Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verbesserung der Qualität der Humanressourcen in der Mikrochipindustrie: Beschleunigung der praxisnahen Ausbildung

GD&TĐ - Die Entwicklung praxisorientierter Projekte und der Aufbau von Schulungsprogrammen in Verbindung mit Unternehmen sind ein wichtiger Lösungsansatz zur Verbesserung der Qualität der Fachkräfte in der Halbleiterindustrie und zur Erfüllung der steigenden Anforderungen des Arbeitsmarktes.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại07/11/2025

Mangel an hochqualifizierten Mitarbeitern

Le Duc Minh, Schüler der Vietnam Australia International School (Ho-Chi-Minh-Stadt), begeistert sich für Elektronik und Schaltungsdesign. Er hat sich intensiv mit spezialisierter Schaltungsdesign-Software auseinandergesetzt und diese praktisch angewendet. Sein Ziel ist es, Mikrochip-Design-Ingenieur zu werden. Um seine Fähigkeiten weiter zu perfektionieren, möchte er an der Schule und in großen Unternehmen mit modernen Design-Tools arbeiten.

Minh wird, wie viele andere junge Menschen, die Zukunft der vietnamesischen Mikrochip-Ingenieure verkörpern. Laut der Strategie zur Entwicklung von Fachkräften im Bereich Halbleiter-Mikrochips bis 2030 mit einer Vision bis 2050 strebt Vietnam an, rund 50.000 Halbleiter-Mikrochip-Ingenieure für die sozioökonomische Entwicklung des Landes auszubilden.

Laut Dr. Le Quan, Dozent für Ingenieurwesen an der Fulbright University Vietnam, besteht mit der Entwicklung neuer Technologien wie selbstfahrenden Autos, 6G-Netzen und künstlicher Intelligenz (KI) ein ständiger Bedarf an Steuerungschips. Daher besteht in der Mikrochip-Industrie ein hoher Bedarf an Fachkräften, und der Markt für diese Branche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen.

Dr. Quan erklärte jedoch, dass in vielen Teilen der Welt, beispielsweise in Korea und Taiwan (China), ein akuter Mangel an Halbleiter-Mikrochip-Ingenieuren herrsche. Dies liege daran, dass es sich um ein Spezialgebiet handle, das fundiertes Fachwissen und große Leidenschaft für eine langfristige Tätigkeit erfordere. Zudem erhielten viele Ingenieure in diesen Ländern häufig Jobangebote aus Ländern mit einer starken Mikrochip-Industrie, wie beispielsweise den USA, und verließen daher ihre Heimatländer.

In Vietnam stellte Dr. Quan fest, dass einheimische Studierende über Qualitäten und Fähigkeiten verfügen und von ausländischen Unternehmen sehr geschätzt werden. Viele Studierende haben jedoch nur wenige Möglichkeiten, praktische Erfahrungen in Projekten zu sammeln, was zu einem Mangel an Berufserfahrung führt. Daher müssen Unternehmen sechs bis zwölf Monate für deren Weiterbildung aufwenden.

Ausgehend von dieser Realität schlagen Experten der Fulbright University Vietnam vor, dass Schulen mit Unternehmen und relevanten Partnern zusammenarbeiten sollten, um Kurzzeitkurse zu entwickeln, die das Wissen und die praktischen Erfahrungen der Studierenden ergänzen. Nur so können Absolventen den Bedürfnissen der Wirtschaft gerecht werden.

Im Bereich der Personalentwicklung empfahl Dr. Quan außerdem, dass der Staat die Verbesserung der heimischen Mikrochip-Designkapazitäten durch die Finanzierung praxisorientierter Chip-Designprojekte unterstützen sollte.

Er führte als Beispiel an, dass die chinesische Regierung häufig kleinere Chipdesign-Projekte im Wert von 500.000 bis mehreren Millionen Dollar mit einfachen Produkten und kurzen Verfahren fördert. Dabei können sich kleine Unternehmen und Ingenieurteams direkt beteiligen, was die Kapazität und Qualität der Fachkräfte verbessert.

„Um Fachkräfte für die Mikrochip-Entwicklung auszubilden, ist zudem eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen unerlässlich. So können die Ingenieure ihre Entwicklungsfähigkeiten anhand realer Aufträge trainieren. Da die Ausbildung von Mikrochip-Ingenieuren sehr zeit- und kostenintensiv ist, müssen sie von Anfang an in einem realen Arbeitsumfeld eingesetzt werden“, betonte Dr. Quan.

tang-toc-dao-tao-thuc-chien-1.jpg
Studierende üben im Mikrochip-Forschungslabor der Technischen Universität der Vietnam National University in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: NTCC

Aufbau eines Ökosystems für die Halbleiterindustrie

Um dem Personalbedarf von Unternehmen gerecht zu werden, haben Universitäten in Einrichtungen und Labore für Halbleiter-Mikrochips investiert, um die Ausbildung und Qualifikation ihrer Mitarbeiter im neuen Kontext zu verbessern. Die Universität für Informationstechnologie (Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt) hat in ein nach nationalen Standards ausgestattetes Ausbildungs- und Forschungslabor für System-on-Chip-Design investiert.

Laut Dr. Nguyen Tan Tran Minh Khang, dem stellvertretenden Schulleiter, kann die Schule durch den Einsatz professioneller Software und moderner Übungs- und Messtechnik die Lehrqualität verbessern und den Anforderungen der Wirtschaft besser gerecht werden. Gleichzeitig hilft diese Ausstattung der Schule, qualifizierte Studierende, Doktoranden sowie ein Team von Dozenten und Wissenschaftlern mit Spezialisierung auf Mikrochip-Design für langfristige Lehre und Forschung zu gewinnen.

An der Universität für Naturwissenschaften (Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt) wird mit finanzieller Unterstützung der Vietnam National University ein Mikrochip-Designlabor für Ausbildung und Forschung errichtet. Durch Investitionen in die Ausstattung und die Optimierung des Ausbildungsprogramms ist die Universität bestens gerüstet, um hochqualifizierte Fachkräfte für Mikrochip-Design auszubilden.

Laut Herrn Vo Minh Thanh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Wissenschaft und Technologie von Ho-Chi-Minh-Stadt, ist die Förderung der Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte eine der wichtigsten Säulen der Entwicklungsstrategie der Halbleiterindustrie der Stadt.

Er räumte jedoch auch ein, dass die derzeitigen Fachkräfte den Bedürfnissen der Unternehmen nicht gerecht werden. Daher wird Ho-Chi-Minh-Stadt gemeinsam mit relevanten Akteuren die Qualität der Ausbildung von Fachkräften im Bereich Mikrochip verbessern, die spezialisierte Ausbildung ausweiten und das „Drei-Häuser-Modell“ fördern, das die Beteiligung von Staat, Hochschulen und Unternehmen an Ausbildung und angewandter Forschung vorsieht.

Herr Le Quoc Cuong, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Ho Chi Minh City High-Tech Parks, sagte, dass die Einrichtung ein komplettes Ökosystem aufbaut, das Forschung und Entwicklung, Produktion, Geschäftsvernetzung, Institut und Schule sowie die Ausbildung von Fachkräften umfasst, um den Weg für eine starke Entwicklung der Halbleiterindustrie in Vietnam zu ebnen.

Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich der High-Tech-Park Ho-Chi-Minh-Stadt auf die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten, um spezialisierte und systematische Ausbildungsprogramme vom Bachelor- bis zum Masterstudium zu entwickeln. Gleichzeitig kooperiert die Einrichtung mit internationalen Unternehmen und Ausrüstungslieferanten, um praxisorientierte Schulungen zu organisieren, Experten auszutauschen und die betriebliche Ausbildung zu intensivieren.

„Darüber hinaus werden wir ein Netzwerk aufbauen, das Praktika und den Übergang in die berufliche Laufbahn von Studierenden mit Schwerpunkt Mikrochips und Materialien unterstützt und so ein Umfeld schafft, in dem junge Fachkräfte Zugang zu angewandter Forschung und Technologie-Startups erhalten“, sagte Herr Cuong.

Gemäß dem Humanressourcenentwicklungsprogramm der Halbleiterindustrie bis 2030 wird Ho-Chi-Minh-Stadt spezialisierte Schulungen, Umschulungen und Fortgeschrittenenkurse organisieren, um die Fähigkeiten zu verbessern und den Fachkräften in der Halbleiter- und Mikrochipindustrie zu helfen, ein weltweit fortschrittliches Niveau zu erreichen.

Im Zeitraum 2026–2030 will Ho-Chi-Minh-Stadt mindestens 1.500 hochqualifizierte Fachkräfte für Halbleiterunternehmen in Vietnam ausbilden. Die Stadt strebt außerdem an, fast 10.000 Arbeitskräfte mit Hochschulabschluss oder höherer Qualifikation zu beschäftigen, davon mindestens 2.600 im Bereich Mikrochip-Design.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nang-cao-chat-luong-nhan-luc-nganh-vi-mach-tang-toc-dao-tao-thuc-chien-post755694.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt