Zum Start in den Tag mit Gesundheitsnachrichten können Leser auch weitere Artikel lesen: Erhöht Zucker das Krebsrisiko?; Neben ungewöhnlichen Muttermalen warnen diese 4 Hautzeichen ebenfalls vor Krebs ; So zu schlafen kann zu kognitiven Beeinträchtigungen führen…
Früherkennung eines Herzinfarkts durch Haaruntersuchung
Wissenschaftler haben eine neue Methode entdeckt, die helfen könnte, das Risiko einer Person für einen zukünftigen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bestimmen.
Die Studie wurde von Experten des Erasmus University Medical Center in Rotterdam (Niederlande) durchgeführt. Das Forschungsteam analysierte Haarproben von über 6.000 Erwachsenen. Ziel war die Bestimmung der Konzentration des Stresshormons Cortisol im Haar.
Neue Methode könnte Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall durch Messung des Cortisolspiegels (Stresshormon) im Haar identifizieren
Die Teilnehmer werden durchschnittlich fünf bis sieben Jahre lang beobachtet, um den langfristigen Zusammenhang zwischen Cortisol und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu untersuchen. Während dieser Zeit erleiden 133 Personen einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen mit einem hohen Cortisolgehalt im Haar ein doppelt so hohes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall haben. Bei Personen unter 57 Jahren ist dieses Risiko sogar dreimal so hoch. Mehr dazu finden Sie im Gesundheitsartikel vom 25. Mai .
Erhöht Zucker das Krebsrisiko?
Es wird eine gesunde Ernährung empfohlen, die auf den natürlichen Zuckern in Obst und Vollkornprodukten basiert.
Laut dem Zentralen Krebskrankenhaus erhalten Onkologen und Ernährungswissenschaftler im Rahmen der Behandlung häufig Fragen von Krebspatienten zum Zuckerkonsum, beispielsweise: Ist Zucker schädlich für das Immunsystem? Nährt Zucker Krebszellen? Sollten Krebspatienten auf Zucker verzichten?
Der Arzt des K-Krankenhauses teilte diese Bedenken und erklärte: „Zuckerkonsum ist schädlich für das Immunsystem – das ist ein Irrtum.“ Unter normalen Umständen führt die Zuckeraufnahme im Körper nicht zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, da der Körper Insulin ausschüttet, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Daher schadet Zucker dem Immunsystem nicht. Sowohl gesunde Zellen als auch Krebszellen nutzen Zucker als Energiequelle. Eine gesunde Ernährung basiert auf dem Verzehr von natürlichem Zucker, der in Obst und Vollkornprodukten vorkommt.
Laut dem Zentralen Krebskrankenhaus ist Zucker ein Nährstoff, den jede Zelle im Körper benötigt. Der Energiebedarf des Körpers wird hauptsächlich durch Kohlenhydrate gedeckt (etwa 60–70 %). Daher müssen Patienten weiterhin Kohlenhydrate zu sich nehmen, um ihre Lebensfunktionen aufrechtzuerhalten. Der nächste Teil dieses Artikels erscheint am 25. Mai auf der Gesundheitsseite .
Neben ungewöhnlichen Muttermalen warnen auch diese 4 Hautzeichen vor Krebs.
Hautkrebs kann jeden treffen. Eine der häufigsten Ursachen ist übermäßige Sonneneinstrahlung. Hautkrebs kann schwer zu erkennen sein, da er Muttermalen sehr ähnlich sehen kann.
Muttermale, nicht heilende Wunden oder Hornhaut können allesamt Anzeichen für Hautkrebs sein.
Experten empfehlen regelmäßige Hautuntersuchungen zu Hause. So lassen sich Hautveränderungen frühzeitig erkennen. Eines der deutlichsten Anzeichen für Hautkrebs ist das Auftreten eines ungewöhnlichen Muttermals.
Im Gegensatz zu normalen Muttermalen weisen Hautkrebs-Muttermale eine unscharfe Begrenzung auf, wodurch die Unterscheidung zwischen Haut und Muttermal erschwert wird. Krebsartige Muttermale haben asymmetrische Ränder und eine ungleichmäßige Farbe.
Eines der häufigsten Anzeichen für Hautkrebs ist eine nicht heilende Beule oder Wunde. Diese Beule ist anfangs wachsartig, blutet manchmal, verschwindet aber nicht. Medizinische Experten sagen, dass dies ein Anzeichen für Basalzell- oder Plattenepithelkarzinom im Frühstadium sein kann. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in den Gesundheitsnachrichten !
Quellenlink






Kommentar (0)