Laut der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo brach der Vulkan Otake auf der Insel Suwanose in der Präfektur Kagoshima am 14. Januar um 00:22 Uhr (Ortszeit) aus. Berichte über Opfer lagen zunächst nicht vor, und es wurden keine Evakuierungsanordnungen erlassen.
Die japanische Wetterbehörde rief die Anwohner jedoch dazu auf, „gefährliche Gebiete zu meiden“.
Ausbruch des Otake-Vulkans im Jahr 2020
Nach dem Ausbruch erhöhte die japanische Wetterbehörde die vulkanische Warnstufe um eine Stufe auf Stufe 3 auf einer Skala von 5. Stufe 3 bedeutet, dass sich die Menschen dem Krater nicht nähern sollten.
Die Behörde warnte außerdem davor, dass im Umkreis von etwa 2 km um den Krater große Gesteinsbrocken in die Luft geschleudert werden könnten.
Laut Kyodo hat die japanische Regierung im Büro von Premierminister Fumio Kishida ein Verbindungsbüro eingerichtet, um Informationen zu sammeln.
Japan liegt am Pazifischen Feuerring, einem Bogen intensiver seismischer und vulkanischer Aktivität, der sich bis nach Südostasien und über die gesamte Pazifikregion erstreckt.
Am 1. Januar verwüstete ein Erdbeben der Stärke 7,6 und ein darauf folgender Tsunami die Noto-Halbinsel in der Präfektur Ishikawa an der zentralen Westküste Japans. Mindestens 220 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben.
Quellenlink

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)





































































Kommentar (0)