Die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, schlug vor, die Vorschriften für zusätzlichen Unterricht und Lernen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie angemessen sind und den praktischen Anforderungen nach der Umsetzung des Rundschreibens 29 entsprechen.
Die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, schlug eine Überprüfung der Vorschriften für zusätzlichen Unterricht und Lernen vor – Foto: TRAN HUYNH
Regelungen zu zusätzlichem Lehr- und Lernstoff gehörten zu den Themen, die beim Expertenkonsultationsseminar zum Lehrergesetzprojekt diskutiert wurden, das vom Ausschuss für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung am Nachmittag des 27. März in Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wurde.
Sehen Sie, wie Nachhilfe und Nachhilfe existieren und sein sollten?
In ihrer Rede auf dem Seminar ging Frau Nguyen Thi Thanh, Vizepräsidentin der Nationalversammlung, auf den Inhalt der Lehrerbewertung und die Vorschriften darüber ein, was Lehrern nicht gestattet ist, einschließlich der Frage von Zusatzunterricht und zusätzlichem Lehren.
Kürzlich hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Rundschreiben 29 zum Thema Zusatzunterricht herausgegeben. Es wird empfohlen, dieses Thema grundsätzlich im Lehrergesetz zu verankern. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass es nicht zu detailliert und spezifisch ist, sodass das Gesetz später nicht geändert werden muss. Es kann per Dekret geregelt werden, sodass unter bestimmten Bedingungen und zu bestimmten Zeiten weitere Forschungen zum Thema Zusatzunterricht durchgeführt werden können.
„Ich schlage vor, dass Sie sich Rundschreiben 29 ansehen, die Reaktionen von Lehrern, Bildungsmanagern, Sozialverantwortlichen und Eltern zum Thema zusätzlicher Unterricht und Lernen, um zu sehen, wie es dazu kommt und wie es angemessen umgesetzt werden sollte, um die Anforderungen zu erfüllen“, betonte Frau Thanh.
Darüber hinaus warf Frau Thanh auch die Frage auf, ob die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs über Rechte, Pflichten und Verbote für Lehrer Respekt und Ehre gewährleisten und ausreichend Kraft haben, um Lehrer bei ihrer beruflichen Tätigkeit zu schützen.
Der Gesetzesentwurf sieht außerdem eine Regelung vor, die es Lehrkräften an Hochschulen ermöglicht, sich an der Leitung und Führung von Unternehmen zu beteiligen. Voraussetzung dafür ist, dass die Unternehmen von Bildungseinrichtungen gegründet werden und einen Tätigkeitsbereich im Bereich der wissenschaftlichen Entwicklung, Anwendung und des Technologietransfers haben.
Sind die Regelungen des Gesetzesentwurfs sinnvoll und in der Praxis umsetzbar? Sind Probleme zu erwarten oder gibt es Themen, für die wir nicht wirklich offen sind und für die wir kein wirklich offenes Umfeld geschaffen haben?
Lassen Sie Lehrer an der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie teilhaben. Mit dem derzeitigen Mechanismus müssen Wissenschaft und Technologie zwischen Forschungsinstituten, Schulen, Unternehmen und dem Markt verknüpft werden.
Forschungsinstitute und -schulen können nicht für sich allein bestehen, was dazu führt, dass wissenschaftliche Forschung zwar abgeschlossen, aber nicht in die Praxis umgesetzt wird. Forschungsthemen werden nach ihrer Annahme einfach verpackt und in Schränken aufbewahrt, ohne in der Praxis angewendet zu werden.
„Dies ist ein völlig neuer Inhalt. Die Genossen sollten auch darüber nachdenken, ob die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs klar, kohärent und transparent genug sind, um den Umsetzungsprozess zu erleichtern oder nicht“, schlug Frau Thanh vor.
Zahlreiche Experten und Bildungsmanager nahmen heute Nachmittag an dem Expertenkonsultationsseminar zum Lehrergesetzprojekt in Ho-Chi-Minh-Stadt teil.
„Nur das Verbot illegalen und erzwungenen zusätzlichen Unterrichts und Lernens“
Bei der Diskussion zum Thema zusätzlicher Lehr- und Lernangebote bekräftigte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Herr Pham Ngoc Thuong, dass zusätzliches Lehren und Lernen, das den Vorschriften entspricht, nicht verboten sei. Nur großflächiges zusätzliches Lehren und Lernen, das nicht den Vorschriften entspricht und Zwangshandlungen beinhaltet, sei verboten.
Morgen, am 28. März, wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Konferenz mit 63 Provinzen und Städten zu dieser Geschichte abhalten.
„Vor fast 30 Jahren warnte die Resolution des 8. Zentralkomitees, Sitzung II, davor, dass weitverbreiteter zusätzlicher Unterricht und zusätzliches Lernen Zeit und Geld der Schüler verschwendet, den Geist der Schüler schädigt und sich negativ auf die Lehrer-Schüler-Beziehung auswirkt.
Damals wurde es so geschrieben und die Missionsanforderung bestand darin, diese Aktivitäten bis zum Jahr 2000 zu beenden. Doch jetzt, anhand der Meinungen der Delegierten der Nationalversammlung, können wir zusammenfassen, dass die Situation aus vielen Gründen ernster ist.
Die rote Linie des ungezügelten zusätzlichen Unterrichts und Lernens ist bei den Schülern angekommen, daher bedarf es konkreter Bedingungen und Regelungen. Das Ministerium hat sich in letzter Zeit sehr entschlossen gezeigt und einen großen Konsens erzielt. Es gibt aber auch Bedenken“, sagte Herr Thuong.
Laut Herrn Thuong wurde den Schulen nach über einem Monat der Umsetzung des Rundschreibens 29 durch Inspektionen natürlich untersagt, Lehrer, die dem regulären Unterricht zugewiesen wurden, mit dem Unterrichten von Zusatzunterricht für ihre Schüler zu beauftragen.
„Es gibt Meinungen, dass sogar freiwilliger Nachhilfeunterricht, also unentgeltliches Unterrichten, verboten werden sollte, weil man Angst vor einer Verschleierung hat. Das ist sehr schwierig. Wenn Nachhilfeunterricht kostenlos ist, wie kann er dann verboten werden? Wenn er verschleiert wird, gibt es viele Möglichkeiten, das herauszufinden. Es kann keine Lehrer geben, die unter dem Deckmantel von Lehrern illegal unterrichten und trotzdem Geld dafür bekommen. Diese Zahl ist sehr gering und nicht existent“, bekräftigte Herr Thuong.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, sprach bei der Diskussion heute Nachmittag und bekräftigte, dass es kein Verbot für zusätzlichen Unterricht und Lernen gebe und dass dieser gemäß den Vorschriften umgesetzt werde.
Verlängerung der Einsatzzeit der Lehrkräfte auf das gleiche Niveau von 5 Jahren
In seinem Kommentar zur Regelung über die höhere Pensionierung von Lehrern im Entwurf des Lehrergesetzes schlug Associate Professor Dr. Nguyen Kim Hong, ehemaliger Rektor der Ho Chi Minh City University of Education, vor:
„Meiner Meinung nach sollte die Dienstzeit von Doktoranden, außerordentlichen Professoren und Professoren auf höchstens fünf Jahre auf gleichem Niveau verlängert werden. Darüber hinaus ist das Alter von 65 Jahren für Frauen und 67 Jahren für Männer unter den gegenwärtigen und zukünftigen Ruhestandsbedingungen angemessen.“
Was die Gehälter und Zulagen der Lehrer angeht, ist es laut Herrn Hong notwendig, Vorschullehrern den Vorrang zu geben. Allerdings sollten sie nur höhere Zulagen erhalten und nicht die vorgeschriebenen höheren Gehälter und Zulagen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/pho-chu-tich-quoc-hoi-de-nghi-xem-lai-quy-dinh-day-them-hoc-them-20250327190656967.htm
Kommentar (0)