Laut der Finanznachrichtenagentur Bloomberg traf sich Mark Zuckerberg mit zahlreichen KI-Experten und Ingenieuren in seinem Haus in Lake Tahoe und Palo Alto (USA). Der Meta-Chef will ein geheimes Team – die sogenannte „Super Intelligence“-Gruppe – gründen, um sein kühnes Ziel zu verwirklichen. Ziel ist es, andere Technologieunternehmen im Wettlauf um die künstliche Intelligenz zu überholen.
Sobald dieser Meilenstein erreicht ist, könnte Meta AGI in Produkte von sozialen Netzwerken über Chatbots bis hin zu Ray-Ban-Brillen integrieren.
Mark Zuckerberg hat persönlich Mitarbeiter für Metas neues KI-Team rekrutiert. Foto: Bloomberg
Zuckerberg will rund 50 Mitarbeiter einstellen, darunter einen Leiter für die KI-Forschung. Alle sollen von ihm persönlich ausgewählt werden. Laut Bloomberg hat er die Schreibtische in der Zentrale in Menlo Park so umgestellt, dass neue Mitarbeiter in seiner Nähe sitzen .
Berichten zufolge plant Zuckerberg, Milliarden von Dollar in Scale AI zu investieren. Das Startup bietet Datendienste an, um Unternehmen beim Training ihrer Modelle zu unterstützen. Gründer Alexandr Wang wird voraussichtlich nach Abschluss der Transaktion der „Superintelligenz“-Gruppe beitreten.
Zuckerberg hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass KI bei Meta Priorität hat. In den letzten zwei Monaten sei er laut Insidern wieder in den „Gründermodus“ zurückgekehrt. Seine Entscheidung, ihn persönlich einzustellen, basierte teilweise auf Frustration über die Qualität und die Resonanz auf das große Sprachmodell Llama 4. Er hat im Unternehmen wiederholt erklärt, dass er bis Ende des Jahres das leistungsstärkste und nützlichste KI-Produkt haben wolle.
Die Anforderungen des CEO von Meta setzten die KI-Mitarbeiter stark unter Druck und zwangen sie, nachts und am Wochenende zu arbeiten, um diese Anforderungen zu erfüllen. Die Leistung des Modells wurde jedoch sowohl innerhalb als auch außerhalb von Meta in Frage gestellt. Das Unternehmen musste die Markteinführung seines größten Modells – Behemoth – verschieben.
Angesichts dieser Fehltritte war Zuckerberg gezwungen, sich stärker zu engagieren und die Gründung einer neuen Gruppe in Erwägung zu ziehen. Er gründete sogar eine WhatsApp-Gruppe mit leitenden Führungskräften, um potenzielle Einstellungskandidaten zu besprechen. Oft chatten sie den ganzen Tag, um Talente zu finden.
Zuckerberg hofft, dass Meta mit dem neuen Team das Llama-Modell verbessern und über bessere KI-Tools verfügen wird. Es ist nicht klar, ob das „Superintelligenz“-Team neben dem alten KI-Team arbeiten wird.
Bei Mittag- und Abendessen in seinem Haus im vergangenen Monat habe Zuckerberg KI-Forscher, Infrastrukturingenieure und andere Unternehmer davon überzeugt, sich seinem Team anzuschließen, berichteten die Insider. Er argumentierte, Metas Werbegeschäft sei stark genug, um Dutzende Milliarden Dollar zu finanzieren, um im KI-Bereich wettbewerbsfähig zu sein, ohne wie seine Konkurrenten Kapital aufbringen zu müssen. Darüber hinaus verfüge sein Unternehmen über genügend Cashflow, um ein Multi-GW-Rechenzentrum zu finanzieren und damit eine der leistungsstärksten Serverfarmen der Welt zu schaffen.
(Laut Bloomberg)
Quelle: https://vietnamnet.vn/mark-zuckerberg-tu-tay-xay-doi-ai-sieu-tri-tue-quyet-dau-voi-google-openai-2410106.html
Kommentar (0)