
Popovici (Mitte) dominiert den Bereich der Inhalte zum Thema Geschwindigkeit und Freiheit – Foto: REUTERS
Ohne die Ergebnisse vom Abend des 1. Augusts zu berücksichtigen, gewann das US-Schwimmteam 18 Medaillen, darunter 4 Gold-, 10 Silber- und 4 Bronzemedaillen. Damit übertrifft es Australiens 11 Medaillen deutlich. Dennoch belegen die USA traurigerweise nur den zweiten Platz in der Medaillenwertung, da Australien genau eine Goldmedaille mehr hat.
Amerika ist nach wie vor Amerika. In fast jeder Disziplin findet sich ein Amerikaner unter den ersten Drei. Die überwältigende Anzahl an Medaillen beweist die Stärke des amerikanischen Schwimmsports. Amerikanische Schwimmer sind weiterhin stark, doch leider tauchen in der internationalen Schwimmwelt immer mehr Ausnahmetalente auf, die die amerikanischen Schwimmer zunehmend auf den zweiten Platz verdrängen.
Der erste „Ausnahmesportler“, den es zu erwähnen gilt, ist David Popovici – ein rumänischer Schwimmer, der sich auf die 100 und 200 Meter Freistil spezialisiert hat. Vor drei Jahren dominierte Popovici diese Disziplin, verlor dann plötzlich seine Form, bevor er mit zwei Goldmedaillen bei der diesjährigen Weltmeisterschaft ein fulminantes Comeback feierte. Popovici kehrte zurück und ließ die beiden amerikanischen Schwimmer, die sich auf diese Disziplin spezialisiert haben, Alexy und Hobson, mit dem enttäuschenden zweiten Platz zurück.
Der nächste Ausnahmeschwimmer ist der Franzose Leon Marchand, der auch in der Mixed-Kategorie herausragende Leistungen zeigte. Dann ist da noch Summer McIntosh – die neue Königin des Schwimmens. Seit den Olympischen Spielen in Paris im letzten Jahr hat McIntosh drei Goldmedaillen gewonnen.
Und nach einem Jahr ist sie noch perfekter geworden. Im Freistilschwimmen über die Mittelstrecke ließ McIntosh Ledecky – die seit einem Jahrzehnt als beste Schwimmerin der Welt galt – deutlich hinter sich. Doch nicht nur das: Auch im Lagenschwimmen und über 200 Meter Schmetterling ist die Kanadierin stark.
Als sie ihre dritte Goldmedaille des Jahres gewann, war McIntosh sogar wütend auf sich selbst, weil sie den Weltrekord nicht gebrochen hatte – ein Ausdruck, der ihre damalige Dominanz unterstrich. Und vor allem den starken Aufstieg des australischen Frauenschwimmteams in den letzten fünf Jahren.
Von Einzel- bis Mannschaftswettbewerben ließ das australische Frauenschwimmteam die amerikanischen Schwimmerinnen immer wieder auf den zweiten Platz verwiesen.
Quelle: https://tuoitre.vn/nguoi-my-that-the-o-lang-boi-the-gioi-20250802085614984.htm






Kommentar (0)