Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Schlüssel zur „Abwärtsspirale“ der Wirtschaft im Mekong-Delta

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong21/09/2024

[Anzeige_1]

TPO – Jährliche Wirtschaftsberichte des Mekong-Deltas haben im Laufe der Jahre gezeigt, dass mangelnde Investitionen und Ineffizienz die Hauptursachen für die „Abwärtsspirale“ sind und dazu führen, dass die Region immer weiter ins Hintertreffen gerät.

Die oben genannten Informationen wurden auf dem Seminar zum Thema „Aktuelle Situation und Lösungen zur Anziehung von Investitionen im Mekong-Delta (MD)“ gegeben, das am Nachmittag des 20. September von der Vietnam Federation of Commerce and Industry, MD-Zweigstelle (VCCI), in Abstimmung mit dem Can Tho Institute of Socio-Economics organisiert wurde.

Investitionsdefizit

Herr Nguyen Khanh Tung, Direktor des Instituts für Sozioökonomie der Stadt Can Tho, sagte, dass dem Mekong-Delta eine besonders wichtige strategische Rolle und Position in Bezug auf Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Umwelt, Landesverteidigung, Sicherheit und Außenpolitik des gesamten Landes zukomme. Das Mekong-Delta soll zu einer wichtigen landwirtschaftlichen Region mit vielen wichtigen Produkten werden, insbesondere Reis, Garnelen, Tra-Fisch und Obst.

Der Schlüssel zur „Abwärtsspirale“ der Wirtschaft des Mekong-Deltas Foto 1

Blick ins Seminar. Foto: CK.

In der Resolution 78/NQ-CP der Regierung zur Verkündung des Aktionsprogramms zur Umsetzung der Resolution 13 des Politbüros zur Entwicklung der Mekong-Delta-Region bis 2030 mit einer Vision bis 2045 wurde festgelegt, dass sich die wirtschaftliche Größe des Mekong-Deltas im Vergleich zum Jahr 2021 um das 2- bis 2,5-fache erhöhen wird; das durchschnittliche Wachstum im Zeitraum 2021-2030 wird 6,5-7 %/Jahr erreichen; das durchschnittliche Wirtschaftswachstum in der Region pro Kopf/Jahr beträgt 146 Millionen VND.

Die Regionalplanung für das Mekong-Delta für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 verfolgt das Ziel, ein multimodales Verkehrsinfrastruktursystem zu entwickeln, das interregionale und internationale Verbindungen schafft. Bis 2030 sollen rund 830 km Schnellstraßen, rund 4.000 km Nationalstraßen, vier Flughäfen, 13 Seehäfen, elf Passagierhafencluster und 13 Binnenfrachthafencluster gebaut und modernisiert werden. Dies zeigt, dass das Mekong-Delta dringend eine Diversifizierung der Kapitalquellen benötigt, um eine schnelle und nachhaltige Entwicklung anzustoßen.

Laut Herrn Tung hat der jährliche Wirtschaftsbericht des Mekong-Deltas über die letzten Jahre gezeigt, dass mangelnde Investitionen und Ineffizienz die Hauptursachen für die Abwärtsspirale sind und dazu führen, dass sich das Mekong-Delta im Vergleich zu anderen Regionen langsamer entwickelt. Obwohl Regierung und Kommunen ihre Investitionen in die Infrastruktur des Mekong-Deltas erhöht haben, ist die Auszahlungsrate immer noch niedrig und erreicht nicht den Plan. Gleichzeitig ist die Anziehung von außerbudgetärem Kapital und ausländischen Direktinvestitionen (FDI) nach wie vor begrenzt.

Der Schlüssel zur „Abwärtsspirale“ der Wirtschaft des Mekong-Deltas Foto 2

Herr Nguyen Khanh Tung, Direktor des Can Tho City Institute of Socio-Economics, hielt auf dem Seminar eine Rede. Foto: CK.

Der Direktor des Instituts für Sozioökonomie der Stadt Can Tho teilte mit, dass im Zeitraum 2014-2023 nur die Provinz Long An die besten Chancen habe, diese Kapitalquellen, insbesondere außerbudgetäres Kapital, anzuziehen. Gefolgt von den Provinzen Tien Giang und Kien Giang sind die übrigen Orte mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert. Can Tho allein ist noch immer stark von Zuweisungen aus dem Staatshaushalt abhängig (im Durchschnitt über den 10-Jahres-Zeitraum 13,8 %), während das verbleibende außerbudgetäre Kapital und die ausländischen Direktinvestitionen sehr begrenzt sind (nur 7,5 % bzw. 5,2 %).

„Aus der obigen Analyse lässt sich erkennen, dass das Mekong-Delta mit vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert ist, wenn es weiterhin an Investitionskapital und Ausbeutungskapazitäten mangelt“, sagte Herr Tung.

Schwächen

Laut Nguyen Phuong Lam, Direktor von VCCI Mekong Delta, ist das von der Regierung im Mekong-Delta investierte Kapital in den letzten Jahren deutlich gestiegen und hat so zur Investition in die regionale Infrastruktur beigetragen. Positive Anzeichen gibt es jedoch bisher nicht. Das Wachstum des Investitionskapitals im Zeitraum 2015–2023 ist in der Region das niedrigste des Landes. Die Gründe dafür sind zwei Schwächen: der Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen und der Rückgang der Anzahl der Unternehmen (DN) sowohl quantitativ als auch hinsichtlich des eingetragenen Kapitals.

Auch das gesamte soziale Investitionskapital der einzelnen Regionen weist erhebliche Unterschiede auf. Die größte Provinz verfügt im Durchschnitt über fast 35 Billionen VND, die kleinste Provinz hingegen über 12 Billionen VND. Dies zeigt eine ungleichmäßige Entwicklung der Regionen bei nahezu gleichen Bedingungen, einschließlich ungleichmäßiger staatlicher Kapitalinvestitionen, was zu einer langsamen Entwicklung der gesamten Region führt.

Der Schlüssel zur „Abwärtsspirale“ der Wirtschaft des Mekong-Deltas Foto 3

Herr Nguyen Phuong Lam – Direktor des VCCI Mekong Delta – sprach auf dem Seminar. Foto: CK.

In Bezug auf ausländische Direktinvestitionen sagte Herr Lam, das Mekong-Delta sei in der Vergangenheit von Natur aus klein und schwach gewesen. Bislang gibt es im Mekong-Delta 2.063 ausländische Direktinvestitionsprojekte mit einem Gesamtkapital von 35,6 Milliarden US-Dollar, was 7,6 % des Landes entspricht (ohne Großprojekte wie Windkraft und Wärmekraftwerke beträgt dieses Verhältnis nur weniger als 5 %). Das durchschnittliche Verhältnis von Kapital zu Bevölkerung ist im Vergleich zu anderen Regionen sehr niedrig.

Auch die Zahl der Unternehmensneugründungen ist im Vergleich zu anderen Regionen nicht hoch, und die Zahl der Unternehmen, die den Markt verlassen, ist sogar noch niedriger. Im Jahr 2023 gab es im Mekong-Delta über 15.000 Neugründungen, aber auch 14.800 Unternehmen, die den Markt verließen. Das bedeutet, dass nur 190 Unternehmen mehr in den Markt eintraten, während es in den Vorjahren über 1.000 Unternehmen waren. Der private Beitrag zum gesamten sozialen Investitionskapital im Mekong-Delta ist deutlich geringer als in anderen Regionen.

„Der Schlüssel zur Entwicklung ist Investitionskapital. Derzeit fehlt es dem Mekong-Delta an Investitionskapital, da die Infrastruktur nicht verbessert wurde. Ohne gute Infrastruktur werden keine Investoren hierher kommen. Ohne Investoren werden keine Arbeitsplätze geschaffen. Ohne Arbeitsplätze werden die Arbeitnehmer weiter abwandern. Dieser Kreislauf wirkt sich auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt aus“, sagte der Direktor des VCCI Mekong Delta.

Canh Ky


[Anzeige_2]
Quelle: https://tienphong.vn/mau-chot-vong-xoao-di-xuong-cua-kinh-te-dong-bang-song-cuu-long-post1675073.tpo

Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt