Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Geschichte der Provinz Dong Thap

Việt NamViệt Nam30/05/2023

Dong Thap gehört zur Region des Mekongdeltas (13 Provinzen und Städte), darunter zwei Teile an den beiden Ufern des Nord- und Süd-Tien-Flusses, der Norden grenzt an die Provinz Pray-veng (Kambodscha), der Süden an die Provinz Vinh Long und die Stadt Can Tho, der Westen an die Provinz An Giang und der Osten an die Provinzen Long An und Tien Giang.

Im Dezember 1975 erließ dasPolitbüro des Zentralen Exekutivkomitees der Arbeiterpartei Vietnams eine Resolution zur Regelung der Fusion mehrerer Provinzen im Süden, in deren Rahmen die beiden Provinzen Sa Dec und Kien Phong fusionieren sollten. Im Februar 1976 wurde die Provinz Dong Thap durch ein Dekret des provisorischen Revolutionsregierungsrates der Republik Südvietnam offiziell benannt.

Dong Thap in der Feudalzeit

Dong Thap lag ursprünglich in einem großen, fruchtbaren Landgebiet, das von vietnamesischen Einwanderern aus dem Norden zurückerobert und zu Wohngebieten ausgebaut wurde. Mit der natürlichen Migration in den Süden erlangten die Nguyen-Herrscher auch allmählich ihre Souveränität und errichteten einen Regierungsapparat.

Geschichtsaufzeichnungen: In den frühen Tagen des Landes wurden je nach Land Lagerhäuser errichtet (sogenannte Warehouses). Die Lagerhäuser befanden sich im Namen des Landes, um Geld, Reis und Produkte zu sammeln und aufzubewahren. Da Gia Dinh damals ein großes Land war, gründete der Herr neun separate Schulen, darunter Quy An, Quy Hoa, Canh Duong, Thien Mu, Quan Thao, Hoang Lap, Tam Lach, Ba Canh und Tan Thinh. Dabei liegt die Ba Canh-Schule (die ab 1732 zum Bezirk Dinh Vien gehörte) heute im Gebiet nördlich des Flusses Tien in der Provinz Dong Thap.

Im Jahr 1757 erweiterte König Vo Nguyen Phuoc Khoat das Land Tam Phong Long zwischen den Flüssen Tien und Hau und beauftragte Nguyen Cu Trinh mit der Gründung von drei Regionen: Chau Doc (in Hau Giang), Tan Chau (in Tien Giang) und Dong Khau (Region Sa Dec), alle unter der Zitadelle Long Ho. Dabei gehört die Dong-Khau-Religion nun zum Land südlich des Tien-Flusses in der Provinz Dong Thap.

Während der Nguyen-Dynastie befand sich das Land, das heute zu Dong Thap gehört, ursprünglich auf dem Gebiet der Präfektur Dinh Vien, Stadt Vinh Thanh, und der Präfektur Kien An, Stadt Dinh Tuong. Im Jahr 1832 führte König Minh Mang eine umfassende Verwaltungsreform durch und gründete sechs Provinzen in Cochinchina (die sogenannten sechs Provinzen von Cochinchina), darunter: Bien Hoa, Gia Dinh, Dinh Tuong, Vinh Long, An Giang und Ha Tien. Dabei gehört Dong Thap zum Bezirk Vinh An, Präfektur Tan Thanh, Bezirk Dong Xuyen, Präfektur Tuy Bien (Provinz An Giang) und Bezirk Kien Dang, Präfektur Kien An (Provinz Dinh Tuong). Am Ende der Herrschaft von König Tu Duc, vor der französischen Intervention, befand sich das heutige Land Dong Thap hauptsächlich in den Distrikten An Xuyen, Dong Xuyen, Vinh An (Provinz An Giang) und Kien Dang, Kien Phong (Provinz Dinh Tuong).

Dong Thap während der französischen Kolonialzeit

Vor dem Eingreifen des französischen Kolonialismus bestand Cochinchina aus sechs Provinzen: Bien Hoa, Gia Dinh, Dinh Tuong (Ost) und An Giang, Vinh Long, Ha Tien (West). Im Jahr 1862 unterzeichneten die französischen Kolonialisten einen Friedensvertrag mit dem Gericht von Hue, besetzten drei östliche Provinzen und begannen mit der Organisation des Regierungsapparats, indem sie die alten Bezirke und Präfekturen der Nguyen-Dynastie abschafften und neue Verwaltungseinheiten, sogenannte Inspektionszonen, einrichteten. Im Jahr 1867 unterstellten die französischen Kolonialisten die drei westlichen Provinzen (Vinh Long, An Giang, Ha Tien) weiterhin der gleichen Herrschaft wie die östlichen Provinzen, nachdem sie diese weiterhin besetzt gehalten hatten.

Im Jahr 1870 gab es in ganz Cochinchina 25 Inspektionszonen, bis 1871 war die Zahl auf 18 Zonen reduziert. Dabei liegt das Gebiet der heutigen Provinz Dong Thap hauptsächlich im Aufsichtsbereich Sa Dec und umfasst drei Bezirke: Vinh An, An Xuyen und Dong Xuyen. Im Jahr 1876 wurde das Sa Dec-Inspektorat in das Sa Dec-Kommissariat der Verwaltungsregion Vinh Long umgewandelt – einer der vier großen Verwaltungsregionen von Cochinchina. Gemäß dem Dekret des Generalgouverneurs von Indochina vom 20. Dezember 1899 wurden die Verwaltungsregionen in Cochinchina ab dem 1. Januar 1900 vereinheitlicht und „Provinzen“ genannt. Zu dieser Zeit war Sa Dec eine von 20 Provinzen Cochinchinas.

Im Jahr 1913 wurde die Provinz Sa Dec durch ein Dekret des Generalgouverneurs von Indochina mit der Provinz Vinh Long vereinigt und gleichzeitig der Bezirk Cao Lanh gegründet. Im Jahr 1916 wurde die Provinz Sa Dec in drei Bezirke aufgeteilt: Chau Thanh (Provinzhauptstadt), Lai Vung und Cao Lanh. Im Jahr 1924 erließ der Generalgouverneur von Indochina ein Dekret, mit dem die Provinz Sa Dec von der Provinz Vinh Long abgetrennt und in eine unabhängige Provinz umgewandelt wurde. Gleichzeitig wurde die Verwaltungsstation Cao Lanh im Jahr 1925 zu einer Verwaltungsbehörde aufgewertet.

Bis August 1945 lagen die Verwaltungsgrenzen der Provinz Dong Thap hauptsächlich in der Provinz Sa Dec und umfassten drei Bezirke: Chau Thanh, Lai Vung, Cao Lanh (südlich des Flusses Tien) und einen Teil der Provinzen: Chau Doc, Long Xuyen (nördlich des Flusses Tien).

Dong Thap-Zeitraum 1945 - 1975

Nach der Augustrevolution 1945 gehörte die Provinz Sa Dec zum Kriegsgebiet 8 der Region Zentral-Süd. Am 12. September 1947 wurde gemäß der Richtlinie des Verwaltungskomitees des Südlichen Widerstands die Provinz Long Chau Tien auf der Grundlage eines Teils der Provinzen Chau Doc und Long Xuyen gegründet, darunter fünf Distrikte: Tan Chau, Hong Ngu, Cho Moi, Chau Phu B und Lap Vo. 1950 wurde die Provinz Dong Thap Muoi aus 29 Gemeinden der Distrikte Cai Lay, Cai Be (Provinz My Tho) gegründet; Cao Lanh (Provinz Sa Dec) und Moc Hoa (Provinz Tan An). Im Jahr 1951 fusionierte die Provinz Long Chau Tien mit der Provinz Sa Dec zur Provinz Long Chau Sa. Die Provinz Long Chau Sa existierte bis 1954, als sie abgeschafft wurde, um die Provinzen Chau Doc, Long Xuyen und Sa Dec wiederherzustellen.

Nach dem Genfer Abkommen von 1954 wurde das Land vorübergehend in zwei Regionen mit dem 17. Breitengrad in Quang Tri als Grenze geteilt. Das Gebiet ab dem 17. Breitengrad südlich stand unter der Verwaltung der Regierung der Republik Vietnam, die Provinz Sa Dec gehörte zu dieser Zeit zur Region Südwest. Im Februar 1956 gründete die Regierung der Republik Vietnam die Provinz Phong Thanh aus Teilen der folgenden Provinzen: Chau Doc (Bezirk Hong Ngu), Long Xuyen (Bezirk Phong Thanh Thuong und Gemeinde An Binh) und Sa Dec (Bezirk Cao Lanh). Im Oktober 1956 erließ der Präsident der Republik Vietnam ein Dekret zur Änderung der Grenzen und Namen einiger Provinzen und Provinzhauptstädte in Südvietnam. Demzufolge wurde die Provinz Sa Dec mit Vinh Long vereinigt und wurde zur Provinz Vinh Long, die Provinz Phong Thanh änderte ihren Namen in Provinz Kien Phong. Im Jahr 1966 wurde die Provinz Sa Dec durch Abspaltung von der Provinz Vinh Long neu gegründet.

Dong Thap nach dem 30. April 1975 bis heute

Am 20. September 1975 erließ das Politbüro des Zentralen Exekutivkomitees der Arbeiterpartei Vietnams die Resolution Nr. 245-NQ/TW zur landesweiten Abschaffung von Zonen und Zusammenlegung von Provinzen. Gemäß dieser Resolution ist landesweit mit der Zusammenlegung alter Provinzen zu 21 neuen Provinzen zu rechnen. Drei dieser Provinzen, Long Chau Tien, Sa Dec und Kien Tuong, sollen zu einer neuen Provinz verschmelzen. Nach Prüfung der tatsächlichen Lage im Süden beschloss das Politbüro jedoch, die Zusammenlegung einiger Provinzen ab Zone 6 neu zu regeln, wobei die Provinz Sa Dec und die alte Provinz Kien Phong zusammengelegt wurden. Auf dieser Grundlage wurde im Februar 1976 durch ein Dekret der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam die Provinz Dong Thap offiziell aus der Fusion der Provinzen Sa Dec und Kien Phong gegründet.

Als die Provinz Dong Thap 1976 neu gegründet wurde, umfasste sie die eine Stadt Sa Dec (Provinzhauptstadt) und die fünf Bezirke Cao Lanh, Tam Nong, Hong Ngu, Lap Vo und Chau Thanh mit insgesamt 79 Gemeinden und 2 Städten.

Mit dem Ziel, die Entwicklung der potenziellen Region Dong Thap Muoi zu fördern, wurde die Provinzhauptstadt 1994 nach Cao Lanh verlegt. Dank der Investitionen der Zentralregierung und der gemeinsamen Anstrengungen des Parteikomitees, der Regierung und der örtlichen Bevölkerung hat sich die Stadt Cao Lanh kontinuierlich weiterentwickelt und wurde 2007 zu einer Provinzstadt (im Jahr 2020 zu einem Stadtgebiet des Typs II).

Außerdem wurde die Stadt Sa Dec 2013 zu einer Provinzstadt (Stadtgebiet Typ II im Jahr 2018). Die Stadt Hong Ngu wurde 2008 gegründet (Stadtgebiet Typ III im Jahr 2018) und wurde 2020 eine Provinzstadt.

Dong Thap ist die erste Ortschaft im Mekongdelta mit drei Provinzstädten (derzeit hat die Provinz Kien Giang diesen Status erreicht).

Provinzielles Informationsportal


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt