„Mein Kind ist anders, wenn es keinen Nachhilfeunterricht mehr hat“
„Gestern Nachmittag nach der Schule schmollte Bo und erzählte mir, dass alle ihre Freunde zum Lernen zum Haus ihrer Lehrerin gehen, aber sie nicht. Warum gehen wir nicht zum Lernen zum Haus ihrer Lehrerin, Mama?“, die Frage ihres Kindes machte Frau Nguyen Thi Bich Thuy (38 Jahre alt, Thanh Xuan, Hanoi ) fassungslos, da sie nicht wusste, wie sie es ihrem Kind erklären sollte.
Frau Thuy und ihr Mann arbeiten als Kundenbetreuer bei einer großen Bank in Hanoi. Das monatliche Familieneinkommen beträgt 60 bis 70 Millionen Vietnamesische Dinar (VND), mehr als genug, um den Nachhilfeunterricht für ihre Tochter in der dritten Klasse zu finanzieren. Da das Kind jedoch in die erste Klasse kommt, haben sich Mann und Frau darauf geeinigt, es auf eine öffentliche Schule zu schicken und den Nachhilfeunterricht einzuschränken, damit das Kind mehr Zeit zum Spielen und Entdecken hat und eine erfüllte Kindheit genießen kann, anstatt sich nur auf das Lernen zu konzentrieren.
Zu Beginn des Schuljahres beschwerten sich viele Eltern darüber, dass sie ihre Kinder für zusätzlichen Unterricht im Haus des Lehrers anmelden mussten. (Illustration: Ha Cuong)
Sie erinnert sich noch gut an das Treffen zu Beginn des neuen Schuljahres, als Bo in die erste Klasse kam. Die Lehrerin schlug vor, dass die Eltern ihre Kinder unter der Woche abends zu ihr schicken könnten, damit sie dort mehr über Schreiben und Mathematik lernen könnten. Sie vergaß auch nicht zu erwähnen, dass ihr Haus in der Nähe der Schule lag, sodass Eltern, die lange arbeiteten und ihre Kinder nach der Schule nicht abholen konnten, sie abends zu ihr schicken könnten, um dort zusätzlichen Unterricht zu bekommen.
Da es das erste Jahr der Oberschule war, meldete etwa die Hälfte der Eltern ihre Kinder für zusätzlichen Unterricht an, der jeden Abend in der Woche im Haus der Lehrerin stattfand. Frau Thuy blieb entschlossen, an ihrem Ziel festzuhalten, ohne zu viel Wert auf akademische Ergebnisse zu legen oder ihre Kinder unter Druck zu setzen.
Für ihr Kind verlief die erste und zweite Klasse reibungslos, und beim Elternabend am vergangenen Wochenende empfahl sie den Eltern erneut, ihre Kinder für zusätzlichen Unterricht anzumelden. Die Kosten hierfür betragen 150.000 VND pro Unterrichtsstunde. Zusätzlich zum Mathematik- und Vietnamesischunterricht organisierte sie dieses Jahr auch Englischunterricht, damit die Eltern ihre Kinder bequem unterrichten können, ohne ständig hin- und herfahren zu müssen.
„Wie üblich weigerte ich mich weiterhin, mein Kind abends zum Nachhilfeunterricht im Haus der Lehrerin gehen zu lassen. Als ich erfuhr, dass sich die ganze Klasse mit 39/40 Schülern für den Nachhilfeunterricht angemeldet hatte, nur Bo jedoch nicht, geriet ich etwas in Panik. Ich fragte mich, ob mein Kind anders war oder nicht“, vertraute die Mutter an und machte sich Sorgen, dass ihr Kind isoliert würde oder dass die Lehrerin es ständig „beobachten“ würde, weil es nicht am Nachhilfeunterricht teilnahm.
Ohne zusätzlichen Unterricht bei ihr zu Hause ist es schwierig, 10 Punkte zu erreichen.
Herr Tran Van Hai (36 Jahre alt, Ly Nhan, Ha Nam ) hat ein Kind in der 9. Klasse. Er sagte, dass nach der Eröffnungszeremonie Gruppen von Eltern aus der Klasse seines Sohnes sich beeilten, sich für zusätzliche Unterrichtsstunden anzumelden, um sich auf die Versetzungsprüfung vorzubereiten.
„Gleich am ersten Tag nach Schulbeginn, nach Schulabschluss, besuchte mein Kind die erste Zusatzstunde im Haus des Klassenlehrers für 150 Minuten, was 300.000 VND pro Unterrichtsstunde kostete. Diese Zusatzstunde für Literatur findet einmal pro Woche statt. Außerdem wird mein Kind eine Zusatzstunde für Mathematik, zwei Zusatzstunden für Englisch und zwei Zusatzstunden für Spezialfächer besuchen, um sich für die Aufnahmeprüfungen an einigen Spezialschulen im nächsten Jahr anzumelden“, sagte Herr Hai.
Dies ist das erste Jahr, in dem er sein Kind in der Schule anmeldet, zum einen, weil das Abschlussjahr wichtig ist, und zum anderen, weil ihm die Geschichten aus dem letzten Schuljahr Sorgen bereitet haben.
Letztes Jahr, nachdem er die Prüfung zum zweiten Semester beendet hatte, erzählte Son seinem Vater traurig, dass er nicht gut abgeschnitten und die letzten drei Fragen ungelöst gelassen hatte, weil diese Art von Fragen selten vorkam. Noch trauriger war er, als er erfuhr, dass „der Lehrer diese Art von Fragen gestern Abend im Zusatzunterricht korrigiert hatte“ und nur Schüler, die den Zusatzunterricht besucht hatten, sie lösen konnten.
Wie erwartet erreichten die beiden engen Freunde von Son, die bei ihr zu Hause Zusatzunterricht genommen hatten, bei der Abgabe des Tests jeweils 10 Punkte, während sein Sohn nur 7 Punkte bekam.
Der Druck des zusätzlichen Unterrichts setzt die Kinder unter Druck. (Illustration: D.K.)
„Im Unterricht wird mein Kind von den Lehrern immer als fleißig, intelligent und sprechfreudig beschrieben. Seine durchschnittlichen schulischen Leistungen liegen in allen Fächern immer bei 8,0 bis 8,5. Nur weil er keinen Nachhilfeunterricht beim Lehrer zu Hause besuchte, erreichte er jedoch nicht die Note 10 wie seine Freunde. Selbst als er seine Punktzahl erfuhr, war er sehr verlegen und traurig und gab seinen Eltern die Schuld, weil sie ihn nicht zum Nachhilfeunterricht zum Lehrer nach Hause gehen ließen“, sagte der Elternteil. Was das Kind durchmacht, ist genau das Gleiche, was es vor zwanzig Jahren in der Schule durchgemacht hat, daher versteht es die Psyche von Kindern sehr gut.
Für ihn ist es schrecklich, seine Kinder in den Zusatzunterricht schicken zu lassen, denn Kinder sind in einem Alter, in dem sie essen, schlafen und spielen. Dadurch wird ihnen ihre Kindheit geraubt.
Laut Frau Le Khanh Phuong, einer Lehrerin an der Chu Van An Grundschule (Hanoi), organisieren nicht nur die Lehrer der ersten Klasse, sondern auch die meisten anderen Klassen der Grundschule zusätzlichen Unterricht. Der Unterrichtsinhalt besteht hauptsächlich aus Nachhilfe und der Wiederholung des im Unterricht erworbenen Wissens für die Schüler – ein Teil, der während der regulären Schulzeit unterrichtet werden sollte.
Im Nachhilfeunterricht geben die Lehrer den Schülern auch zusätzliche Übungen für ihre eigene Klasse, wie Rechtschreibung, Mathematik, Lesen usw. „Wenn die Lehrer jedoch verantwortungsbewusst sind und den gesamten Lehrplan im Unterricht vermitteln, brauchen die Schüler keinen Nachhilfeunterricht. Das würde sie nach dem ganzen Schultag nur zusätzlich unter Druck und Stress setzen. Ein bis zwei zusätzliche Stunden Pauken helfen ihnen nicht, besser zu lernen. Nachhilfeunterricht hilft den Schülern nur, mehr Fähigkeiten zu üben, mit Ausnahme schwächerer Schüler, die zusätzlichen Nachhilfeunterricht benötigen“, sagte Frau Khanh.
Frau Khanh ist selbst Lehrerin und kennt die Härten und Schwierigkeiten, mit denen der Lehrerberuf konfrontiert ist. Steigende Preise und Gehälter reichen nicht zum Leben. Lehrer sind daher gezwungen, ihre Produktivität zu steigern, indem sie nach Feierabend Nachhilfe geben, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Schüler, die Nachhilfestunden besuchen, gegenüber anderen Schülern zu bevorzugen, ist jedoch falsch und sollte verurteilt werden. Dies schadet dem Ruf der Lehrer und schafft die negative Einstellung, dass Schüler, die nicht an ihrer Nachhilfe teilnehmen, keine guten Noten bekommen, so die freimütige Einschätzung der Lehrerin.
Im März 2023 antwortete Bildungsminister Nguyen Kim Son den Wählern auf die wachsende Beliebtheit von zusätzlichem Lehren und Lernen trotz des Verbots und sagte, dass einige andere Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 17 weiterhin in Kraft seien, wie etwa: Grundsätze für zusätzliches Lehren und Lernen, Fälle, in denen zusätzliches Lehren und Lernen nicht erlaubt ist, und Verantwortlichkeiten für die Verwaltung zusätzlicher Lehr- und Lernaktivitäten von Gemeinden und Bildungseinrichtungen.
In Rundschreiben 17 heißt es außerdem eindeutig, dass Lehrer keinen zusätzlichen Unterricht oder Lernunterricht im Anschluss an den regulären Unterricht organisieren dürfen. Sie dürfen den Inhalt des regulären allgemeinen Bildungsprogramms nicht kürzen, um ihn in zusätzlichen Unterricht aufzunehmen. Sie dürfen keine Form verwenden, um Schüler zu zwingen, zusätzlichen Unterricht zu besuchen. Dieses Rundschreiben legt außerdem fest: „Erteilen Sie keinen zusätzlichen Unterricht für Schüler, für die von der Schule zwei Unterrichtseinheiten pro Tag organisiert wurden …“.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)