Davon benötigten 17 schwere Fälle eine Sauerstofftherapie, und es gab keine Todesfälle aufgrund von COVID-19. Die schweren Fälle gehörten alle zur Risikogruppe (mit schweren Grunderkrankungen) und hatten gemäß den Anweisungen des Gesundheitsministeriums nicht genügend Dosen des COVID-19-Impfstoffs erhalten.
Das Ho-Chi-Minh-Stadt-Krankenhaus für Tropenkrankheiten und die Oxford University Clinical Research Unit (OUCRU) führten eine Gensequenzierung von Proben von 16 COVID-19-Patienten durch, die im Dezember 2023 behandelt wurden.
Viele COVID-19-Patienten müssen Sauerstoff verwenden (Symbolfoto).
Die Ergebnisse zeigten, dass 12/16 Patienten (75 %) mit der Untervariante Omicron JN.1 infiziert waren, wobei 1 Fall mit der Variante JN.1.1, 2 Fälle mit BA.2.86.1 und 1 Fall mit XDD infiziert waren.
Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt teilte mit, dass die Zahl der im Tropenkrankenhaus eingelieferten COVID-19-Fälle in den letzten sechs Wochen allmählich zugenommen habe, was ein beunruhigendes Zeichen sei.
Die Untervariante JN.1 wird seit dem 18. Dezember 2023 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „besorgniserregende Variante“ eingestuft, da sie sich weltweit rasant verbreitet hat. Sie ist auch die Ursache für den Anstieg der Fallzahlen und Todesfälle in einer Reihe von Ländern, darunter Thailand.
Laut WHO weist JN.1 neue antigene Eigenschaften auf, die es dem Virus ermöglichen, das Immunsystem leichter anzugreifen und übertragbarer zu werden. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass diese Variante schwerere Krankheitsverläufe verursacht als andere Untervarianten von Omicron.
Generell verursachen alle aktuellen Varianten ähnliche COVID-19-Symptome, deren Schweregrad vom Immunsystem und Gesundheitszustand des jeweiligen Menschen abhängt.
Eine Umfrage der US-amerikanischen CDC ergab, dass vorhandene COVID-19-Impfstoffe, diagnostische Testverfahren und therapeutische Medikamente weiterhin gegen JN.1 wirksam sind.
Südostasien meldete mehr als 26.000 neue Fälle (ein Anstieg von 379 % im Vergleich zum Vormonat vor 28 Tagen), 186 neue Todesfälle wurden gemeldet (ein Anstieg von 564 % im Vergleich zum Vormonat vor 28 Tagen).
Davon verzeichnete Indien 86 Todesfälle, Indonesien 72 Todesfälle und Thailand 21 Todesfälle. Nach Angaben des thailändischen Gesundheitsministeriums waren viele Fälle von Beatmungsgeräten und Todesfällen aufgrund von COVID-19 auf nicht oder nicht vollständig geimpfte Personen zurückzuführen.
Vor diesem Hintergrund schätzte das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt ein, dass das Risiko eines Anstiegs der Fallzahlen und Krankenhausaufenthalte aufgrund von COVID-19 real ist. Die Menschen sollten nicht subjektiv oder nachlässig handeln und weiterhin Maßnahmen ergreifen, um sich selbst, ihre Familien und die Gemeinschaft zu schützen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)