Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Smiling Eyes – Kurzgeschichte von La Thi Anh Huong

Báo Thanh niênBáo Thanh niên02/03/2025

[Anzeige_1]

1. Abends wehte der trockene Wind durch die Weiden vor der Veranda. Zur Unterrichtszeit saß sie im Lotussitz. In dieser Position wurden ihre Beine schmerzlich und taub. Laut den Anweisungen aus dem Meditationsgrundkurs war das ein gutes Zeichen, denn wer diese Phase überwindet, kann den ganzen Tag ohne Schmerzen und Müdigkeit sitzen. Doch das war den Zen-Meistern vorbehalten, und sie hatte es noch nicht überwunden, sodass etwa 45 Minuten später schon das Bewegen ihrer Füße große Schmerzen verursachte. Deshalb entschied sie sich für den Online-Kurs im Lotussitz: Schon wegen der Schmerzen musste sie still sitzen. Sonst wäre sie in ihrem Wohnzimmer unruhig geworden. Es war, als ob ihr Gehirn sich nicht freiwillig und ohne Zwang an etwas festhalten konnte. Sobald sie den Blick vom Bildschirm abwandte, richtete sie ihre Aufmerksamkeit sofort auf etwas anderes. Wann würde sie also diesen Grundkurs „Fähigkeiten zum Reichwerden“ von Quan bestehen? Sie erinnerte sich, dass sie ihn zum vierten Mal besucht hatte! Das Studium ist kostenlos, weil Quan ihr bester Freund ist.

Sie erinnerte sich, dass Quan einmal gesagt hatte, sie müsse noch einen Schritt weiter gehen als gestern. Wenn sie heute in ihrem Beruf erfolgreich sei, müsse sie morgen darüber nachdenken, einen Kurs zu eröffnen. Tatsächlich bemerkte sie in den sozialen Medien, dass viele ihrer Freunde kürzlich Meister geworden waren. In ihrem Alter hatten sie mindestens zehn Jahre Berufserfahrung. Das allein gab ihr das Selbstvertrauen, zu unterrichten.

Mắt cười xôn xao - Truyện ngắn của La Thị Ánh Hường- Ảnh 1.

ILLUSTRATION: VAN NGUYEN

Auf dem Computerbildschirm wirkte Quan in seinem Vortrag gelassen und selbstbewusst. „Das Gehirn braucht immer die Organisation des Bewusstseins, bevor es diese Dinge in die Realität umsetzen kann. Welche Vorkehrungen haben Sie also zu Beginn dieses Jahres getroffen?“ Sie fragte sich, was sie dachte. War es das, was sie nach dem Tet-Fest am meisten beunruhigte, ihre Pflanzen und Blätter zu pflegen und sie so zu pflegen, dass sie gedeihen? Wo wäre es angebracht, sie hinzustellen? Ist es in Ordnung, den Aprikosentopf neben den Bonsaitopf zu stellen? Wohin also sollten wir den Kumquattopf vom letzten Jahr stellen? Vielleicht an einen anderen Ort stellen. Dieser Gedanke formte sich in ihrer Vorstellung, als würde sie ihn wirklich in die Tat umsetzen. Nachdem der Kumquattopf ein Jahr lang an seinem Platz gestanden, Früchte getragen und an den Zweigen gehangen hatte, würde er jetzt fehl am Platz wirken, wenn er verschoben würde? Sie hatte gehört, dass Baumwurzeln einen sehr intelligenten natürlichen Reflex haben. Nur wenn sie an einem Ort bleiben, schlagen sie Wurzeln und wachsen.

Mit diesem Wissen hat sie eine echte Erfahrung gemacht. Die Topfpflanzen, die ihr gefallen, stellt sie oft jeden Morgen zum Teetisch, um sie zu bewundern und sogar mit ihnen zu plaudern, als wären sie enge Freunde. Erst nach dem Treffen stellt sie sie wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück. Sie ahnte nicht, dass diese winzigen, stummen Wurzeln nur mit dem Zurückziehen reagieren, nicht mit dem Austreiben, Blühen oder Blättern, bis sie die Pflanze an einen bestimmten Platz stellt.

In ihrem bescheidenen Garten mitten in der Stadt gab es nicht genug Platz für ihre Pflanzen. In ihrem Garten gab es VIP-Plätze, die Plätze A, B und C, die sie selbst eingerichtet hatte. Für jede Pflanze, die erneuert werden musste, reservierte sie einen VIP-Platz und so weiter. Der Gedanke an einen großen Garten, in dem sie ungehindert Pflanzen anbauen konnte, war wie eine Quelle kühlen Wassers, die ihren Geist beruhigte, selbst wenn es nur in ihrem Kopf war.

Einmal besuchte sie mitten im Frühling das Grab ihrer Eltern und ging dabei über ein glühend heißes Feld. Da erinnerte sie sich an ihren Wunsch nach einem Garten in der Vorstadt, nur um Bäume zu pflanzen und sich ihren Wunsch zu erfüllen. War das der richtige Ort? Nein. Am dritten Tag stand sie mitten auf der verlassenen Straße. Sie sah ihren eigenen Schatten im Wind wanken. Sie hatte eine überaus reiche Fantasie. Sofort zeichnete sie ein Grundstück, das das Vorstadthaus ihrer Träume werden sollte, neben einem Bambusbusch, der im grellen Sonnenlicht spärlich gelb wuchs. Sie wollte einen Zaun bauen, aus weißen Pfosten, wie die Modellhäuser, die sie online gesehen hatte. Als sie fertig war, sah sie, wie verloren das Haus mitten auf dem verwilderten Feld stand. In der Ferne türmten sich Müllhaufen aus menschlicher Unwissenheit. Und würde dieser weiße Zaun makellos weiß bleiben, wenn jeden Nachmittag Kinder im Schlamm strampeln, Fußball spielen, Drachen steigen lassen … und sogar die Kälberherde sich gelegentlich verirrt? Werden sie ihr schönes Paradies „besuchen“? Sie bildet sich ein, dass zwischen ihren Wünschen und der Realität eine große Lücke klafft.

Ihr Mann war praktischer. Er sagte: „Es ist nicht so, dass du ein Haus auf dem Land magst. Du brauchst trotzdem Sicherheit und Sauberkeit, vor allem ein Haus mit Garten mitten in der Stadt. Wie eine Villa! Da müssen wir doch richtig reich sein, oder?“ Das gefiel ihr an ihrem Mann. Er würde ihre Träume nicht zerstören und sie auch nicht dazu drängen, „richtig reich“ zu werden.

Quan sagte: „Mit den Verbindungen aus deinen Social-Media-Konten kannst du mit allem Geld verdienen. Wenn du etwas verkaufen willst, sag es mir einfach und ich berate dich.“ Quan flüsterte ihr auch ein Geheimnis zu: „Jetzt ist es kinderleicht, online Geld zu verdienen. Glaubst du, ich habe während der Pandemie Milliarden verdient?“ Sie erinnerte sich, dass sie seit der Pandemie nicht mehr gemütlich mit Quan Kaffee trinken und plaudern konnte. Mit seinen 50 Jahren war er mit seinen Startups beschäftigt. Beschäftigt, aber fröhlich und selbstbewusst.

Eines Tages schickte Quan ihr eine Nachricht mit einem Link: „Gehen Sie auf den Link, geben Sie Ihre Daten ein, und unsere Mitarbeiter werden Sie kontaktieren, damit Sie am Kurs teilnehmen können!“ Oh, ist das die Quan von früher? Es gibt auch „unsere Mitarbeiter“. Sie erkannte die Freundin, mit der sie als Single jeden Morgen in einem Café saß, über Belanglosigkeiten plauderte und an der Straßenecke laut lachte, fast nicht wieder. Quan war jetzt anders. Jeder muss Barrieren überwinden, um eine neue Ebene zu erreichen. Im Erwachsenenalter wird diese Ebene im Selbstvertrauen des eigenen Egos geformt, ohne dass man dafür einen akademischen Titel oder Abschluss braucht.

Sie beschloss, an dem Kurs zum schnellen Reichwerden teilzunehmen, bei dem Quan der Redner war.

2. Im Café musste sie Quan dank der Internetverbindung nicht länger unverwandt ansehen. Quan trug keinen schwarzen Anzug wie im Unterricht, sondern nur ein Hemd mit Manschettenknöpfen. Man sagt, erfolgreiche Menschen hätten eine gewisse Aura. Sie legte den Kopf schief, um zu sehen, ob sich Quan im Vergleich zu früher verändert hatte. Er war immer noch derselbe. Seine Stimme war warm und stets freundlich. Er fragte sie: „Wie läuft es mit deiner Arbeit?“ Sie antwortete höflich: „Ich arbeite immer noch freiberuflich, aber das Leben ist mit der Zeit besser geworden!“ Quan dachte kurz nach und sagte dann unverblümt: „Ich sehe dich als meine jüngste Schwester, also muss ich ehrlich sein: Du musst dich ändern.“ Sie wusste nicht, was sie „nicht konnte“, hörte Quan aber trotzdem aufmerksam zu: „Die Freunde aus D1, die in meinem Kurs gelernt haben, machen sich jetzt selbstständig. Jetzt, wo wir die Theorie haben, müssen wir handeln, Liebes!“

Jetzt verstand sie, was Quan meinte. Sie wusste, Quan wollte immer noch das Beste für sie, wollte sie voranbringen. Einmal nahm Quan sie mit zu einem Treffen von Geschäftsinhabern. In einem Zimmer eines Luxushotels mitten im Zentrum, erfüllte der Duft der Oberschicht die Luft, sobald sie durch die Tür trat. Was für ein Geruch es war, wusste sie nicht genau, aber es war eindeutig der Duft eines wohlhabenden Ortes. Alle schüttelten sich die Hände und begrüßten sich, als ob sie sich kennen würden, und stellten sich und ihre „Produkte“ vor. Es stellte sich heraus, dass sie alle Chefs in einem bestimmten Bereich waren. Ihr Horizont erweiterte sich, doch als sie nach diesem Treffen zurückkehrte, lag sie den ganzen Nachmittag lethargisch da. Sie versuchte sich zu erinnern, was sie an diesem Morgen getan hatte, um so viel Energie aufwenden zu müssen? Sie tat nichts, lächelte nur, grüßte, schüttelte Hände, hörte zu und lächelte wieder. Eigentlich hätte sie mit dieser Leichtigkeit so viel Energie aufnehmen sollen – positive Energie von Menschen, die eifrig ihren Weg voranschritten. Doch was sie als Gegenleistung erhielt, waren allesamt Menschen, die so schlaff waren wie Nudeln mit zu viel Wasser im Verarbeitungsstadium. Seit wann war ihr menschlicher Kontakt so schwergefallen?

Quan hatte die Gedanken des Durchhaltens in ihrem Kopf nicht gelesen und dachte, sie sei von einer Welt voller Chefs überrascht. Also beugte er sich vor und flüsterte ihr ins Ohr: „Sie müssen nur lachen und reden, und eines Tages können sie Hunderte Millionen verdienen, Schatz! Ich denke, das macht das Leben lebenswert.“ Sie betrachtete die energischen Händedrücke und die strahlende Freude und fragte sich, was echt und was falsch war. Sie fragte sich sogar, ob viel Geld zu verdienen der Weg zum Glück ist. Wie viele Menschen kämpfen also vor dieser Tür um ihren Lebensunterhalt? Sind sie alle einfach nur unglücklich? Oder hat sie genau wie sie seit der Pandemie das gleiche Schicksal erlitten wie viele andere Menschen, die arbeitslos geworden sind. Ist sie wirklich so unglücklich?

Nicht wirklich. Zuerst dachte sie an feste monatliche Ausgaben, dann fand sie Wege, damit klarzukommen. Nach und nach vermied sie die lauten Gespräche ihrer Freunde über Einkommen, Jobchancen, unnötige Ausgaben … Sie musste ihre Energie sparen, um immer daran zu glauben, dass sie auch die schwierigste Zeit überstehen würde. Sie gab ihr Hobby, täglich frische Blumen zu arrangieren, auf und sprach mit ihrem Mann und ihren Kindern über vernünftige Ausgaben. Sie schätzte sich glücklich, gesund zu sein und eine glückliche Familie zu haben.

Sie überbrückte die Tage ohne frische Blumen im Haus, indem sie sich einen kleinen Garten anlegte. Sie goss und pflegte die Blütenknospen selbst, vielleicht weil sie so begeistert war, dass ihre Kinder ihr unvollständiges Wissen über Pflanzenwachstum, -blüte und -fruchtbildung akzeptierten. Ihre Freude war so einfach: Schon beim Öffnen der Augen und beim Anblick der jungen Knospen, die sich der Sonne entgegenreckten, erfüllte sie mit Lebensfreude und Lebensfreude. Am schönsten war es, dass auch ihre Kinder begeistert waren und sich gemeinsam mit ihrer Mutter um die Pflanzen kümmerten. Die kleine Ut sagte sogar zu ihrem Vater: „In Zukunft werde ich Biologin.“ Das geschah, nachdem sie das Buch „Lessons from the Forest“ auf ihrem Nachttisch zu Ende gelesen hatte.

In dieser Nacht schrieb Quan ihr: „Hast du heute Morgen etwas mitgenommen?“ Sie sagte freimütig: „Ich passe da nicht rein, vielleicht, weil ich mich zu klein fühle!“ Quan beschwerte sich: „Ich fühle mich schon wieder unsicher.“

Sie glaubte, wie in einem Buch, das sie las, dass es einen passenden Ort für sie geben würde. Nur dann würde sie spüren, wie die Energie strömte.

3. Quans erster Satz in jeder Unterrichtsstunde ist ebenfalls eine Frage: „Fühlen Sie sich reich?“ Quan erzählte dann oft, dass er sich jeden Morgen nach dem Aufwachen auf seinen Reichtum konzentriert und sich vorstellt, reich zu sein. Mit diesem Traum und seinen praktischen Taten hat er sein Leben reicher gemacht als zuvor. Das stimmt. Quan kam als mittelloser Mensch in diese Stadt und hat sich heute ein Haus, ein luxuriöses Allradfahrzeug sowie Frau und Kinder gekauft. Sie hatte Quans schwierige Zeit miterlebt, als er ständig die Pension wechseln musste, um seinem immer geringeren Einkommen gerecht zu werden, insbesondere als seine Kinder nacheinander geboren wurden. Dann erkannte Quan das Potenzial, Pensionen und Luxushäuser in dieser Stadt zu vermieten, und sein Einkommen stieg exponentiell an. Quans lebensverändernde Geschichte inspirierte viele Schüler der Klasse. Doch auch nach dem vierten Unterricht konnte sie sich nicht vorstellen, reich zu sein oder bald reich zu werden, nicht einmal in ihrer Fantasie, wie Quan sagte.

Morgens steht sie normalerweise sehr früh auf. Sie nutzt die Gelegenheit, auf dem Markt frische Lebensmittel zu kaufen und das Frühstück für die ganze Familie vorzubereiten. So spart sie Geld und hat eine sichere Mahlzeit. In dieser Jahreszeit wird es in der Stadt plötzlich kalt. Es gibt Morgen, an denen sie eingekuschelt in die Decke liegt und die Temperatur auf ihrem Smartphone prüft: Es sind nur 19 Grad Celsius. Auch ihr Mann wacht von ihrer Bewegung auf und sagt: „Du brauchst nichts zu kochen, heute geht die ganze Familie frühstücken.“ In diesem Moment kommt ihr der Gedanke, Geld verdienen zu müssen. Sie kann ihren Mann nicht zu lange die Ausgaben der Familie tragen lassen.

Dieser Gedanke verfolgte sie manchmal in Quans Unterricht.

4. Ein wunderschöner sonniger Tag. Quynh – ihre beste Freundin schrieb: „Hier wird eine Stelle gesucht. Ich glaube, My passt gut, denn sie brauchen jemanden, der reif, ruhig, sanft und vertrauenswürdig ist.“ Quynhs Worte waren wie ein kühler Wasserstrahl, der das Selbstvertrauen in jeder Zelle ihres Körpers nährte.

Sie kam an einem wunderschönen sonnigen Tag zum Vorstellungsgespräch.

„Ehrlich gesagt habe ich es satt, mit Menschen zu tun zu haben, aber ich trage immer noch die Last des Landes, deshalb kann ich noch nicht in Rente gehen. Bitte kommen Sie zurück und arbeiten Sie mit mir, bis ich in etwa 7 oder 8 Jahren in Rente gehe!“ Nach dem Vorstellungsgespräch begann sie ihren neuen Job, der einfacher war, als sie es sich vorgestellt hatte.

Quan wusste, dass sie an einem neuen Ort auf Probe war, aber er konnte trotzdem nicht aufhören, daran zu denken, ihr zu helfen, und schlug vor: „Wenn du etwas brauchst, schreib mir einfach!“. In der Vergangenheit hätte sie Quan viele Dinge im Zusammenhang mit Psychologie und Fertigkeiten gefragt … denn das gehörte zu dem Bereich, in dem Quan unterrichtete. Aber im Moment hielt sie das nicht mehr für nötig. Sie schickte Quan ein Foto des Kumquatbaums, den sie gepflanzt hatte und der voller Früchte war. Jede Traube war schwer und nahm allmählich eine goldgelbe Farbe an. Gestern hatte ihr jüngstes Kind im Internet gesehen, dass der Kumquatbaum voller Früchte ein Symbol für Überfluss und Reichtum ist. Das jüngere Kind rief sogar aus: „Also, unsere Familie wird bald reich sein, Mama!“ Sie lächelte strahlend, als ihr klar wurde, dass selbst ihr Selbstvertrauen nicht erzwungen werden musste. Denn in diesem Moment fühlte sie sich tief in ihrem Herzen reich und erfüllt.

Das Foto des Kumquat-Topfes, das sie Quan schickte, enthielt zusammen mit der Nachricht einen sehr bekannten Spruch von Quan aus der Klasse: „Heute fühle ich mich so reich!“

Quan antwortete ebenfalls mit einem Smiley. Eine Brise wehte vorbei, die Kumquats schwankten sanft, irgendwie sah sie die Kumquats als lächelnde, geschäftige Augen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/mat-cuoi-xon-xao-truyen-ngan-cua-la-thi-anh-huong-185250301151128407.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt