Laut RT meldete Generalleutnant Igor Kirillov diese Informationen am 11. April der russischen Staatsduma (dem Unterhaus des russischen Parlaments). Er bestätigte auch, dass die russische Armee in den Regionen Donezk, Lugansk und Cherson zahlreiche Beweise gefunden habe.
„Wir haben keinen Zweifel daran, dass die Vereinigten Staaten unter dem Deckmantel der Gewährleistung der globalen Biosicherheit Forschungen mit doppeltem Verwendungszweck durchführen, darunter die Herstellung von Komponenten für biologische Waffen in der Nähe der russischen Grenzen“, behauptete der russische Kommandant.
Generalleutnant Igor Kirillov, Kommandeur der russischen nuklearen, biologischen und chemischen Verteidigungsstreitkräfte – Foto: SPUTNIK/RUSSISCHES VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM
Kirillow sagte, das Militär sei zu diesem Schluss gekommen, nachdem es zahlreiche Zeugen befragt und rund 2.000 Seiten Dokumente geprüft habe, die in Cherson, Donezk und Lugansk gefunden worden seien. An den Ermittlungen zu Russland waren auch eine parlamentarische Task Force und Bundesbehörden beteiligt.
Darüber hinaus behaupteten sie, bestimmte Personen identifiziert zu haben, die an militärischen biologischen Forschungsaktivitäten auf US-amerikanischem und ukrainischem Territorium beteiligt waren, und bekräftigten, dass die „vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Fakten“ „unbestreitbar“ seien.
Moskau äußert seit den ersten Wochen des Konflikts Bedenken hinsichtlich eines Netzwerks geheimer, von den USA finanzierter Labore in der Ukraine und erhebt regelmäßig entsprechende Anschuldigungen.
Die US-Regierung bestätigte die Existenz der von ihr finanzierten Labore im vergangenen März, betonte jedoch, dass diese legal seien und keinen militärischen Zwecken dienten. Zudem erhob sie Vorwürfe einer „russischen Desinformationskampagne“.
Moskau brachte das Thema im vergangenen Oktober auch vor den Vereinten Nationen zur Sprache und forderte eine internationale Untersuchung, doch der Vorschlag wurde im Sicherheitsrat von den USA, Großbritannien und Frankreich blockiert.
Russland testet Interkontinentalrakete
Der Nachrichtenagentur TASS zufolge führten die russischen strategischen Raketentruppen einen Teststart einer Interkontinentalrakete (ICBM) vom Übungsgelände Kapustin Yar in der russischen Region Astrachan durch.
Szene des Raketenteststarts - Foto: TASS
Das russische Verteidigungsministerium erklärte, der Start diene dazu, die Versorgung der Armee mit modernen Interkontinentalraketen zu testen und „die Richtigkeit der bei der Entwicklung neuer strategischer Raketensysteme verwendeten Lösungen zu demonstrieren“.
Bei der Übung wurde ein simuliertes Ziel auf dem Testgelände Sary-Shagan in Kasachstan mit der vorgeschriebenen Genauigkeit getroffen. „Der Start hat seine Aufgabe voll erfüllt“, erklärte das russische Verteidigungsministerium.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)