Umstrittene Umsatzreihe zum Jahresbeginn
Die Schulanfangsgebühren sind jedes neue Schuljahr ein kontroverses Thema. Neben den legitimen Gebühren zur Förderung des Lernens gibt es auch viele „ungewöhnliche“ Gebühren, die Eltern aufschrecken.
Im Gespräch mit dem Zeitungsreporter Dan Viet erzählte ein Elternteil einer Grundschule in Hanoi : „Vor Kurzem gab das Elternkomitee der Klasse bekannt, dass die Schule plant, ein Dach für den Schulhof zu bauen. Die geschätzten Kosten für jede Klasse betragen 30 Millionen VND, was kein geringer Betrag ist, denn jeder Schüler zahlt fast 600.000 bis 700.000 VND. “
Obwohl die Ankündigungen alle freiwillig waren, bestand die geheime Kampagne darin, jede Person anzurufen und ihr mitzuteilen, dass sie genug Geld sammeln müsse, um das Projekt zu starten und einen Auftragnehmer zu finden... Die Eltern zahlten in unangenehmer Stimmung, weil sie immer wieder sagten: „Beitrag leisten, zahlen, aber nichts verstehen.“ Ich habe nichts dagegen zu zahlen, und andere Eltern sehen auch die Notwendigkeit eines kühlenden Dachs für ihre Kinder, sind aber nicht einverstanden, weil es noch keinen klaren Plan gibt.
Zu den oben genannten Inhalten sagte der Schulleiter: „Dies ist eine Entscheidung der Eltern, nicht der Plan der Schule.“
Eltern sind über einige Gebühren verärgert, beispielsweise betragen die Gesamtkosten für die Anstellung von Hilfskräften 320.000 VND pro Tag. Foto: CMH
Ein Elternteil der Hong Du Secondary School in Hai Duong berichtete, dass die Schule am 22. September 2024 eine Elternversammlung abgehalten und einige erwartete Einnahmen und Ausgaben für das Schuljahr 2024-2025 bekannt gegeben habe. Insbesondere der Punkt Geld, um Arbeiter einzustellen, Sozialisierung, Eltern sind nicht einverstanden.
Laut der Tabelle mit den erwarteten Einnahmen und Ausgaben zahlt jeder 490-Schüler (100 % der teilnehmenden Klassen) 20.000 VND/Monat für die Reinigung der Schule, das Rasenmähen im Stadion, das Beschneiden und die Pflege des Schulgartens ... Die erwarteten Gesamteinnahmen belaufen sich auf 9.800.000 VND.
Davon betragen die geschätzten Kosten für die Einstellung von Reinigungskräften und das Kehren der Schule 320.000 VND.
Eltern glauben, dass Sekundarschüler zur Arbeit angehalten werden können, um Selbstdisziplin, Selbstdisziplin und Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft zu entwickeln, ohne unbedingt Arbeiter mit einem Tageslohn von 320.000 VND einstellen zu müssen. Darüber hinaus sind die Eltern auch der Meinung, dass die Schule Sozialmittel mobilisieren sollte, um Fernseher für 300.000 VND pro Schüler zu kaufen.
Zu den oben genannten Einnahmen erklärte der Direktor der Hong Du Secondary School, Hai Duong: „Die Schule hat alle Eltern über einige voraussichtliche Einnahmen für das Schuljahr 2024–2025 informiert. Darin enthalten sind die monatlich berechneten Reinigungskosten. Gemäß der Resolution 08/2022/NQ-HDND des Volksrats der Provinz Hai Duong ist die Gebühr für die Reinigung von Klassenzimmern und Toiletten in Bildungseinrichtungen auf 20.000 VND/Monat begrenzt. Die Schule hat diese Regelung detailliert dargelegt, d. h. den Haushaltsvoranschlag veröffentlicht.
Derzeit hat die Schule 503 Schüler. Schüler in schwierigen Lebensumständen sind von dieser Gebühr befreit, sodass insgesamt 490 Schüler diese Gebühr zahlen. Zuvor hatte die Schule alle Eltern der 12. Klasse konsultiert. Es gab zwei Möglichkeiten: Die erste bestand darin, eine Reinigungskraft einzustellen. Wenn eine Klasse dies nicht akzeptierte, arbeiteten die Schüler selbst – es gab keinen Zwang. Die Schule traf sich auch mit Eltern, die die Informationen in sozialen Netzwerken teilten, und erklärte ihnen die Situation. Denn zunächst missverstanden die Eltern, dass die Gebühr 20.000 VND pro Tag betrage, obwohl dieser Betrag monatlich berechnet wurde.
Dass diese Inhalte in den sozialen Netzwerken für Aufregung gesorgt haben, liegt unter anderem an der unklaren Verbreitung der Informationen, die dazu führte, dass die Eltern das Problem nicht vollständig verstanden. Die Schule wird aus den Erfahrungen lernen und die Informationen erneut verbreiten, damit die Eltern sie verstehen können.
Frühschulgebühren machen Eltern wütend. Foto: CMH
Kürzlich war ein Elternteil in Ho-Chi-Minh-Stadt über die Gebühren verärgert, die der Elternbeirat bei der ersten Sitzung des Schuljahres im Unterricht vorlegte.
Laut dem von diesem Elternteil geteilten Bild umfasst der Haushaltsentwurf für die Aktivitäten des Klassensprecherausschusses drei Posten: Aktivitäten des Klassensprecherausschusses, Danksagung und Partykosten. Die Klasse hat 27 Schüler, jeder Elternteil zahlt fast 1,9 Millionen VND.
Konkret sieht der Haushaltsentwurf für Unterrichtsaktivitäten einen Gesamtbetrag von bis zu über 28,6 Millionen VND vor, einschließlich Posten wie Unterrichtsausstattung (2 Millionen VND), Fotokopien von Lernmaterialien (2 Millionen VND) und Kosten zur Unterstützung von Schulaktivitäten (8,1 Millionen VND) ...
Mit der Entwurfsaktivität zur Dankbarkeit plant diese Klasse, dem Klassenlehrer und dem Schulleiter am 20. November jeweils 1 Million VND zu danken, den Lehrern für Schülerverwaltung und Service mit jeweils 300.000 VND und 11 Fachlehrern mit jeweils 500.000 VND ... Insgesamt 9,4 Millionen VND.
Eine zu hohe Finanzierung ist zu verurteilen.
In einem Gespräch mit Reportern der Zeitung Dan Viet über die Sammlungen für die ersten Schuljahre äußerte sich Frau Nguyen Thi Viet Nga von der Nationalversammlung der Provinz Hai Duong wie folgt: „Ich sehe, dass die Eltern jedes Jahr berichten, die Presse viel darüber schreibt und im nächsten Schuljahr wieder dasselbe berichtet wird. Neben dem Schulfonds, dem Klassenfonds und dem Elternvereinsfonds gibt es noch viele andere Fonds, die die Eltern verärgern.
Dieses Problem tritt immer wieder auf, doch trotz der Bemühungen auf vielen Ebenen, in vielen Sektoren und sogar im Bildungssektor selbst ist es uns nicht gelungen, dieses Problem gründlich zu lösen.
Es fallen unangemessene Gebühren an, beispielsweise können einmalig ausgestattete Räumlichkeiten viele Jahre lang genutzt werden oder Vorhangsysteme, Klimaanlagen und Beamer können bei Beteiligung der Schüler eines Jahrgangs für den Unterricht des Folgejahres genutzt werden.
Wenn Schüler jedoch in eine neue Klasse wechseln, müssen sie von Anfang an Gebühren zahlen. Es gibt auch Fälle, in denen die Gebühr auf einer Vereinbarung zwischen Eltern und Klassenlehrern basiert. Wenn zu viel Geld in den Fonds eingezahlt wird, müssen wir das verurteilen.
Aus gewisser Sicht habe ich jedoch Verständnis für die Schulen, da große Geldsummen fast ausschließlich an öffentlichen Schulen gesammelt werden, an nicht-öffentlichen Schulen hingegen nur sehr selten. Öffentliche Schulen erhalten nur geringe Mittel aus dem Staatshaushalt, von 90 bis über 100 Millionen VND pro Jahr. Es ist klar, dass die Schulen auch große Schwierigkeiten haben und daher auf die Mittel der Eltern angewiesen sind.
Dr. Vu Viet Anh, ein Psychologieexperte, sagte, dass sich die umstrittensten Schuleinnahmen derzeit auf vier Bereiche konzentrieren: Schulfonds, Klassenfonds, Kauf von Ausrüstung und Lehrmitteln, Organisation außerschulischer Aktivitäten, Sicherheit, Hygiene, Trinkwasser und Reparatur von Einrichtungen.
Um diese Gebühren zu legalisieren, verwenden alle Schulen Vereinbarungen mit den Eltern. „Auch wenn es sich um eine Vereinbarung handelt, muss sie dennoch verwaltet und überwacht werden. Die Bildungsverwaltungen müssen spezifische Regelungen erlassen, damit die Eltern wissen, welche Gebühren obligatorisch sind und welche nicht. Oftmals verstehen die Eltern die von der Schule vorgeschlagenen Gebühren nicht genau und ignorieren sie“, sagte Herr Viet Anh.
Auf Schulseite ist es laut Dr. Vu Viet Anh notwendig, Transparenz unter den Schulleitungen zu fördern. Schulleiter müssen die Notwendigkeit sozialisierter Einnahmen klarstellen und diese Einnahmen müssen der Ausbildung der Schüler dienen. Insbesondere dürfen sich die Einnahmen nicht mit Einnahmen gemäß den staatlichen Vorschriften überschneiden.
8 Gebühren, die Elternvertreter nicht erheben dürfen
Gemäß den Vorschriften dürfen Schulen Gebühren erheben, darunter Studiengebühren, Krankenversicherungsbeiträge und persönliche Versicherungen gemäß dem Krankenversicherungsgesetz.
Gleichzeitig dürfen Bildungseinrichtungen zusätzliche Gebühren erheben, die mit den Eltern vereinbart oder gemäß der Resolution des Volksrats der jeweiligen Provinz oder Stadt erhoben werden, wie beispielsweise: Internatsverpflegung, Internatsbetreuung, Internatsausstattung, zusätzliche Lehr- und Lerngebühren in Schulen, Schulmaterialien für Vorschulkinder, Hygienegebühren, Trinkwassergebühren, Studentenausweise usw.
Der Elternverein ist eine von der Schule und der Familie gewählte Elternorganisation, die als Brücke zwischen Schule und Familie fungiert. Der Elternverein darf nur zwei Geldbeträge sammeln, einschließlich der Kosten für die Organisation der Vereinsaktivitäten aus freiwilliger Unterstützung und anderen legalen Finanzierungsquellen.
Der Betriebshaushalt des Schulvorstands wird aus dem Betriebshaushalt der Klassenvorstände nach Vorschlag der Gesamtversammlung der Klassenvorstandsvorsitzenden zu Beginn des Schuljahres finanziert.
Gemäß Rundschreiben 55 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung aus dem Jahr 2011 ist es dem Elternbeirat nicht gestattet, Spenden von Schülern und ihren Familien zu sammeln, die nicht freiwillig erfolgen und nicht direkt den Aktivitäten des Beirats dienen. Zu den acht Arten von Geld, die nicht gesammelt werden dürfen, gehören:
Schutz der Schuleinrichtungen; Gewährleistung der Schulsicherheit; Beaufsichtigung der Fahrzeuge der Schüler; Reinigung von Klassenzimmern und Schulen; Belohnung von Schulverwaltern, Lehrern und Mitarbeitern; Kauf von Maschinen, Geräten und Lehrmitteln für Schulen, Klassenzimmer oder für Schulverwalter, Lehrer und Mitarbeiter; Unterstützung von Verwaltungs-, Lehr- und Bildungsaktivitäten; Reparatur, Modernisierung und Bau neuer Schuleinrichtungen.
Bei der Mittelbeschaffung und -verwendung durch die Vertretung sind die Grundsätze der Öffentlichkeit und Demokratie zu wahren; eine Regelung zur durchschnittlichen Höhe der Unterstützungsleistungen für studierende Eltern besteht nicht.
Es ist ersichtlich, dass in den Dokumenten zwar klar angegeben ist, welche Gebühren an Schulen erhoben werden können und welche nicht, es in den letzten Jahren jedoch immer noch zu überhöhten Gebühren an Schulen kam.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/nhieu-khoan-gan-mac-tu-nguyen-dau-nam-hoc-phu-huynh-nghe-xong-bong-giat-minh-20241002071334636.htm
Kommentar (0)