 38 Prozentpunkte gestiegen ist. In Ho-Chi-Minh-Stadt waren es 16 Prozentpunkte.
Dabei ist der Wohnungspreisindex einer der Indizes im Real Estate Price Index Project, das VARS untersucht, um die Schwankungen der Immobilienpreise unter dem Einfluss von Marktbewegungen im Laufe der Zeit widerzuspiegeln.
Insbesondere die Wohnungspreise in Hanoi sind sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt kontinuierlich gestiegen. Gleichzeitig befinden sich auch die Wohnungspreise in Ho-Chi-Minh-Stadt wieder in einem Preisanstiegszyklus, während gleichzeitig die Zahl der Luxusimmobilien im oberen Preissegment auf dem Sekundärmarkt allmählich zurückgeht.
Wohnungen setzen immer wieder neue Preisniveaus.
„Der starke Anstieg der Nachfrage nach Wohnraum ist nicht nur auf den Wohnungsbedarf städtischer Haushalte zurückzuführen, sondern auch auf die stetige Zunahme der Erwerbsbevölkerung und die Studenten, die zum Arbeiten und Studieren in die Städte strömen, insbesondere nach Hanoi.
Hierzu trägt auch die stark steigende Investitionsnachfrage bei, da die Mietpreise für alte und neue Wohnungen in Wohngebieten seit der Zeit der sozialen Distanzierung kontinuierlich gestiegen sind, insbesondere im Kontext der Markterholung“, heißt es im VARS-Bericht.
Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist deutlich.
Statistiken von Batdongsan.com.vn zeigen, dass das Interesse an zum Verkauf stehenden Wohnungen im Januar 2024 landesweit im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 66 % gestiegen ist und die Zahl der Immobilienangebote ebenfalls um 46 % zugenommen hat.
Konkret stieg die Zahl der Wohnungssuchen im Januar 2024 in Hanoi im Vergleich zum gleichen Zeitraum um 71 %. Auch in Ho-Chi-Minh-Stadt stieg die Nachfrage nach Wohnungssuchen um 59 %. Dieser Trend ist in den meisten anderen Provinzen und Städten ähnlich.
Trotz der stark gestiegenen Nachfrage wächst das Wohnungsangebot weiterhin überproportional. Immobilienmarktforschungsberichte verschiedener Einheiten zeigen, dass das Angebot im Jahr 2023 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen ist und sogar den niedrigsten Stand der letzten 10 Jahre erreicht hat. Die Zahl der auf den Markt gebrachten neuen Projekte lässt sich an einer Hand abzählen, obwohl das Ende des Mondjahres in der Regel die aufregendste Zeit des Marktes ist.
Bildunterschrift
Das Wohnungsangebot war im Jahr 2023 sowohl auf dem Markt in Hanoi als auch in Ho-Chi-Minh-Stadt rückläufig.
In Hanoi wird das Angebot an neuen Wohnungen im Jahr 2023 auf 10.500 Einheiten geschätzt, was einem Rückgang von etwa 31 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Ho-Chi-Minh-Stadt wird das Angebot an neuen Wohnungen auf fast 7.500 Einheiten geschätzt, was einem Rückgang von mehr als 50 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.
Neben Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt leiden auch andere Provinzen und Städte im ganzen Land unter einem Mangel an Primärversorgung, da nur wenige Projekte auf dem Provinzmarkt die nächste Phase zum Verkauf anbieten.
Im Bericht von Batdongsan.com.vn heißt es außerdem, dass das Wohnungsangebot in letzter Zeit zurückgegangen sei, da die Zahl neu genehmigter Immobilienprojekte immer geringer werde, während laufende Projekte aufgrund rechtlicher und finanzieller Probleme „in Schwierigkeiten“ geraten.
Obwohl die Bemühungen der Regierung , der Ministerien und der Zweigstellen zur Überwindung der Schwierigkeiten einige bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben, ist die Zahl der im Jahr 2023 umgesetzten und neu gestarteten Projekte stark gestiegen, der Cashflow-Druck hat für Immobilienunternehmen jedoch noch nicht nachgelassen.
Welche Erwartungen gibt es hinsichtlich der Wohnungspreise?
Der VARS-Vorsitzende Nguyen Van Dinh kommentierte den oben genannten Sachverhalt und sagte, dass nach einer langen Phase des Rückgangs das Wohnungsangebot in beiden Sonderstadtgebieten voraussichtlich wieder zunehmen werde. Dies sei auf die Erholung des Marktes und die Bemühungen der staatlichen Verwaltungsbehörden zurückzuführen, rechtliche Hindernisse für Projekte, insbesondere für die Bereitstellung von Sozialwohnungen und Arbeiterwohnungen, zu beseitigen.
„Allerdings braucht dieses Angebot Zeit, um die rechtlichen Verfahren abzuschließen, bevor es offiziell auf den Markt gebracht werden kann, und kommt hauptsächlich aus Gebieten, die weit vom Zentrum entfernt sind“, sagte Herr Dinh.
Daher prognostiziert der VARS-Vertreter, dass die Wohnungspreise in den Zentren der Großstädte kurzfristig weiter steigen werden, insbesondere im erschwinglichen und mittleren Segment. Gleichzeitig könnten die Kauf- und Wiederverkaufspreise von High-End- und Luxusprojekten leicht sinken.
VARS-Vorsitzender Nguyen Van Dinh.
Herr Dinh erklärte weiter, dass die kontinuierlich steigenden Wohnungspreise vor allem auf das extrem knappe Angebot an Projekten auf dem Markt zurückzuführen seien. Das derzeit zum Verkauf stehende Wohnungssegment gehört derzeit ausschließlich großen Investoren mit gutem Finanzpotenzial, sodass die Wohnungspreise stets auf einem hohen Niveau liegen.
Ein weiteres Problem, das eine Senkung der Wohnungspreise erschwert, besteht darin, dass die aktuellen Baukosten, die Investoren zahlen müssen, jedes Jahr stark steigen und der knappe Bodenfonds eine Senkung der Wohnungspreise sehr erschwert.
Herr Dinh äußerte seine Erwartungen und sagte, dass mit der Einführung einer Reihe positiver Faktoren auf dem aktuellen Markt bis Mitte 2025, wenn die neuen Gesetze für den Immobiliensektor verabschiedet werden und neue Regelungen zur Beseitigung von Schwierigkeiten für Investoren und Käufer von Sozialwohnungen und Arbeiterwohnungen offiziell in Kraft treten, dies der Fall sein wird.
„Das Angebot an Sozialwohnungen wird zunehmen und die Wohnungspreise werden auf ein Niveau sinken, das für Menschen mit echtem Wohnbedarf besser geeignet ist“, sagte Herr Dinh .
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)