Auf der Konferenz zur Einführung des allgemeinen Bildungsplans am Morgen des 10. September betonte Herr Nguyen Bao Quoc, stellvertretender Direktor der Bildungs- und Ausbildungsbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt: „Es ist den Schulen nicht gestattet, den Unterricht des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 an Samstagmorgen zu organisieren.“
Laut Herrn Quoc erlaubt die neue Verordnung des Ministeriums maximal sieben Unterrichtsstunden pro Tag, die sich auf den Hauptlehrplan beziehen. Sollten zusätzliche Unterrichtsstunden außerhalb des Lehrplans notwendig sein, dürfen diese keinesfalls samstagvormittags stattfinden.
Bei Privatschulen ist es erforderlich, proaktiv Bildungspläne zu entwickeln und mit den Eltern eine Einigung über die Schulgebühren und Studienkosten zu erzielen.
Zuvor hatten viele weiterführende Schulen einen zusätzlichen Samstagvormittag eingerichtet, um den Stundenplan zu entlasten. Dies führte jedoch zu Beeinträchtigungen im Alltag von Schülern und Eltern. Einige Schulen boten sogar nur zwei bis drei Unterrichtsstunden an und schickten die Schüler anschließend nach Hause, was zu großem Unmut führte.
Der Vertreter des Ministeriums erklärte, die Schulen müssten ihre Stundenpläne überprüfen und flexibel anpassen. Samstage sollten nur für die Nachhilfe leistungsschwächerer Schüler, die Förderung begabter Schüler oder für AG-Aktivitäten reserviert sein.

Frau Lam Hong Lam Thuy, Leiterin der Abteilung für Allgemeinbildung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass das Ministerium in Kürze ein Dokument mit detaillierten Anweisungen zum Stundenplanrahmen herausgeben werde, um den Schulen bei der Stabilisierung ihrer Organisation im Schuljahr 2025-2026 zu helfen.
Laut Frau Thuy verfügen selbst an Grund- und weiterführenden Schulen nicht alle über die Voraussetzungen, zwei Unterrichtsstunden pro Tag anzubieten. Wenn möglich, sollten Schulen den Präsenzunterricht samstags einschränken. Einige Schulen haben Samstage flexibel für Selbststudium oder Online-Lernen genutzt, was ein erwägenswerter Ansatz ist.
Bezüglich zusätzlicher Inhalte merkte das Ministerium an, dass die Schulen maximal zwei Aktivitäten wie MINT-Fächer, Lebenskompetenzen, Englisch mit muttersprachlichen Lehrkräften usw. auswählen sollten. Die Organisation sollte auf Freiwilligkeit beruhen und keinen Druck auf Schüler und Eltern ausüben.
Derzeit gibt es in Ho-Chi-Minh-Stadt fast 500 weiterführende Schulen mit rund 760.000 Schülern, von denen mehr als 93 % der Schulen in den Innenstadtgebieten den Unterricht in zwei Sitzungen pro Tag eingeführt haben.

Lehrer bereiten Frühstück für mehr als 500 Schüler in der Bergregion Quang Ngai zu.

In Quang Ninh fehlen im neuen Schuljahr Tausende von Lehrern.

Experten warnen vor einer „Epidemie von weißem Rauch“ in Schulen
Quelle: https://tienphong.vn/phu-huynh-phan-ung-vi-con-phai-hoc-thu-bay-so-gddt-tphcm-noi-gi-post1777057.tpo


![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)

![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)



































































Kommentar (0)