Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine Masterabsolventin der Universität Cambridge bewirbt sich bei einem Zoo, um dort Exkremente zu beseitigen und Tiere zu versorgen, was Kontroversen auslöst.

VTC NewsVTC News21/02/2025

Sie hatte ihr Studium in Großbritannien abgeschlossen, beschloss aber mit 25 Jahren, nach Thuong Hai zurückzukehren und bewarb sich um eine Stelle als Tierpflegerin.


Ma Ya (25 Jahre) ist eine hervorragende Studentin, die ihren Abschluss an der Nanjing Foreign Language School (China) machte und anschließend in Großbritannien studierte. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Biologie am Imperial College London setzte sie ihr Masterstudium an der Universität Cambridge fort. Ihr Forschungsschwerpunkt lag dabei auf der Veterinärmedizin, insbesondere auf Knochenkrebs bei Tieren.

Nach ihrer Rückkehr nach Hause arbeitete sie bei einem biopharmazeutischen Unternehmen. Im Februar 2024 bewarb sich Ma Ya als Tierpflegerin im Shanghaier Zoo.

„Ich habe im Februar 2024 im Shanghaier Zoo angefangen zu arbeiten. Zuerst habe ich mich um Elefanten gekümmert und sie mit Gras gefüttert, dann um Flusspferde und Nashörner. Nach einer Weile habe ich mich um Tiger, Leoparden, Luchse, Füchse und Wölfe gekümmert… Jetzt arbeite ich im Bereich der Pflanzenfresser und ziehe Hirsche und Schafe auf“, erzählte Ma Nha und sagte, sie sei nach Shanghai gekommen, um ihr Lebensumfeld zu verändern und ihren Traumjob auszuüben.

Die 25-Jährige liebt ihre Arbeit im Zoo. (Foto: QQ)

Die 25-Jährige liebt ihre Arbeit im Zoo. (Foto: QQ)

Anfangs fiel es Ma Nha schwer, mit Tieren in Kontakt zu treten, da sie Angst vor ihrem Geruch hatte, aber danach lief alles wie am Schnürchen.

Ihr Tagesablauf beginnt um 8 Uhr. Zuerst kontrolliert sie das Gehege für die Pflanzenfresser, in dem 64 Tiere aus 8 verschiedenen Arten leben. Sie achtet dabei vor allem auf ihren Gesundheitszustand und ob sie ungewöhnliches Verhalten zeigen. Kein Detail wird übersehen, da es Aufschluss über den Gesundheitszustand des Tieres geben kann. Diese Kontrolluntersuchung dauert in der Regel 20 Minuten.

Anschließend reinigte sie die Käfige, was die zeitaufwendigste Aufgabe war. Obwohl der Kot der Pflanzenfresser nicht besonders stark roch, war es doch eine große Menge und ziemlich schwierig zu entfernen. Sie sammelte alles ein und entsorgte es im Müll. Ein Spezialist würde es dann zum vorgesehenen Ort bringen. Drei Mitarbeiter wechselten sich zwei Stunden lang mit der Reinigung der einzelnen Bereiche ab.

Nachdem Ma Ya und ihre Kollegen ihre Arbeit beendet hatten, fütterten sie die Tiere. Pflanzenfresser fressen zweimal täglich. Im Herbst und Winter ist ihre Nahrung recht einfach und besteht hauptsächlich aus Heu und Pellets. Im Frühling und Sommer ist das Nahrungsangebot reichhaltiger, und die Fütterung nimmt mehr Zeit in Anspruch. Laut QQ benötigte Ma Ya den ganzen Vormittag für diese Arbeit.

Die Arbeit war zwar anstrengend, aber sie konnte dadurch viel praktische Erfahrung sammeln. (Foto: QQ)

Die Arbeit war zwar anstrengend, aber sie konnte dadurch viel praktische Erfahrung sammeln. (Foto: QQ)

Am Nachmittag setzte sie ihre Inspektion des Zoos fort. Kranke Tiere wurden isoliert und Tierärzte hinzugezogen. Sie überwachte die Fütterung der Tiere durch Touristen . Bei Fragen der Besucher zu den Tieren beantwortete Ma Ya diese. Sollte eine Renovierung des Ausstellungsbereichs geplant sein, musste sie in den Planungsprozess einbezogen werden.

Jeden Tag um 17 Uhr kann sie nach Hause gehen.

Ma Yas Eltern unterstützten ihre Berufswahl als Tierpflegerin. „Meine Eltern haben beide Fremdsprachen studiert und ihre Berufe hatten nichts mit Biologie zu tun, aber sie unterstützten mein Interesse. Als ich zu einem Vorstellungsgespräch für eine Stelle im Zoo nach Shanghai reiste, war ich etwas nervös, aber meine Eltern ermutigten mich, es zu versuchen“, sagte Ma Ya.

Letztes Jahr blieb sie im Unternehmen und kehrte nicht in ihre Heimatstadt zurück, aber ihre Eltern zeigten großes Verständnis und unterstützten sie. Sie waren der Ansicht, dass ihre Tochter gesünder und kräftiger sei, wenn sie im Freien arbeite.

Ma Nha sagte, dass sie sehr an ihrer Arbeit interessiert sei. Jeden Tag entdecke sie etwas Neues. Ihr sei bewusst, dass Theorie und Praxis sehr unterschiedlich seien. Im Zoo habe sie viel Erfahrung gesammelt, kenne den Gesundheitszustand der einzelnen Tiere und wisse, wie man sie behandelt.

Dank ihrer Auslandserfahrung konnte Ma Ya zur Gestaltung des Ausstellungsbereichs für Rote Pandas in der Shanghaier Zentrale beitragen, was große Anerkennung fand und zu einem herausragenden Projekt wurde. „Das ist mein größter Erfolg nach nur einem Jahr hier“, sagte sie stolz. Mit Blick auf ihre Zukunft erklärte Ma Ya, dass sie noch mehr praktische Erfahrung sammeln müsse, bevor sie mit der wissenschaftlichen Forschung beginne.

Jeden Morgen reinigt Ma Nha den Stall und füttert die Tiere. (Foto: QQ)

Jeden Morgen reinigt Ma Nha den Stall und füttert die Tiere. (Foto: QQ)

Nachdem ihre Geschichte in den sozialen Netzwerken geteilt wurde, rief sie zahlreiche Kommentare aus der Online-Community hervor. Viele hielten es für unpassend, dass eine Masterabsolventin diesen Job ausübte – eine Verschwendung ihres Talents. Andere lobten sie für ihren Mut, ihrer Leidenschaft nachzugehen.

Die Leitung des Shanghaier Zoos gab bekannt, dass sich in den letzten Jahren viele hochqualifizierte Menschen um Stellen im Zoo beworben haben, darunter Absolventen renommierter Universitäten im In- und Ausland wie der Cornell University (USA) und der University of Melbourne (Australien). Alle müssen eine mindestens sechsmonatige Probezeit als Tierpfleger absolvieren.

(Quelle: Vietnamnet)

Link: https://vietnamnet.vn/nu-thac-si-cambridge-xin-vao-so-thu-don-phan-trong-coi-dong-vat-gay-tranh-cai-2373341.html



Quelle: https://vtcnews.vn/nu-thac-si-cambridge-xin-vao-so-thu-don-phan-trong-coi-dong-vat-gay-tranh-cai-ar927282.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt