Die USA warnen vor einem Terroranschlag in Moskau, China mobilisiert 27 Milliarden Dollar, um die USA im Bereich Halbleiterchips zu „bekämpfen“, Präsident Biden hält die Rede zur Lage der Nation, Russland kündigt die Zerstörung des Söldnerstützpunkts in Charkow an… dies sind einige der bemerkenswertesten internationalen Nachrichten der letzten 24 Stunden.
| US-Präsident Joe Biden hält am 8. März in Washington DC die Rede zur Lage der Nation. |
Die Zeitung „The World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor.
Russland-Ukraine
*Russland verkündet die Zerstörung eines Söldnerstützpunkts in Charkow: Am frühen Morgen des 8. März setzte Russland taktische Iskander-Raketen ein, um einen temporären Stützpunkt ausländischer Söldner in der ukrainischen Provinz Charkow anzugreifen.
Der Telegram-Kanal „ Militärbeobachter “ berichtete, dass die Verluste unter ausländischen Experten und ukrainischen Offizieren nach ersten Erkenntnissen sehr hoch seien. (TASS)
*USA warnt vor Terroranschlag in Moskau: Die US-Botschaft in Moskau warnt, dass es in den nächsten zwei Tagen zu einem Terroranschlag in der russischen Hauptstadt kommen könnte.
Diese Information wurde auf der Website des britischen Außenministeriums veröffentlicht. Demnach liegen der US-Botschaft Informationen über einen geplanten Anschlag auf belebte Orte in Moskau, möglicherweise Konzerte, vor. Die US-Botschaft empfiehlt, in den kommenden 48 Stunden belebte Orte zu meiden. Das russische Außenministerium hat sich zu dieser Information noch nicht geäußert. (Reuters)
*Ukraine legt Beweise für nordkoreanische Waffenlieferungen an Russland vor: Hochrangige ukrainische Beamte unterbreiteten am 7. März in einem Treffen mit einem chinesischen Regionalgesandten den Kiewer Plan zur Beendigung des zweijährigen Konflikts mit Russland und legten Beweise für nordkoreanische Waffenlieferungen an Moskau vor.
Andrij Jermak, Leiter der ukrainischen Regierungsverwaltung, schrieb auf Telegram, dass er und sein Team dem chinesischen Sondergesandten für eurasische Angelegenheiten, Li Hui, die Lage auf dem Schlachtfeld und den Friedensvorschlag Kiews vorgestellt hätten.
In einem Bericht über die Gespräche vom 7. März sagte Herr Jermak, die ukrainische Seite habe der chinesischen Delegation Fragmente der abgeschossenen Rakete sowie von Nordkorea produzierte und an Russland gelieferte Waffen gezeigt, mit denen die Ukraine angegriffen werden sollte.
Jermak erklärte außerdem, die Ukraine habe Russlands Verstöße gegen internationale Konventionen zum Schutz von Kriegsgefangenen angesprochen und gefragt, wie China zur Rückführung der ins Exil geschickten ukrainischen Kinder beitragen könne. (Reuters)
Asien-Pazifik
*China sammelt 27 Milliarden Dollar, um die USA bei Halbleiterchips zu bekämpfen: Bloomberg News berichtete am 8. März, dass China dabei ist, mehr als 27 Milliarden Dollar für einen Fonds zu sammeln, mit dem Ziel, die Entwicklung fortschrittlicher Technologien in der Chipherstellung zu beschleunigen, um der US-Kampagne entgegenzuwirken, die Pekings Aufstieg in diesem Bereich verhindern soll.
Der Nationale Investitionsfonds für die integrierte Schaltungstechnik, der größte seiner Art, sammelt laut Insidern Kapital von lokalen Regierungen und staatlichen Unternehmen ein. Der als „Großer Fonds“ bekannte, staatlich unterstützte Fonds wird seine Aktivitäten ausweiten, gerade als die USA ihre Technologiebeschränkungen verschärfen wollen, um Chinas Fortschritte in der Chipherstellung und der künstlichen Intelligenz einzudämmen. (Bloomberg)
*Südkoreanische und philippinische Außenminister führen Telefongespräche: Das Büro des südkoreanischen Außenministers Cho Tae-yul gab am 8. März bekannt, dass Herr Cho Tae-yul ein Telefongespräch mit seinem philippinischen Amtskollegen Enrique Manalo geführt hat, um Maßnahmen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zu besprechen.
Das Telefongespräch war das erste Gespräch zwischen den beiden Spitzendiplomaten, nachdem Cho Tae-yul im vergangenen Januar sein Amt angetreten hatte.
Während des Telefonats erwähnte Außenminister Cho Tae-yul den 75. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern in diesem Jahr sowie den kürzlich erfolgten Austausch von Glückwunschschreiben zwischen den Staatschefs beider Länder.
Außenminister Manalo schlug unterdessen einen regen Austausch auf hoher Ebene vor, um eine neue Partnerschaft aufzubauen und eine vertiefte, zukunftsorientierte Beziehung zu erreichen. Um die bilateralen Beziehungen weiter zu stärken, vereinbarten die beiden Beamten zudem, in Kürze bilaterale Besuche zu planen. (Yonhap)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Indien hat noch nicht alle Truppen abgezogen, die Malediven haben umgehend ein Verteidigungszusammenarbeitsabkommen mit China unterzeichnet. | |
*Indien entsendet Truppen an die chinesische Grenze, Peking reagiert: Auf einer regulären Pressekonferenz am 8. März erklärte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Peking glaube, dass Indiens Schritt, mehr Truppen in das umstrittene Grenzgebiet zu China zu entsenden, „nicht förderlich für eine Entspannung der Lage“ sei.
Einigen Medienberichten zufolge hat die indische Regierung ein Kontingent von 10.000 Soldaten, die zuvor im westlichen Grenzgebiet des Landes stationiert waren, zur Verstärkung des umstrittenen Grenzgebiets zwischen Indien und China verlegt.
Zuvor hatten die beiden Länder vereinbart, den Dialog über militärische und diplomatische Kanäle fortzusetzen. (Times of India)
*Japan und Südkorea wollen die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken: Das südkoreanische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen gab bekannt, dass am 8. März ein Treffen auf stellvertretender Ministerebene zwischen Südkorea und Japan stattfand, um über Kooperationsmöglichkeiten in verschiedenen Wirtschafts- und Finanzfragen zu beraten. Dies ist der zweite Dialog zwischen den beiden Seiten.
Während des Treffens erörterten beide Seiten Fragen von gemeinsamem Interesse, darunter die globale Wirtschafts- und Finanzmarktlage, und strebten eine engere Zusammenarbeit in diesen Bereichen an. Darüber hinaus sprachen beide Seiten über das geplante Treffen der Finanzminister beider Länder, das an das letzte Treffen dieser Art im Juni des vergangenen Jahres in Tokio anknüpft und die Stärkung der bilateralen Beziehungen im Finanz- und Wirtschaftsbereich zum Ziel hat.
„Die beiden Beamten vereinbarten, die enge Zusammenarbeit und den Austausch auf höchster und mittlerer Ebene fortzusetzen und das nächste Treffen in Seoul abzuhalten“, teilte das Ministerium mit. (Yonhap)
China leistet Militärhilfe für die Malediven: Der maledivische Präsident Mohamed Muizzu gab bekannt, dass China den Malediven Militärhilfe und Ausbildung zugesagt hat. Diese Information verkündete Muizzu am Abend des 5. März im Rahmen einer Kundgebung im Dhaalu-Meedhoo-Atoll.
Präsident Muizzu zufolge ist die chinesische Regierung bereit, das maledivische Militär im Rahmen einer Militärhilfe auszubilden und mit nicht-tödlichen Waffen auszustatten. Dies wäre das erste Mal, dass das maledivische Militär eine Ausbildung aus China erhält. Bisher unterstützte China hauptsächlich die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung der Malediven.
Das maledivische Verteidigungsministerium bestätigte, dass Generalmajor Zhang Baoqun, stellvertretender Direktor des chinesischen Büros für internationale militärische Zusammenarbeit, mit dem maledivischen Verteidigungsminister Ghassan Maumoon Gespräche über Möglichkeiten zur Stärkung der Verteidigungszusammenarbeit zwischen beiden Ländern geführt hat. (Straits Times)
Europa
*Lettland beginnt mit der Abschiebung von Russen ohne ständigen Wohnsitz: Die ersten russischen Staatsbürger, die nicht als ständige Einwohner in Lettland registriert sind, wurden aufgefordert, das baltische Land zu verlassen.
Die Migrationsbehörden in Riga teilten mit, dass sie den ersten sechs Russen Ausweisungsbescheide zugestellt hätten, von denen zwei Lettland bereits verlassen hätten, während die übrigen vier das Land innerhalb von 30 Tagen verlassen müssten.
Als Reaktion auf Russlands Militärkampagne gegen die Ukraine änderte Lettland im Jahr 2022 das Einwanderungsgesetz. Demnach müssen Inhaber russischer Pässe einen Daueraufenthaltsstatus besitzen und einen lettischen Sprachtest bestehen, um für einen langfristigen Aufenthalt hier in Frage zu kommen.
Derzeit leben rund 1000 Russen in Lettland. Etwa 200 haben Lettland in Richtung anderer Länder der Europäischen Union (EU) verlassen. (AFP)
*Deutschland fordert ein Ende der Debatte über die Entsendung von NATO-Truppen in die Ukraine: Am 8. März forderte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius während eines Besuchs in Finnland ein Ende der Debatte über den Einsatz von Infanterie durch NATO-Staaten in der Ukraine.
Laut Minister Pistorius „will niemand wirklich Bodentruppen in der Ukraine stationieren“. Daher müsse die Diskussion darüber beendet werden. Die Verbündeten der Ukraine müssten Kiew auf andere Weise unterstützen.
Bezüglich der Lieferung von Taurus-Langstreckenraketen erklärte der deutsche Verteidigungsminister, dass dieser Raketentyp nicht kriegsentscheidend sein werde. Bundeskanzler Olaf Scholz habe wiederholt betont, dass es eine wichtige Grenze gebe, die Deutschland niemals überschreiten werde: den Kriegseintritt. Deshalb seien die Taurus-Raketen noch nicht nach Kiew geliefert worden. (DW)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Deutschland ermittelt wegen mutmaßlicher Abhörmaßnahmen bei geheimer Ukraine-Konferenz | |
Tschechien sammelt genügend Geld für 300.000 Artilleriegranaten für die Ukraine: Am 8. März gab der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala bekannt, dass sein Land genügend Geld für den Kauf von 300.000 Artilleriegranaten zur Unterstützung der Ukraine gesammelt hat. Fiala bekräftigte, dass die tschechische Initiative darauf abziele, weitere Artilleriegranaten zu liefern und die Unterstützung für Kiew damit nicht ende.
Am 7. März hatte der tschechische Präsident Pétr Pawel erklärt, es seien genügend Mittel aufgebracht worden, um 800.000 Artilleriegranaten aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) zu kaufen. Laut Pawel beteiligten sich 18 weitere Länder an der von Tschechien initiierten Aktion. Ministerpräsident Fiala bestätigte jedoch, dass die gesammelten Spenden lediglich für die erste Lieferung von 300.000 Artilleriegranaten an die Ukraine ausreichten.
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar verkündete der tschechische Präsident Pavel, er habe einen Lieferanten für 500.000 Artilleriegranaten im NATO-Standardkaliber und 300.000 Artilleriegranaten im sowjetischen Kaliber gefunden. Laut Financial Times könnten die Kosten für den Kauf dieser Granaten bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar betragen. (AFP)
*Frankreich will Militärausrüstung auf ukrainischem Territorium herstellen: Am 8. März kündigte der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu an, dass Paris plant, einigen seiner Waffenhersteller zu gestatten, dringend benötigte Militärausrüstung direkt auf ukrainischem Territorium herzustellen, um Kiew im Kampf gegen Russland zu unterstützen.
„Die drei französischen Unternehmen werden Partnerschaften mit ukrainischen Unternehmen eingehen, insbesondere im Bereich der Bodengeräte und Drohnen, um Ersatzteile auf ukrainischem Gebiet und möglicherweise zukünftig auch Munition herzustellen… Die Idee ist, die ersten Produktionsanlagen in diesem Sommer in Betrieb zu nehmen“, sagte Herr Lecornu.
Er deutete an, dass zu den beteiligten Unternehmen auch der Panzerhersteller KNDS gehören würde, ein Joint Venture des französischen Rüstungskonzerns Nexter und des deutschen Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei-Wegmann. (AFP)
Naher Osten-Afrika
*Großbritannien und die USA eröffnen Seekorridor für Hilfslieferungen nach Gaza: Der britische Außenminister David Cameron erklärte am 8. März, dass Großbritannien mit den USA zusammenarbeiten werde, um einen Seekorridor zu eröffnen, über den Hilfsgüter direkt in den Gazastreifen geliefert werden können.
In einem Social-Media-Beitrag erklärte Herr Cameron: „Gemeinsam mit den USA, Großbritannien und unseren Partnern kündigen wir die Eröffnung eines Seekorridors an, um Hilfsgüter direkt nach Gaza zu liefern.“
Laut Cameron fordert Großbritannien Israel weiterhin auf, mehr Lastwagen nach Gaza zu lassen, da dies der schnellste Weg sei, die Menschen dort mit Hilfsgütern zu versorgen. (Reuter)
*Israel gab die Ergebnisse des Angriffs bekannt, bei dem mehr als 100 Palästinenser getötet wurden: Die Nachrichtenagentur AFP zitierte am 8. März eine israelische Militärquelle mit der Aussage, dass die Untersuchungsergebnisse der Massenpanik, als Palästinenser am 29. Februar im nördlichen Gazastreifen auf Nahrungsmittelhilfe warteten, zeigten, dass israelische Soldaten "präzise" auf Verdächtige geschossen hätten, die sich den Soldaten in der Nähe näherten.
Im Bericht des israelischen Militärs hieß es: „Die Untersuchung ergab, dass die israelischen Verteidigungsstreitkräfte nicht auf den humanitären Hilfskonvoi feuerten, sondern auf mehrere Verdächtige, die sich ihnen in der Nähe näherten und eine Bedrohung darstellten.“
Laut palästinensischen Medizinern und Augenzeugen ereignete sich der Vorfall am 29. Februar, als sich eine Menschenmenge auf einer Küstenstraße im Westen von Gaza-Stadt versammelt hatte, um humanitäre Hilfe zu erhalten. Zeugen berichteten, dass die israelische Armee die Menge mit Artillerie beschoss. Die Gesundheitsbehörden in Gaza sprachen von einem Massaker, bei dem mindestens 104 Menschen getötet und mehr als 760 verletzt wurden. (Al Jazeera)
Die USA unterstützen eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten: Am Abend des 7. März Ortszeit erklärte Präsident Joe Biden, dass die Zwei-Staaten-Lösung die einzig wirkliche Lösung für den Konflikt im Nahen Osten sei, und erteilte gleichzeitig den israelischen Führern deutliche Anweisungen, die humanitäre Hilfe für die Palästinenser nicht aus politischen Gründen zu verzögern.
In seiner Rede zur Lage der Nation vor beiden Häusern des US-Kongresses, die live zur besten Sendezeit im Fernsehen und auf zahlreichen Online-Plattformen übertragen wurde, erklärte Präsident Biden: „Mit Blick auf die Zukunft ist die einzige wirkliche Lösung eine Zwei-Staaten-Lösung. Ich sage dies als lebenslanger Unterstützer Israels und als einziger US-Präsident, der Israel in Kriegszeiten besucht hat. “ (Reuters)
Amerika-Lateinamerika
*US-Präsident hält Rede zur Lage der Nation und hebt Erfolge hervor: Am 8. März (Ortszeit Hanoi) hielt US-Präsident Joe Biden die letzte Rede zur Lage der Nation seiner Amtszeit vor einer gemeinsamen Sitzung des Repräsentantenhauses und des Senats sowie vor einem Fernsehpublikum zur Hauptsendezeit.
Dies wird die dritte Rede zur Lage der Nation von Präsident Joe Biden seit seinem Amtsantritt Anfang 2021 sein. Die Veranstaltung findet vor dem Hintergrund von Bidens überwältigenden Siegen bei den Vorwahlen am „Super Tuesday“ am 5. März statt und rückt die Nominierung der Demokraten für das Rennen um das Weiße Haus näher.
Laut Informationen aus dem Weißen Haus wird Präsident Biden in seiner Rede zur Lage der Nation die Erfolge seiner Regierung in den vergangenen drei Jahren, insbesondere im Wirtschaftsbereich, hervorheben und seine Vision für die Zukunft Amerikas skizzieren. (CNN)
*USA heben Flugverbot für Osprey-Militärflugzeuge nach Japan auf: Die US-Streitkräfte haben am 8. März ein weltweites Flugverbot für das japanische Militärflugzeug Osprey aufgehoben, das im November 2023 nach einem katastrophalen Unfall vor einer südwestjapanischen Insel abgestürzt war.
Nach Angaben des japanischen Verteidigungsministeriums koordinieren Japan und die USA die Umsetzung eines Plans zur Wiederaufnahme der Flüge mit den in Japan stationierten Osprey-Flugzeugen.
Zuvor hatten US-Beamte am 1. März mitgeteilt, dass das Pentagon das Flugverbot für das Militärflugzeug Osprey aufheben werde. Dieser Schritt erfolgte nach einem hochrangigen Militärtreffen, bei dem US-Verteidigungsminister Lloyd Austin die Pläne des US-Militärs zur Wiederinbetriebnahme der Osprey-Flugzeuge genehmigte, die nach einem Unfall in Japan stillgelegt worden waren. (Yonhap)
*USA verhaftet Geheimdienstanalysten wegen des Verkaufs von Militärgeheimnissen an China: Ein Geheimdienstanalyst der US-Armee wurde am 7. März wegen des Vorwurfs der Verschwörung zum Verkauf sensibler Verteidigungsinformationen an China verhaftet.
In einer Pressemitteilung teilte das US-Justizministerium mit, dass Bundesanwälte den Analysten Korbein Schultz wegen Verschwörung zur Offenlegung von Informationen zur nationalen Verteidigung, des Exports von Verteidigungsgütern und technischen Daten ohne Lizenz sowie der Bestechung eines Beamten angeklagt haben.
Schultz, der in Fort Campbell, Kentucky, festgenommen wurde, erhielt laut einer Erklärung umgerechnet etwa 42.000 US-Dollar, um einer in Hongkong lebenden Person Informationen über US-Pläne im Falle eines Militärangriffs auf Taiwan zukommen zu lassen. (Reuters)
Quelle






Kommentar (0)