Allein für den Fang invasiver Silberkarpfen mit Markierung erhalten Angler in den USA einen Bonus von 100 USD (ca. 2,5 Millionen VND) pro Fisch.
Um das Wachstum der invasiven Silberkarpfenpopulation in den Gewässern Tennessees zu stoppen, hat sich die staatliche Wildtierbehörde an Angelfreunde gewandt und um Hilfe gebeten.
Ein weißer Karpfen wurde gefangen.
Die Tennessee Wildlife Resources Agency (TWRA) gab kürzlich bekannt, dass sie jedem, der einen invasiven Silberkarpfen mit einer Markierung oder einem Ring am Oberkiefer fängt, eine Belohnung von 100 Dollar aussetzt. Zuvor hatte die örtliche Fischereibehörde bereits 1.000 Silberkarpfen markiert.
Wenn ein Fischer einen markierten Fisch fängt, behält er die Markierung einfach, kontaktiert die Fischereiabteilung der TWRA und erhält die Belohnung. Fängt ein Angler einen Weißen Karpfen ohne Markierung, empfiehlt die TWRA, den Fisch einzufrieren und die Organisation zu kontaktieren.
Silberkarpfen sind eine von vier häufigen invasiven Fischarten in Tennessee. Sie können über 27 Kilogramm schwer werden, ernähren sich von Zooplankton und sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele einheimische Fische. Wenn sie aus dem Wasser springen, können sie Bootsfahrer verletzen.
„Weiße Karpfen sind in China heimisch und zerstören das dortige Ökosystem. Lassen Sie daher, auch wenn Sie unmarkierte Fische fangen, diese nicht wieder ins Wasser zurück“, sagte ein Vertreter der TWRA.
Ähnliche Programme werden mittlerweile auch an vielen anderen Orten umgesetzt. Im australischen Bundesstaat New South Wales findet beispielsweise jedes Jahr das Namoi Carp Muster statt, bei dem die Angler, die den größten oder die meisten Karpfen fangen, Preise erhalten.
In Florida (USA) wetteifern die Teilnehmer beim Florida Keys Lionfish Derby darum, wer die meisten Feuerfische fängt und einen Preis gewinnt. Laut örtlichen Behörden handelt es sich bei Feuerfischen um eine invasive Art. Sie sind auf die Nahrungsaufnahme einheimischer Fische spezialisiert und legen sehr schnell Eier.
Um auf die Geschichte der Invasion der Weißen Karpfen in Tennessee zurückzukommen: Experten sagen, dass Schäden am Ökosystem in den Wasserstraßen eine Kettenreaktion auslösen können.
Gleichzeitig wird der Rückgang bestimmter Arten das natürliche Gleichgewicht stören und möglicherweise zu Küsten- oder Flusserosion führen, was wiederum zu einem verringerten Hochwasserschutz in den Nachbargemeinden führt.
Flachkopfwelse sind in den Vereinigten Staaten eine invasive Art.
Nicht nur der invasive Silberkarpfen bereitet einigen Flüssen in den USA Kopfzerbrechen, auch der Flachkopfwels bedroht das Ökosystem.
Der Flachkopfwels ist im Mississippi und im Golf von Mexiko heimisch. Seit den 1950er Jahren wurde die Art jedoch von Fischern im Westen der USA in die atlantischen Flusssysteme eingeführt.
Aufgrund seiner Fruchtbarkeit kann ein Fisch durchschnittlich 100.000 Eier pro Gelege legen, was zu einer großen Verbreitung des Flachkopfwelses führt.
Im Jahr 2023 forderte der Gouverneur von Maryland die Bundesregierung auf, den Flachkopfwels zur invasiven Art zu erklären, was eine Katastrophe für die Fischerei in den Wasserstraßen der Chesapeake Bay darstellt.
Experten gehen davon aus, dass diese Art, wenn sie sich ungehindert ausbreiten kann, die einheimische Tierwelt innerhalb von nur 30 Jahren dezimieren könnte. Angesichts dieser Gefahr ermutigen viele Orte Fischer, Flachkopfwelse zu fangen.
Viet Son (laut Dan Tri)
Quelle
Kommentar (0)