Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wird die US-Wahlwelle Nordostasien erreichen?

Việt NamViệt Nam28/08/2024


Wer auch immer der nächste US-Präsident wird, wird einen erheblichen Einfluss auf die Politik Washingtons gegenüber Nordkorea haben, während das Bündnis zwischen den USA, Japan und Südkorea weiter wachsen wird.

Danh tính tổng thống tương lai của nước Mỹ sẽ quyết định chính sách của Washington với Triều Tiên, Hàn Quốc và Nhật Bản (Nguồn: Reuters).
Wer auch immer der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird, wird auch einen gewissen Einfluss auf die Politik Washingtons gegenüber der Region Nordostasien haben. (Quelle: Reuters).

In etwas mehr als zwei Monaten wird in Amerika ein neuer Präsident gewählt – die derzeitige Vizepräsidentin Kamala Harris oder der ehemalige Präsident Donald Trump. Analysten von Tokio über Seoul bis Pjöngjang beobachten diesen unvorhersehbaren Wahlkampf aufmerksam, um seine regionalen Auswirkungen vorherzusagen.

Andere Persönlichkeit

Eine mit Spannung erwartete Frage ist, wer Trump und Harris nach ihrer Amtsübernahme als Kabinettsmitglieder besetzen wird. Für Trump werden die von ihm ernannten Personen großen Einfluss auf die Außenpolitik Washingtons haben, insbesondere Positionen wie der des Nationalen Sicherheitsberaters, des Außenministers oder des US-Handelsbeauftragten.

Einige der führenden Kandidaten mit einer starken konservativen „America First“-Haltung könnten von Trump in Betracht gezogen werden. So hat sich beispielsweise der ehemalige Handelsbeauftragte Robert Lighthizer (der Kandidat für das Amt des US-Finanzministers) für einen „ausgeglichenen Handel“ mit den Handelspartnern der USA ausgesprochen (Neuverhandlung des NAFTA-Abkommens, Einführung von Zöllen gegen China und Einfrieren des WTO-Berufungsgremiums durch Blockierung der Ernennung neuer Richter). Ein weiterer Kandidat, der den Wettbewerb mit China stark bevorzugt, könnte ebenfalls für den Posten des Nationalen Sicherheitsberaters in Betracht gezogen werden, wie etwa Elbridge Colby, der unter Trump stellvertretender Verteidigungsminister war.

Sollte Trump gewählt werden, könnte sein unkonventioneller und unberechenbarer Führungsstil den Umgang der USA mit Verbündeten und der Nordkorea-Frage beeinflussen. Zudem könnte der Wunsch des ehemaligen Präsidenten, in seiner letzten Amtszeit ein diplomatisches Erbe zu hinterlassen, Friedensprogramme oder wichtige bilaterale Abkommen vorantreiben.

Im Gegenteil: Sollte Frau Harris die weibliche Besitzerin des Weißen Hauses werden, wird sie mit ihrem vorsichtigen „kollektiven Führungsstil“ dazu neigen, an der Außenpolitik der Demokratischen Partei festzuhalten, einschließlich der Aufrechterhaltung internationaler Allianzen, des Schutzes globaler Normen und Regeln und der Priorisierung der Förderung multilateraler Zusammenarbeit.

Da Frau Harris einen Großteil ihrer Karriere in der Justiz verbracht hat, verfügt sie möglicherweise nur über begrenzte außenpolitische Erfahrung. Als Stellvertreterin von Vizepräsident Joe Biden ist ihr außenpolitischer Einfluss gering, sodass Frau Kamala möglicherweise auf Berater angewiesen ist, von denen viele einen eher traditionellen Ansatz verfolgen.

Es wird erwartet, dass Frau Harris die meisten ihrer Amtsträger unter Biden behält und ihre derzeitigen Berater selbst ernennt. Harris‘ derzeitige nationale Sicherheitsberater, Philip Gordon und Rebecca Lissner, gelten als „Traditionalisten“ und „Internationalisten“, sodass ihr außenpolitischer Ansatz wahrscheinlich dem früherer demokratischer Präsidenten folgen wird.

Von außen betrachtet wird Chinas Rolle sicherlich weiterhin in die Überlegungen des Weißen Hauses einfließen. Da die USA und ihre Verbündeten versuchen, Chinas wachsendem Einfluss entgegenzuwirken, wird dies ein wichtiger Faktor für die Allianz zwischen den USA, Japan und Südkorea sein. Darüber hinaus sind Nordkoreas Atomprogramm und seine militärischen Aktivitäten Faktoren, die in der Politik eines US-Präsidenten gegenüber Nordostasien nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Insbesondere im Kontext der verbesserten Beziehungen zwischen Japan und Südkorea unter Premierminister Kishida Fumio und Präsident Yoon Suk Yeol, insbesondere mit dem Ziel, die gemeinsamen Sicherheitsbedenken Nordkoreas auszuräumen, kann dies auch zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen den USA, Japan und Südkorea beitragen.

Das Nordkorea-Problem

Im Falle seiner Wahl wird Trump wahrscheinlich die persönlichen Beziehungen zum nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un pflegen, um als erster US-Präsident die Frage der Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel endgültig zu lösen. Dieses Ziel wird Donald Trumps jedoch wahrscheinlich nicht verwirklichen. Zwar könnte Trump symbolische Vereinbarungen treffen, etwa die Erklärung zur Denuklearisierung oder die Aussetzung nordkoreanischer Atomtests und Raketenstarts. Doch dürfte er Nordkorea kaum zum Verzicht auf Atomwaffen zwingen.

Unterdessen wird Frau Harris voraussichtlich die harte Haltung der Biden-Regierung gegenüber Nordkoreas Atomambitionen beibehalten und die Zusammenarbeit mit den Verbündeten Südkorea und Japan sowie regionalen und internationalen Foren zur Lösung dieses Problems priorisieren. Frau Harris könnte auch die Verhandlungen zwischen den USA und Nordkorea wieder aufnehmen, es wird jedoch kein direktes Gipfeltreffen mit Machthaber Kim Jong Un geben, wenn Pjöngjang keine konkreten Zusagen macht.

Um den Mangel an Erfahrung in der Koreanischen Halbinsel zu überwinden, könnte Frau Harris US- Diplomaten ermächtigen, mit Nordkorea zusammenzuarbeiten, um konkrete Ergebnisse in der Denuklearisierungsfrage zu erzielen. Darüber hinaus könnte Frau Harris eine Lockerung der Wirtschaftssanktionen gegen Pjöngjang in Erwägung ziehen, um die Lebensbedingungen der nordkoreanischen Bevölkerung zu verbessern. Im Gegenzug müsste Nordkorea im Denuklearisierungsprozess „überprüfbare“ Maßnahmen ergreifen. Dies basiert auf früheren Aussagen von Frau Harris, unter anderem in einem Interview mit dem US Council on Foreign Relations. im Jahr 2019.

Thủ tướng Kishida và Tổng thống Biden không tái tranh cử, thượng đỉnh Mỹ-Hàn-Nhật liệu có diễn ra trong năm nay? (AP)
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol, US-Präsident Joe Biden und der japanische Premierminister Kishida Fumio in Camp David, Washington, 18. August 2023. (Quelle: Reuters)

Beziehungen zwischen den USA, Japan und Korea

Mit seiner „America First“-Politik kann Trump Druck auf Südkorea und Japan ausüben, ihre Sicherheitslasten stärker zu teilen, ihre Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern und eine aktivere Rolle in der regionalen Sicherheitsstruktur zu spielen. Dies wird Japan und Südkorea unmerklich motivieren, die bilaterale Zusammenarbeit zu fördern und so die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter zu verbessern.

Da Japan und Südkorea zudem jeweils einen der größten Handelsüberschüsse gegenüber den USA aufweisen, könnten beide Länder in Trumps Fadenkreuz geraten. Trump könnte versuchen, das Freihandelsabkommen mit Südkorea neu zu verhandeln, um die Handelsbilanz zugunsten der USA zu verändern.

Während ihrer Amtszeit als Vizepräsidentin führten laut ABC News vier von Harris' 17 Auslandsreisen nach Ostasien. Sie besuchte sieben Länder der Region, darunter Japan, Südkorea und die koreanische entmilitarisierte Zone. Während dieser Reisen bekräftigte Washington seine Verpflichtung gegenüber seinen Verbündeten, die regionale Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig die Beziehungen zwischen Seoul und Tokio zu verbessern.

Das Dreigestirn USA-Japan-Südkorea dürfte im Falle seiner Wahl den Trend zur weiteren Stärkung der bilateralen Allianzen zwischen den USA, Japan und Südkorea fortsetzen und die trilaterale Zusammenarbeit zur Lösung der Probleme in Nordostasien fördern. Im Gegensatz zu Trump wird Frau Harris in den bilateralen Beziehungen mit Tokio und Seoul wahrscheinlich einen „transaktionalen“ Ansatz vermeiden und stattdessen auf eine Stärkung der militärischen Zusammenarbeit zur Lösung regionaler Sicherheitsprobleme und zur Wahrung einer „freien und offenen“ Indopazifik-Region hinarbeiten.

Bisher hat Washington nicht die Absicht, dem Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommen für Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) beizutreten. Im Falle ihrer Wahl könnte Frau Harris jedoch die Handelsbeziehungen mit Japan und Südkorea noch intensivieren, um den wirtschaftlichen Einfluss der USA in der Region zu stärken.

Unabhängig davon, ob Trump oder Harris gewählt wird, werden die USA die gruppen- und submultilateralen Kooperationsmechanismen aus der Biden-Ära beibehalten und fördern. Laut Reuters sandten Trumps Berater während des Wahlkampfs Botschaften nach Seoul und Tokio, dass der ehemalige Präsident die Bemühungen zur Stärkung der Beziehungen zwischen den USA, Japan und Korea unterstützen werde. Gleichzeitig signalisierte Harris' Wahlkampfteam, dass es die Zusammenarbeit mit Verbündeten nutzen werde, um Chinas Einfluss in der Region einzudämmen.

Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen der Trump-Administration und der künftigen Harris-Administration sind angeblich strenge Exportkontrollen mit China im Technologiesektor, während Verbündete aufgefordert werden, ähnlich restriktive Maßnahmen umzusetzen. Dadurch könnte die Chip-4-Allianz in beiden Fällen wiederbelebt werden. Die Möglichkeit einer protektionistischen Politik Trumps würde diesem Kooperationsmechanismus jedoch entgegenwirken.

Kurz gesagt: Die diesjährige US-Präsidentschaftswahl wird nicht nur die USA betreffen, sondern auch die Sicherheitsstruktur und die internationalen Beziehungen in Nordostasien stark beeinflussen. Unabhängig davon, welcher Kandidat das Weiße Haus gewinnt, wird sie vor dem Hintergrund einer zunehmend komplexen und volatilen geopolitischen Lage neue Herausforderungen und Chancen für die Region schaffen.


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt