Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Resolution 71-NQ/TW: Die „Wurzeln“ der Universität bewässern

GD&TĐ – Die Resolution 71-NQ/TW stellte einen Wendepunkt dar, indem sie die Autonomie der Universitäten vollständig vom Druck der finanziellen Autonomie trennte.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại09/09/2025

Nach Ansicht von Experten im Hochschulwesen hat die Resolution 71-NQ/TW (Resolution 71) des Politbüros die Trennung der Autonomie von dem Druck der „Selbstfinanzierung“ der Hochschulen angeordnet.

Dies soll langjährige Potenziale freisetzen, insbesondere in bestimmten Bereichen der Hochschulbildung . Es wird als wichtiger Schritt zur Förderung einer ausgewogeneren und substanzielleren Entwicklung der Hochschulbildung angesehen.

Unabhängig zu sein bedeutet nicht, finanziell unabhängig zu sein.

Die Gleichsetzung von „Autonomie“ und „finanzieller Autonomie“ hat im Laufe der Jahre unbeabsichtigt einen ungleichen Wettbewerb zwischen den Universitäten geschaffen. In diesem Wettbewerb sind Studiengänge mit hohen Investitionskosten und geringem Kommerzialisierungspotenzial, wie beispielsweise Grundlagenwissenschaften und Gesundheitswissenschaften, oft benachteiligt.

Thạc sĩ Phạm Thái Sơn – Giám đốc Trung tâm Tuyển sinh và Truyền thông Trường Đại học Công Thương TPHCM.

Master Pham Thai Son – Direktor des Zulassungs- und Kommunikationszentrums, Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Industrie und Handel.

MSc. Pham Thai Son, Direktor des Zulassungs- und Kommunikationszentrums der Universität für Industrie und Handel Ho-Chi-Minh-Stadt, kommentierte: „Naturwissenschaftliche Studiengänge wie Mathematik, Physik, Chemie und Biologie sind die Leidtragenden dieses Modells. Für diese Studiengänge ist es schwierig, die Mehrheit der Studierenden zu gewinnen, und nach dem Abschluss ist ein sicherer Arbeitsplatz nicht garantiert. Gleichzeitig sind die Investitionskosten für Labore und Forschung sehr hoch, und die Amortisationszeit ist lang.“

Der Wert der Grundlagenforschung ist indirekt und langfristig; sie schafft keine sofort marktfähigen Produkte, sondern bildet das Fundament für alle Technologie-, Medizin- und Ingenieurbranchen. Die unvermeidliche Folge ist, dass viele Universitäten gezwungen sind, vorsichtig zu agieren, ihre Investitionen einzuschränken oder sich nicht trauen, massiv in diese Branchen zu investieren. Dies führt zu einer unausgewogenen Entwicklung, in der Branchen mit Kommerzialisierungspotenzial dominieren, während die Grundlagenforschung zunehmend vernachlässigt und in Vergessenheit gerät.

Laut Herrn Son entstand die Resolution 71 mit dem Ziel, die Autonomie vom finanziellen Druck zu trennen. Sie soll den Universitäten Möglichkeiten eröffnen, ihre Entwicklungsstrategien umzustrukturieren, angemessen in grundlegende Studienbereiche zu investieren und dadurch Kreativität freizusetzen und die Qualität der universitären Ausbildung umfassend zu verbessern.

MSc. Pham Thai Son verglich die Grundlagenforschung mit den Wurzeln eines Baumes. „Die Wurzeln tragen nicht sofort Früchte, aber wenn sie nicht gepflegt werden, wird der Baum der Technologie, des Ingenieurwesens und der angewandten Medizin bald verdorren. Die Resolution 71 ist die Entscheidung, die Wurzeln zu ‚bewässern‘, damit sich das gesamte Wissensökosystem ausgewogen entwickeln kann.“

Auch Associate Professor Dr. Do Van Dung, ehemaliger Rektor der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, teilt diese Ansicht und bezeichnet die neue Richtlinie in Resolution 71 als bahnbrechende Veränderung, die sich insbesondere für Schulen im Bereich der Gesundheitswissenschaften eigne.

Charakteristisch für diese Branche ist, dass die Ausbildungskosten extrem hoch sind (Laborausrüstung, Labore, klinische Praxis), während die Einnahmen begrenzt sind, da es nur wenige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Unternehmen wie im wirtschaftlich-technologischen Sektor gibt.

Aufgrund der Abhängigkeit vom Staatshaushalt fehlt diesen Hochschulen die nötige Flexibilität, um gute Dozenten zu gewinnen, neue Studiengänge zu eröffnen oder in intensive Forschung zu investieren.

Der Kernpunkt der Resolution 71 ist die Entlastung der Schulen von diesem Druck. Schulen können nun Budgets auf Grundlage ihrer Mission, Qualität und Leistung erhalten, anstatt ihre Einnahmen und Ausgaben selbst ausgleichen zu müssen.

Außerordentlicher Professor, Dr. Do Van Dung – ehemaliger Rektor der Ho Chi Minh City University of Technical Education

PGS.TS Đỗ Văn Dũng - nguyên Hiệu trưởng Trường Đại học Sư phạm Kỹ thuật TPHCM.

Außerordentlicher Professor, Dr. Do Van Dung – ehemaliger Rektor der Ho Chi Minh City University of Technical Education.

Außerordentlicher Professor Dr. Do Van Dung begrüßte die Änderung gegenüber Resolution 71 sehr, da sie das Potenzial für qualitativ hochwertige Forschung und Ausbildung freisetzen werde.

Die Resolution sieht beispielsweise vor, dass bis 2030 der Anteil der Studierenden in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Technologie mindestens 35 % erreichen soll, mit mindestens 6.000 Doktoranden. Dies wird medizinischen Fakultäten helfen, die Doktorandenausbildung auszubauen und klinische Forschung mit Innovationen wie der Impfstoff- und Arzneimittelentwicklung zu verknüpfen, ohne sich allzu große Sorgen um die Finanzierung machen zu müssen.

Die neue Politik wird zudem eine ausgewogene Entwicklung fördern. Der Gesundheitssektor ist von Natur aus öffentlich und dient der Gemeinschaft. Daher wird die Unabhängigkeit von Finanzmitteln die Ungleichheit zwischen den Bildungseinrichtungen verringern und dazu beitragen, medizinisches Personal auch für abgelegene Gebiete auszubilden.

Ebenso wird der Bereich der Grundlagenforschung – die Basis für strategische Sektoren – gefördert, um Vietnam dabei zu helfen, sein Ziel zu erreichen, in einer Reihe von Bereichen zu den Top 100 der Welt zu gehören.

Allerdings wies auch außerordentlicher Professor Dr. Do Van Dung auf eine mögliche Herausforderung hin: Autonomie müsse Hand in Hand mit einem strengen Qualitätskontrollmechanismus der zuständigen Ministerien gehen, insbesondere im Gesundheitssektor, der in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit und dem Leben der Menschen stehe.

3249553370845284197.jpg
Studierende der Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Industrie und Handel. (Foto: NTCC)

Das Problem des Überwachungsmechanismus und der festgelegten Kriterien

Die Gewährung vollständiger Autonomie ist ein notwendiger Schritt. Um jedoch zu verhindern, dass die Autonomie missbraucht oder fehlgeleitet wird, muss sie eng mit der Rechenschaftspflicht verknüpft werden.

Sowohl der außerordentliche Professor Dr. Do Van Dung als auch Meister Pham Thai Son betonten, dass dies das Kernprinzip sei, um den Erfolg der Politik aus Resolution 71 sicherzustellen.

Associate Professor Dr. Do Van Dung analysierte darüber hinaus den Governance-Mechanismus im neuen Geiste der Resolution 71, in der es eine bemerkenswerte Änderung gibt: „In öffentlichen Bildungseinrichtungen werden keine Schulräte organisiert (mit Ausnahme von öffentlichen Schulen mit internationalen Abkommen)“ und stattdessen wird das Modell umgesetzt, bei dem „der Parteisekretär gleichzeitig der Leiter der Bildungseinrichtung ist“.

Laut Herrn Dung muss dies als ein neuer Rechenschaftsmechanismus betrachtet werden, der Macht und Verantwortung an der Spitze konzentriert, um Einheit und Entschlusskraft zu erhöhen und sich überschneidende Managementebenen zu reduzieren.

Zu diesem Zeitpunkt wird die Überwachungsfunktion stärker auf staatliche Stellen übertragen und anhand von Leistungsindikatoren (KPIs) zur Ausbildungsqualität, wissenschaftlichen Forschung und Budgeteffizienz umgesetzt. Für das reibungslose Funktionieren dieses Mechanismus ist der Aufbau eines Systems regelmäßiger Berichterstattung, unabhängiger Prüfungen und eines strengen Verfahrens zur Ahndung von Verstößen erforderlich.

Rechenschaftspflicht betrifft nicht nur die Leitungsorgane. Sie muss dokumentiert werden, nicht nur im Hinblick auf die Finanzberichterstattung, sondern auch auf die Qualität der Ausbildung, die Effektivität der Forschung und die gesellschaftliche Wirkung. Hochschulleitungen müssen gegenüber der Gesellschaft, den Lernenden und den Arbeitgebern rechenschaftspflichtig sein. Dies ist ein wichtiger Wandel, der Universitäten in die Lage versetzt, ihren Wert für die Gesellschaft als Ganzes unter Beweis zu stellen und ihr einen echten Beitrag zu leisten.

Master Pham Thai Son – Direktor des Zulassungs- und Kommunikationszentrums, Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Industrie und Handel.

hs-tham-quan.jpg
Studierende besuchen und erleben Unterrichtsräume, Labore und Übungsräume der Internationalen Universität (Ho Chi Minh City National University). Foto: Bui Dien

Herr Do Van Dung merkte an, dass die Entwicklung klarer Kriterien für die Gewährleistung von Verantwortlichkeit „unbedingt erforderlich“ sei. Ohne einen gemeinsamen Bezugsrahmen führe Autonomie wahrscheinlich dazu, dass „jeder sein eigenes Ding macht“, was Ungleichheit oder Machtmissbrauch zur Folge habe. Diese Kriterien sollten unter anderem folgende Punkte umfassen:

Akademische Qualitätskriterien: Bewertung der Ausbildungskapazität, Output-Standards, Beschäftigungsquote der Studierenden nach Abschluss des Studiums, Anzahl internationaler wissenschaftlicher Publikationen

Kriterien für die Transparenz der Schulführung: Offenheit und Transparenz bei der Verwendung des Budgets, der Personalbeschaffung und der Veröffentlichung von Informationen zum Schulbetrieb.

Kriterien für den sozialen Beitrag: Misst die Auswirkungen der Forschungs-, Technologietransfer- und gemeinnützigen Aktivitäten der Schule.

„Wenn es einen gemeinsamen und transparenten Kriterienrahmen gibt, haben die Schulen einen klaren Fahrplan, um ihre Autonomie verantwortungsvoll auszuüben und so eine Entwicklung innerhalb einer fairen und nachhaltigen Ordnung zu gewährleisten“, betonte Herr Dung.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nghi-quyet-71-nqtw-tuoi-nuoc-cho-bo-re-dai-hoc-post747418.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt