Ronaldo fehlte bei der Beerdigung von Diogo Jota. |
Cristiano Ronaldo steht erneut im Zentrum der Kontroversen – diesmal jedoch nicht wegen seiner Tore oder seiner Einstellung, sondern wegen seiner... Abwesenheit. Als Stürmer Diogo Jota letzten Monat starb, erwarteten viele, dass Ronaldo als Kapitän der portugiesischen Nationalmannschaft an der Beerdigung teilnehmen würde, um seine Trauer mit der Familie seines Teamkollegen zu teilen. Er erschien jedoch nicht, was schnell zu Kritik in den sozialen Medien und den Medien führte.
Diese Abwesenheit bedeutet jedoch nicht Gleichgültigkeit. Zumindest laut Fernando Gomes, Präsident des portugiesischen Fußballverbandes. Er bezeichnete die Welle der Kritik an Ronaldo als „große Ungerechtigkeit“ und betonte, dass CR7 „Diogo Jota und seiner Familie sehr verbunden“ sei.
„Cristiano zeigt in solchen Situationen immer großes Feingefühl, auch wenn er nicht physisch anwesend ist“, sagte Gomes und fügte hinzu, Ronaldo habe Jotas Familie privat sein Beileid ausgesprochen und „was danach passiert ist, wurde einfach von Außenstehenden erfunden.“
In einer Welt, in der soziale Medien zunehmend zu einem Ort moralischer Urteile werden, wird Ronaldo mit seinem globalen Einfluss oft als Galionsfigur für alle guten Werte dargestellt. Nicht an einer Beerdigung teilnehmen? Wird sofort als kalt und unmenschlich abgestempelt. Einen schwarzen Anzug tragen und Tränen vergießen? Wird als Symbol der Menschlichkeit gepriesen. Das Problem ist: Egal, wie er sich entscheidet, Ronaldo wird immer beurteilt.
Die Abwesenheit von Ronaldo, dem portugiesischen Kapitän, bei Jotas Beerdigung sorgte dennoch für Kontroversen. |
Die Frage ist: Erwarten wir von einem Fußballer zu viel, nur weil er Ronaldo heißt? Alle, die dem portugiesischen Team nahestehen, bestätigen, dass das Verhältnis zwischen Ronaldo und Jota sehr gut ist. Während der gesamten EM- und WM-Saison zeigte CR7 stets den Geist, seinen Junior zu unterstützen. Er ist nicht verpflichtet, bei jeder gesellschaftlichen Veranstaltung anwesend zu sein – insbesondere, wenn sein persönlicher Terminkalender und seine Privatsphäre nicht öffentlich sind.
Die Verteidigung Ronaldos durch den Präsidenten des portugiesischen Fußballverbands spiegelt auch eine andere Realität wider: Ronaldo ist nicht mehr nur ein Spieler, sondern eine nationale Ikone. Und jede Handlung, jede Entscheidung – egal wie klein – kann zum Angriffsziel werden. In der Online-Welt können Abwesenheiten leicht auf dunkle Motive zurückgeführt werden, obwohl die Realität viel einfacher sein kann.
Die Familie von Diogo Jota hat sich bislang nicht beschwert, was die Öffentlichkeit zu der Frage veranlasst: Urteilen wir im Namen der Betroffenen?
Mit 40 Jahren ist Ronaldo nicht nur ein erfahrener Spieler, sondern auch jemand, der viele Verluste und Umbrüche erlebt hat. Schweigen zeugt in solchen Momenten manchmal von mehr Subtilität als laute Worte oder Taten.
Quelle: https://znews.vn/ronaldo-khong-can-khoc-de-the-hien-tinh-nguoi-post1573590.html
Kommentar (0)