Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viele Lehrer hören auf, Grundschüler zu betreuen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên09/02/2025

Rundschreiben Nr. 29 über zusätzlichen Unterricht und Lernen, das ab dem 14. Februar 2025 gilt, legt fest, dass „für Grundschüler kein zusätzlicher Unterricht organisiert wird, außer in Fällen von Kunst, Sport und Lebenskompetenztraining“.


Der Englischunterricht ist ebenfalls vorübergehend geschlossen.

Wenige Wochen vor Tet, als die Berichterstattung über Rundschreiben 29 zu zusätzlichen Unterrichts- und Lernangeboten an Fahrt aufnahm, erhielt Frau Ngoc An (Name geändert), deren Kind eine Grundschule im 1. Bezirk (Ho-Chi-Minh-Stadt) besucht, die Information, dass der Nachmittags- und Abendunterricht ihres Kindes in Mathematik und Vietnamesisch vorübergehend ausgesetzt würde. Bis heute wurde der Unterricht nicht wieder aufgenommen. Sie meldete ihr Kind jedoch weiterhin zum Englischunterricht in einem Zentrum an. Dort findet der Unterricht regulär statt.

Nhiều giáo viên dừng dạy thêm học sinh tiểu học- Ảnh 1.

Die Schüler beenden den Unterricht in einem außerschulischen Kulturzentrum. Ab dem 14. Februar gelten offiziell neue Regelungen für zusätzlichen Unterricht und Lernangebote.

Auch Frau Ngoc Bich (Name geändert), Englischlehrerin in Hung Yen, hat in den letzten Wochen ihren Englischunterricht für Grundschüler eingestellt, aus Angst, gegen die Verordnung Nr. 29 zu verstoßen. Sie unterrichtet weiterhin nur noch Schüler der Sekundarstufe und der Oberstufe zur Vorbereitung auf Prüfungen, die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse und den Schulabschluss. Diese Schüler gehören nicht zu Frau Bichs regulärer Unterrichtsklasse (sie unterrichtet an einer Grundschule). Als Lehrerin an einer staatlichen Schule darf Frau Bich keinen zusätzlichen Unterricht anbieten, gibt aber in einer registrierten und steuerpflichtigen Einrichtung Nachhilfe.

Frau Bich bestätigte, dass Rundschreiben 29 insofern sehr positiv sei, als es besagt, dass „Lehrkräfte, die an Schulen unterrichten, nicht berechtigt sind, außerhalb des Unterrichts zusätzlichen Unterricht zu erteilen und dafür Geld von Schülern zu verlangen, die ihnen gemäß dem Lehrplan der Schule zugeteilt sind.“ Dies werde die Praxis, Schüler zum Besuch von Zusatzkursen zu „zwingen“, unterbinden.

NOCH IMMER NOCH BESORGNISSE

Frau Bich ist jedoch sehr besorgt darüber, dass in Absatz 1, Artikel 4 des Rundschreibens 29 festgelegt ist, dass „kein zusätzlicher Unterricht für Grundschüler stattfindet, außer in Fällen von Kunst, Sport und Lebenskompetenztraining“, Fremdsprachen aber in dieser „ausgenommenen“ Gruppe nicht erwähnt werden.

Frau Bich wies zudem auf ein Problem hin: Die Klassengrößen seien derzeit sehr hoch, nicht überall werde die in den Grundschulvorschriften festgelegte Vorgabe von weniger als 35 Schülern pro Klasse erfüllt. Gleichzeitig sei es sehr schwierig, Englischlehrer für öffentliche Schulen zu gewinnen, an manchen Schulen herrsche sogar Mangel. „Jede Englischstunde dauert nur 35 Minuten. Es wird eine große Herausforderung sein, Grundschüler allein durch den Schulunterricht in gute Englischkenntnisse zu bringen, insbesondere im Hinblick auf die Aufnahmeprüfungen für die sechste Klasse an Eliteschulen“, sagte Frau Bich.

Eine Englischlehrerin an einer staatlichen Grundschule in Ho-Chi-Minh-Stadt wunderte sich darüber, dass sie zusätzlich zu ihrer schulischen Tätigkeit einen Vertrag für einen Englischkurs abgeschlossen hatte, dessen Anmeldung vollständig vom Kurszentrum übernommen wurde. Das dort angebotene Programm folgte anderen Lehrplänen als die regulären Lehrbücher und bereitete die Schüler auf Zertifikate wie Starters, Movers oder IELTS vor. Gilt ihre Mehrarbeit als zusätzliche Unterrichtstätigkeit und unterliegt sie somit den Bestimmungen des Rundschreibens 29?

„Ich bin weder am Aufnahmeverfahren beteiligt, noch nehme ich Geld dafür. Ich unterrichte ausschließlich im Rahmen eines Vertrags mit dem Zentrum. Wenn eine Englischlehrkraft einer Grundschule im Zentrum Englisch unterrichtet und dieselbe Klasse wie ihre Grundschüler gibt, verstößt das gegen Rundschreiben 29?“, fragte die Lehrkraft.

Viele Eltern teilen diese Sorge. „Mein Kind ist Grundschüler, gilt es als Verstoß, wenn es ein Fremdsprachenzentrum besucht, um Englisch zu lernen?“, fragte sich die Mutter Ngoc An.

Nhiều giáo viên dừng dạy thêm học sinh tiểu học- Ảnh 2.

Fälle, in denen zusätzliche Nachhilfe erlaubt und nicht erlaubt ist

Englischunterricht in einem Zentrum wird nicht als „Zusatzunterricht“ eingestuft.

Auf Nachfrage eines Reporters von Thanh Nien erklärte Herr Ho Tan Minh, Leiter des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt: „Der Englischunterricht in den Zentren konzentriert sich auf das Üben von Sprechen, Hören und Lesen sowie auf die Vorbereitung auf Zertifikate wie Starters und Movers… und nicht auf die reine Wissensvermittlung im Unterricht. Hier geht es beim Englischlernen um die Entwicklung von Kompetenzen. Daher wird der Englischunterricht in den Zentren (auch für Grundschüler) nicht als zusätzlicher Unterricht betrachtet.“

Herr Minh betonte außerdem die Notwendigkeit, den Begriff des zusätzlichen Unterrichts und Lernens klar zu verstehen. In Absatz 1, Artikel 2 des Rundschreibens Nr. 29/2024/TT-BGDĐ vom 30. Dezember 2024 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts und Lernens ist Folgendes definiert: „Zusätzlicher Unterricht und Lernen sind zusätzliche Unterrichtsaktivitäten, die über die im Bildungsplan für Fächer und Bildungsaktivitäten im Rahmen des allgemeinen Bildungsprogramms, des Weiterbildungsprogramms auf der Sekundarstufe I und des Weiterbildungsprogramms auf der Sekundarstufe II festgelegte Zeit hinausgehen und vom Ministerium für Bildung und Ausbildung herausgegeben werden.“

Der Leiter des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt sagte: „Wenn Fremdsprachenzentren eine Betriebs- und Unterrichtslizenz erhalten, sind sie nicht berechtigt, Inhalte in Schulen zu unterrichten, sondern gemäß einem anderen Dokument nur Englisch-Einführungskurse wie Starters, Movers, KET, PET usw. anzubieten, die eine andere Entwicklungsfähigkeit fördern und daher nicht zum Hauptinhalt des Lehrplans gehören.“

„Fremdsprachenzentren in Ho-Chi-Minh-Stadt sind gemäß Rundschreiben Nr. 28 (Rundschreiben Nr. 28/2021/TT-BGDDT des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Veröffentlichung des Weiterbildungsprogramms für praktisches Englisch) für die Durchführung von Kursen in praxisorientiertem Englisch zugelassen. Kein Fremdsprachenzentrum besitzt eine Lizenz für den Englischunterricht im Rahmen des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018. Sollte ein Fremdsprachenzentrum dennoch Englischunterricht im Rahmen dieses Programms anbieten, verstößt es gegen seine Lizenz“, fügte Herr Ho Tan Minh hinzu.

Der Reporter fragte: „Was passiert, wenn das Fremdsprachenzentrum das Gesetz umgeht und weiterhin Wiederholungskurse gemäß dem allgemeinen Bildungsprogramm von 2018 anbietet?“ Herr Minh erklärte, dies sei eine Angelegenheit der Verwaltung, Inspektion, Aufsicht und des Umgangs mit Verstößen. Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt habe eine offizielle Anweisung herausgegeben, wonach die Verwaltung von zusätzlichem Unterricht auf allen Ebenen erfolgen müsse, vom Bildungsministerium bis hin zu den Volkskomitees der Bezirke, Stadtteile und Gemeinden. Das Zentrum und die Einrichtung seien verpflichtet, die Anweisung zu befolgen. Das Zentrum müsse die Lehrkräfte und den Lehrplan veröffentlichen: wer unterrichtet, welche Inhalte vermittelt werden und welcher Lehrplan gilt. Sollte das Inspektionsteam feststellen, dass der Unterricht nicht der Lizenz entspricht, werde das Zentrum mit einer Geldstrafe belegt, seine Lizenz entzogen und es dürfe nicht mehr betrieben werden.

Nehmen wir als Beispiel einen Grundschullehrer, der in seiner Freizeit an einem Fremdsprachen- und Informationstechnologiezentrum Kurse für IC3-Zertifikate anbietet. Gilt dies gemäß Rundschreiben 29 als zusätzlicher Unterricht? Ist es zulässig, wenn dieser Lehrer dieselben Schüler unterrichtet wie die, die er derzeit an der Grundschule unterrichtet?

Herr Minh erklärte zu diesem Fall, dass es sich hierbei nicht um eine zusätzliche Lehr- oder Lernaktivität handle, da der Unterricht im IC3-Programm die Vermittlung von Fähigkeiten und die Entwicklung von Kompetenzen und Qualitäten der Studierenden zum Ziel habe. IC3 sei nicht Teil des allgemeinen Bildungsprogramms; das Zentrum bereite die Studierenden auf den Erwerb internationaler Zertifikate vor und fördere ihre Kompetenzen und Fähigkeiten – es handele sich also nicht um die Vermittlung von offiziellem Wissen.

Grundschullehrern ist es in bestimmten Fällen weiterhin erlaubt, zusätzlichen Unterricht zu erteilen.

Herr Ho Tan Minh betonte, dass Rundschreiben Nr. 29 Lehrkräften das Erteilen von Zusatzunterricht nicht verbietet. Es gehe vielmehr darum, gemäß den Bestimmungen des Rundschreibens zu unterrichten und die Würde des Bildungssektors und der Lehrkräfte zu wahren.

Für Grundschullehrer verbietet das Rundschreiben zusätzlichen Unterricht nicht. „Grundschullehrern ist es nicht gestattet, zusätzliche Fächer in den Hauptfächern, die sie an der Schule oder im Unterricht unterrichten, anzubieten. Die übrigen Lehrer können Kalligrafie, Kunsthandwerk, MINT-Fächer, Musik, Malerei und andere Talente unterrichten“, sagte er.

Der Leiter des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte außerdem, dass Musiklehrer an öffentlichen Schulen weiterhin in Zentren Instrumentalunterricht geben können. Ebenso können Lehrer an Schulen weiterhin in Zentren Klavier, Zeichnen, Sport usw. unterrichten, da diese Fächer die Talente der Schüler fördern und nicht als Kulturfächer gelten. Daher werden sie nicht als zusätzlicher Unterricht oder außerschulische Lernangebote eingestuft.



Quelle: https://thanhnien.vn/nhieu-giao-vien-dung-day-them-hoc-sinh-tieu-hoc-185250209221010588.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt