Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesisches Mädchen verliert bei Filmpremiere in New York sein Lächeln im Rollstuhl

Báo Dân tríBáo Dân trí31/10/2023

Vietnamesisches Mädchen verliert bei Filmpremiere in New York sein Lächeln im Rollstuhl

Beim Anblick des Fotos von Huynh Thanh Thao, die trotz ihres deformierten Körpers im Rollstuhl strahlend lächelt und deren Augen vor Freude funkeln, stellte sich der amerikanischen Regisseurin die Frage: „Wie kann sie immer noch lächeln und so glücklich sein?“ nach Vietnam …

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 1

Inmitten des Waldes aus Ehrenurkunden, die an der Wand der Bibliothek „Cô Ba ấp Ràng“ des Mädchens mit den Glasknochen Huỳnh Thanh Thảo (geboren 1986 im Weiler Ràng, Gemeinde Trung Lập Thượng, Distrikt Củ Chi, HCMC) hängen, befindet sich das Plakat des Films „Thaos Bibliothek“. Der Film über Thảo der amerikanischen Regisseurin Elizabeth Van Meter lief vor einiger Zeit in einigen Kinos in New York.

Zu Hause liegt Thao auf dem Rücken im Bett und stützt sich bei allen Bewegungen auf ihre beiden Arme. Die 37-Jährige ist durch Agent Orange beeinträchtigt, ist nur 0,7 Meter groß und wiegt 25 Kilogramm. Außerdem leidet Thao an der schweren Glasknochenkrankheit, deren Knochen jederzeit brechen können.

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 3

Über die Gelegenheit, die der Film bot, sagte Thao, dass der amerikanische Fotograf Stephen im Jahr 2009 bei einem Besuch in Vietnam viele Bilder von Opfern von Agent Orange gemacht habe.

Unter Tausenden von Fotos der Zerstörung und des Schmerzes, die das schreckliche Gift verursacht hat, blieb die amerikanische Regisseurin Elizabeth Van Meter lange vor dem Foto von Thao stehen. Vor ihren Augen lag ein frisches, strahlendes, verspieltes Lächeln, das von dem kleinen Mädchen ausging, das „im Rollstuhl“ saß.

Die Regisseurin kontaktierte Thao. Elizabeth hatte zu dieser Zeit familiäre Probleme. Ihre Verwandten verfielen trotz ihres großen Erfolgs, Talents und Ruhms in Depressionen und beschlossen, ihr Leben aufzugeben.

Sie fragte sich, warum viele Menschen mit einem Leben voller Dinge nicht glücklich sein konnten. Aber dieses Mädchen, in dieser Gestalt, im Rollstuhl, hatte immer noch ein fröhliches Lächeln, voller innerer Energie.

„Wie kann sie so glücklich sein und so lächeln?“ Um die Antwort zu finden, reisten Regisseurin Elizabeth und ihr Filmteam nach Vietnam, um Thao zu finden.

Durch das Filmteam erreichten Thao und ihre Bibliothek mit der Geschichte der Entschlossenheit und des Optimismus eines Mädchens aus Vietnam viele internationale Freunde.

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 5
Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 6

Als Kind durfte Thao nicht zur Schule gehen. Sie konnte nicht nur nicht laufen, sondern ein Kind konnte sich auch schon bei einem kleinen Zusammenstoß oder einem Schreck einen Knochen brechen. Wie konnte sie also zur Schule gehen?

Thao hatte das Verlangen zu schreiben, das Verlangen nach Worten, und so riss sie zu Hause oft Bananenblätter ab, nahm einen Stock und kritzelte auf die Blätter oder verwendete übrig gebliebenes Papier im Notizbuch ihrer Schwester, um … Worte zu zeichnen.

Mit der Hilfe ihrer Mutter lernte Thao im Alter von neun Jahren lesen. Da sie keine Bücher hatte, sammelte Thao Zeitungsausschnitte und wickelte Klebreis darin ein. Jedes Mal, wenn sie las, fühlte sie sich benommen und frustriert, denn während sie jedes Wort aufnahm, wurde der Inhalt unterbrochen und unzusammenhängend.

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 7

Als Thao fließend lesen konnte, drängte sie der Wunsch, das Gelernte an andere weiterzugeben. Mit 14 Jahren tat sie dies, indem sie einigen Kindern in der Nähe ihres Zuhauses Nachhilfe gab.

Es wird zwar als Lehren bezeichnet, aber eigentlich ist es gemeinsames Lernen. Thao möchte geben, aber innerlich hat sie den Wunsch, von den Menschen um sie herum zu lernen, sehnt sich nach der Atmosphäre im Klassenzimmer und nach Verbundenheit …

Am Ende des Schuljahres erzielten die beiden Kinder, die Thao unterrichtete, hervorragende schulische Leistungen, was in jenen Jahren äußerst schwierig war. „Ba (Thaos Spitzname) unterrichtet sehr gut“, das Gerücht verbreitete sich überall, und viele Familien schickten ihre Kinder zu ihr.

Thao war schockiert: „Was ist das? Lehrer müssen eine Ausbildung haben und zur Schule gehen, aber ich weiß nichts. Was, wenn ich sie ruiniere?“

Zuvor hatte Thao den Kindern lediglich Nachhilfe gegeben und wusste daher nicht, wie man unterrichtet. Thao war so besorgt, dass sie nichts essen konnte, und versteckte sich im Haus. Sie wagte es nicht, sich zu zeigen, wenn sie den alten Männern und Frauen, die mit ihren Fahrrädern hart arbeiteten, um ihre Kinder und Enkelkinder zu bringen, keine Antwort geben konnte.

Erst wenn sie sich beruhigt und ihre Zweifel ausräumt, kann Thao allen gegenübertreten.

„Ich werde es versuchen!“, war Thaos Antwort. Thao wurde eine Sonderlehrerin, obwohl sie nie zur Schule gegangen war.

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 9

Kostenloses Unterrichten gibt ihr das Gefühl, wertvoller zu sein, aber Thao vergisst nicht ... sie muss auch für ihren Lebensunterhalt sorgen. Menschen mit körperlicher Behinderung wollen Geld verdienen, aber bei Menschen mit Behinderung ist dieser Wunsch um ein Vielfaches größer, denn tief in ihrem Inneren verspürt sie den Wunsch, für sich selbst sorgen zu können und zu sehen, dass sie nicht nutzlos sind.

Mit 16 Jahren bat Thao ihre Mutter, ihr Geld zu leihen, um neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin einen Lebensmittelladen zu eröffnen. Ein Bekannter lieh ihr drei Millionen VND, um sie „herauszugeben“. Doch Thao entschied, dass sie das Geld zurückzahlen müsse, wenn sie es sich leihe, und nicht ihre körperliche Behinderung ausnutzen dürfe, um die Freundlichkeit anderer auszunutzen.

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 11

Thaos Lebensmittelladen ist wie ein Mini-Supermarkt. Dort kann der Besitzer nicht herumlaufen, Waren holen oder Geld einsammeln; die Kunden können ihre Waren selbst holen, Geld in die Kasse werfen und sich selbst Wechselgeld geben.

Doch dann ließ es der Gesundheitszustand des Besitzers nicht mehr zu, als Thao wie eine tägliche Mahlzeit ins Krankenhaus musste und wieder herauskam, den Laden ohne Ruhepausen führen musste und der Laden ... bankrott ging.

Durch die Liquidation des Ladens wurden das gesamte Kapital und die Zinsen in Höhe von 1,5 Millionen VND eingezogen. Thao stand unter Druck, da die Schulden „bezahlt werden mussten“.

Als sie ihrer Schwester beim Aufladen ihres Handys zusah, sah sie eine neue Chance und investierte die 1,5 Millionen, die sie zur Schuldentilgung geplant hatte, in das Geschäft. Das Geschäft lief reibungslos, doch Thao erkannte bald, dass der SIM-Karten-Laden ... früh sterben würde, wenn sie sich so zufrieden gab. Ihr Haus stand im Dorf, wie sollte sie den Markt erschließen?

Ein weiterer Durchbruch: Thao übernahm die Führung beim Verkauf von Rubbellosen per Telefon. Sie knüpfte Kontakte und ermöglichte es den Menschen, ihre Handys zu kaufen und aufzuladen, ohne persönlich vorbeikommen zu müssen – ein Anruf oder eine SMS genügte. Dieser Service war im Dorf zum ersten Mal verfügbar. Die Leute erzählten es untereinander, und die Kunden strömten herbei …

Obwohl sie recht erfolgreich war, fühlte sich das Mädchen mit den brüchigen Knochen immer noch unsicher. Sie hatte Angst, dass dieser Job zu übersättigt werden könnte, und vor allem erkannte sie die Mängel dieses Geschäfts.

Sie glaubt, dass im Geschäftsleben die Kunden kommen und gehen und es nicht viel spirituelle Verbindung gibt. In Thaos Welt findet sie Verbindungen, insbesondere zu Kindern.

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 13

Anfang 2009 eröffnete Thao mitten in einem abgelegenen Dorf die kostenlose Bibliothek „Miss Ba Ap Rang“. Anfangs standen dort nur ein paar Bücher auf Holzregalen, die die Leute weggeworfen hatten. Kinder kamen ein paar Mal vorbei, und dann hatten sie keine Bücher mehr zum Lesen.

Die Geschichte vom „Glasknochenmädchen“ lief im Radio, Leser überall erfuhren davon, schickten weitere Bücher, die Bibliothek wuchs von Tag zu Tag …

Durch das Selbststudium, die Geschäftstätigkeit und die Eröffnung einer Bibliothek erkannte Thao etwas Tiefgründiges über sich selbst und über Menschen mit Behinderungen. Wäre sie in diesem Alter wie alle anderen zur Schule gegangen, hätte Thao nur gelernt, wie man … lernt. Doch durch die Schwierigkeiten, die sie als Nachteile empfindet, hat Thao mehr Möglichkeiten, nachzudenken und viele Dinge zu tun.

„Diese Reise hat mir geholfen zu erkennen, dass eine Behinderung lediglich eine Unannehmlichkeit und kein Unglück ist“, erinnerte sich Thao.

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 15

Die Bibliothek wächst, aber Thao ist sich auch bewusst, dass die meisten Bücher durch die Unterstützung der Bevölkerung finanziert werden. Als Besitzerin der Bibliothek ist sie sehr passiv. Die Liebe und Fürsorge der Gemeinde muss an vielen anderen Orten ankommen und darf nicht nur auf sie selbst gerichtet sein. Thao ist der Meinung, dass ihre Arbeit von ihr selbst geschaffen und proaktiv gestaltet werden muss.

Die Zeit, „etwas zu tun“, kam 2013, nachdem ihr Großvater – der Mensch, an dem Thao am meisten hing – gestorben war. Thao beschloss, mit der Unterstützung enger Freunde nach Saigon zu gehen, fast 70 Kilometer von zu Hause entfernt.

In der Stadt nahm Thao an einem Stipendienprogramm für Behinderte teil und lernte mehr über Unternehmertum.

Lernen muss Hand in Hand mit Handeln gehen. Thao baute ein Buchcafé-Projekt für Behinderte auf, das aufgrund seines Mutes und seiner Menschlichkeit von vielen Investoren unterstützt wurde. Dieser Ort schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch einen Lebensraum für Behinderte.

Doch das Leben stellt das kleine Mädchen ständig vor Herausforderungen …

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 17

Thao erinnert sich noch genau an diesen Tag, den Morgen des 23. Dezember 2016, kurz vor Weihnachten. Das Mädchen saß aufgeregt auf dem Rücksitz des Motorrads einer Freundin, um die Vorbereitungen für die Restauranteröffnung zu überprüfen. Die beiden fuhren die Quang Trung Straße in Go Vap entlang, als ein dreirädriges Fahrzeug sie direkt erfasste ... Als der Unfallverursacher Thao mit ihrem kleinen Körper mitten auf der Straße liegen sah, erschrak er und rannte davon.

Thao erinnert sich an den Moment, als sie mit dem Taxi in die Notaufnahme gebracht wurde. Thao war erschöpft und hatte keine Kraft mehr, aber sie hielt ihre Augen weit offen und wagte nicht, sie zu schließen. Sie hatte Angst. Angst, dass sie, wenn sie die Augen schloss, nie wieder die Chance haben würde, sie zu öffnen …

Durch den Unfall war Thao auf einem Auge blind, auf einer Seite völlig taub und der Teil ihres Körpers war geschwächt, der als der stärkste galt – ihr linker Arm, der es ihr viele Jahre lang ermöglichte, einen Rollstuhl zu rollen.

Es scheint, als wolle das Leben die Ausdauer des Mädchens bis an die Grenzen testen, ihren Willen und ihre Anstrengung brechen. Thao antwortete sich selbst: „Meine Ausdauer besteht darin, dass ich lebe, solange ich atme. Das Leben hat nur zwei Wege: anhalten oder weitermachen. Für jemanden, der das Leben so liebt wie ich, mache ich einfach weiter.“

Obwohl Thaos nächster Schritt damals darin bestand, zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Das Projekt wurde eingestellt, sie brauchte jemanden, der sich um sie kümmerte, und so kehrte Thao in ihre Heimatstadt zurück, in ihre Bibliothek. Neben der Verwaltung der Bibliothek schreibt sie, meldet sich für Online-Kurse an und schreibt gern Bücher …

Nụ cười cô gái Việt lọt thỏm trong xe lăn trong phim công chiếu ở New York - 19

Dieses Mädchen erlebte genug Widrigkeiten, empfand das Leben aber nie als ungerecht. Thao glaubte an die Ordnung des Universums. Das Universum brachte sie zurück zu den Kindern, einem Teil ihres Lebens.

Sie verstand, dass sie nicht die Einzige mit Problemen war. Jeder hat Probleme und Schattenseiten. Niemand kann den Schmerz eines anderen ertragen.

„Die meisten von uns neigen dazu, sich auf ihren eigenen Schmerz zu konzentrieren und im Elend zu versinken. Ich sehe Glück in dem, was ich getan habe, in jedem Moment der Vergangenheit und Gegenwart“, lachte Thao.

Immer noch dasselbe frische, glückliche, warme Lächeln wie auf dem Foto „lost in a wheelchair“ des amerikanischen Fotografen vor Jahren.

Inhalt: Hoai Nam

Foto: Hoai Nam

Design: Thuy Tien

Dantri.com.vn


Etikett: Rollstuhl

Kommentar (0)

No data
No data
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt