Anlässlich des Jahrestages der Charta der vietnamesischen Lehrer (20. November) traf sich der Ständige Stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh am Morgen des 17. November im Regierungssitz mit drei vorbildlichen Lehrern, führte ein freundschaftliches Gespräch und überreichte ihnen Geschenke.

Es handelt sich um Frau Vang Thi Ve (geb. 1992), stellvertretende Leiterin des Kindergartens Thach Lam, Frau Nong Le Luyen (geb. 1993) und Frau Nong Thi Hang Thao (geb. 1998), alle drei Erzieherinnen des Kindergartens Thach Lam. Die drei Lehrerinnen nahmen kürzlich an der Veranstaltung „Statt Dankbarkeit im Jahr 2025“ mit dem Thema „Die Zukunft erleuchten“ teil, die vom vietnamesischen Fernsehen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung anlässlich des vietnamesischen Lehrertags am 20. November organisiert wurde.

Vizepremierminister Nguyen Hoa Binh.jpg
Der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh dankte den Lehrerinnen und würdigte ihren unermüdlichen Einsatz, die Tag und Nacht im Hochland des Landes Wissen vermitteln und die Bevölkerung bilden. Foto: VGP/Nguyen Hoang

Der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh erkundigte sich freundlich nach den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Lehrerinnen und dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Begeisterung. Sie verbringen Tag und Nacht in Dörfern, Schulen und Klassenzimmern, um Wissen zu vermitteln und die Menschen im Hochland des Landes zu bilden, und das unter nach wie vor schwierigen und entbehrungsreichen Lebens- und Arbeitsbedingungen. Er sagte, der Beitrag der Lehrerinnen sei still, aber voller Ausdauer und Anstrengung – Tag und Stunde, und daher sehr edel und wertvoll; er verdiene höchstes Lob.

Der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh bekräftigte, dass Partei und Staat dem Bildungs- und Ausbildungssektor stets besondere Aufmerksamkeit widmen und große Ressourcen in den Ausbau der Bildungsinfrastruktur investieren, einschließlich der Politik der Investition in die Modernisierung und den Bau von 248 neuen interdisziplinären Internaten in Grenzgemeinden. Bei der Umsetzung dieser Politik habe das ganze Land bisher mit dem Bau von 100 Schulen begonnen. Er betonte, dass die Anstrengungen und der Einsatz der Lehrer eine sehr große und besonders wichtige Rolle für die Verwirklichung der Politik und der Richtlinien von Partei und Staat spielen.

Der Kindergarten Thach Lam (Gemeinde Thach Lam, Provinz Cao Bang), in dem die Lehrerinnen Vang Thi Ve, Nong Le Luyen und Nong Thi Hang Thao arbeiten, ist ein Kindergarten in einer besonders schwierigen Gemeinde des Landes, aber ein Lichtblick bei der Umsetzung des pädagogischen Innovationsthemas „Aufbau eines kindzentrierten Kindergartens“.

Die Schule wurde 2011 gegründet und hat sich bis heute, nach 12 Jahren Bau- und Entwicklungsarbeit, von einem Ort, an dem die meisten Klassenzimmer provisorische Räume mit wenigen oder gar keinen Lehrmitteln und Spielsachen waren und die den Lehr- und Lernbedürfnissen von Lehrern und Kindern nicht gerecht wurden, zu einer Schule entwickelt, die sich durch Dynamik, Verantwortungsbewusstsein, Liebe zum Beruf und zu den Kindern, Kreativität, Solidarität und große Anstrengungen im Unterricht auszeichnete, um die Qualität der Bildung zu verbessern und ihre Position im lokalen Bildungssektor zu festigen.

Vize-Premierminister Nguyen Hoa Binh1.jpg
Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh überreicht drei vorbildlichen Lehrern Geschenke – Foto: VGP/Nguyen Hoang

Derzeit verfügt der Thach Lam Kindergarten über 16 Standorte mit insgesamt 17 festen Klassenzimmern, 10 Mehrzweckklassen und 2 Klassenzimmern im Kulturhaus. Er bietet über 820 Kindern, von denen 97 % der ethnischen Minderheit der Mong angehören, ein Zuhause. Das Schulpersonal umfasst aktuell 76 Personen.

Im Vergleich zu anderen Kindergärten in der Gegend hat der Kindergarten in Thach Lam noch viele Schwierigkeiten. Es mangelt sowohl an Ausstattung als auch an Lehrpersonal. So haben die Standorte Ho Nhi, Tac Tra, Khau Noong und Khau Lai beispielsweise keinen Stromanschluss; der Standort Ho Nhi hat zudem keinen Mobilfunkempfang. Die Wege vom Gemeindezentrum zu den einzelnen Standorten sind nach wie vor beschwerlich. Bei Regen muss man, wie beispielsweise bei den Standorten Na O, Ho Nhi, Khau Noong, Tac Tra, Khau Lai, Lung Ria und Khau Tum, zu Fuß gehen.

Der Schule fehlen weiterhin fünf Klassenzimmer an den Standorten Khau Rang, Na Than und Na O. Gleichzeitig fehlen 15 festangestellte Lehrkräfte. Die meisten Lehrkräfte arbeiten weit entfernt von ihrem Wohnort, haben kein festes Büro und müssen sich außerhalb des Schulgeländes Zimmer mieten.

Dank eines Teams von Kadern, Lehrern und Mitarbeitern der Schule, die größtenteils jung, qualifiziert, fähig, kreativ, fleißig und innovativ in der Lehre, Betreuung und Erziehung von Kindern sind, sowie der Aufmerksamkeit, die die Schule von den Behörden auf allen Ebenen erhält, und der Unterstützung von Gönnern, die es allen Kindern ermöglichen, eine Halbpension zu erhalten, wurde der Kindergarten Thach Lam im Zeitraum 2021 - 2025 zu einer der Schulen, die als Vorbild für die Umsetzung des Themas "Aufbau eines kindzentrierten Kindergartens" ausgewählt wurden.

Durch die Umsetzung des Projekts hat der Kindergarten Thach Lam viele positive Ergebnisse erzielt. Das Bewusstsein von Lehrern, Schülern und Eltern hat sich deutlich gewandelt, die Kinder freuen sich jedes Mal auf den Unterricht, die Eltern unterstützen und vertrauen der Schule und sind bereit, sie zu fördern. Die Schülerzahl erreicht jedes Schuljahr 100 %. Dank seiner Erfolge in der Erziehung und Betreuung der Kinder hat der Kindergarten Thach Lam über viele Jahre hinweg Auszeichnungen und Anerkennungsurkunden auf verschiedenen Ebenen erhalten.

Stellvertretender Premierminister Nguyen Hoa Binh2.jpg
Vizepremierminister Nguyen Hoa Binh erklärte, der Beitrag von Lehrerinnen sei still, aber beständig, sehr edel und ehrenwert. Foto: VGP/Nguyen Hoang

Der tägliche Schulweg von Frau Vang Thi Ve, Frau Nong Le Luyen, Frau Nong Thi Hang Thao und den anderen Lehrerinnen des Kindergartens Thach Lam ist eine Geschichte von Ausdauer, Aufopferung und tiefer Liebe zum Beruf. Sie überwinden Dutzende von Kilometern über steile Hänge und rutschige Wege, wo ein einziger Fehler einen Sturz bedeuten könnte, und halten dennoch durch, damit die Kinder im Hochland die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen.

Laut Frau Vang Thi Ve hört sich der Schulvorstand zu Beginn jedes Schuljahres die Gedanken und Wünsche der Lehrkräfte an, um ihnen passende Aufgaben zuzuweisen, und besucht sie persönlich in der Schule, um sie zu ermutigen. Gleichzeitig stimmt sich die Schule mit dem Dorfvorsteher ab, um die Eltern zu motivieren, ihre Kinder im richtigen Alter zum Unterricht zu bringen und die Klassengröße zu halten.

Frau Nong Le Luyen erklärte, dass das tägliche Bringen von Essen zur Schule nicht zu den Pflichten der Lehrer gehöre und sie dafür nicht bezahlt würden. Da sie aber ihre Schüler jeden Tag hungern sähen, sähen sie es als Lehrer im Hochland als ihre Pflicht und Verantwortung gegenüber jedem einzelnen Schüler an. Täglich schleppe sie Dutzende Kilo Lebensmittel durch Bäche und wate über Hänge, um ihren Schülern ein Mittagessen mit Fleisch in die Berge zu bringen.

Laut Frau Nong Le Luyen steht sie jeden Tag um 5 Uhr morgens auf und geht zum Markt, um Fleisch, Gemüse und Obst für ihre Schüler einzukaufen. Die Entfernung von ihrem gemieteten Zimmer zur Schule beträgt 16 Kilometer, doch nur etwa 12 Kilometer davon kann sie mit dem Motorrad über steile Hänge zurücklegen. Den Rest des Weges muss sie zu Fuß gehen, um ihre Kinder um 7 Uhr abzuholen. An Regentagen steigt das Wasser, und der Weg ist gefährlich, doch Frau Luyen trägt trotzdem schwere Lebensmittelpakete auf ihren Schultern. Abgesehen von Stürmen und Erdrutschwarnungen hatte sie aus persönlichen Gründen, die ihren Schulweg verzögert hätten, noch keinen einzigen Tag frei.

Die Entbehrungen im Hochland haben sie dazu motiviert, sich noch intensiver ihrer Arbeit zu widmen. Frau Luyen wünscht sich bequeme Transportmöglichkeiten, damit Lehrer und Schüler sicher zum Unterricht gelangen können, sowie Strom und Mobilfunkempfang, damit die Schulen die Bildungsunterschiede verringern können.

Für Frau Nong Thi Hang Thao liegt die Schule 8 km von ihrem Zuhause entfernt, doch der Weg dorthin ist lang und steil. An sonnigen Tagen können die Lehrer mit dem Motorrad fahren; an Regentagen müssen sie ihre Motorräder schieben oder auf rutschigen Feldwegen laufen. Es gibt steile Hänge, an denen schon ein kleiner Fehler zum Sturz führen kann, und es kam bereits vor, dass sich Lehrer die Arme brachen, nachdem ihre Motorräder nach starkem Regen den Hang hinuntergerutscht waren.

Doch trotz aller Schwierigkeiten geht Frau Thao weiterhin jeden Tag zum Unterricht, in der Hoffnung, einen Beitrag dazu leisten zu können, dass die Kinder im Hochland eine umfassende Bildung erhalten und gegenüber ihren Altersgenossen nicht benachteiligt werden.

Die beharrlichen Schritte der Lehrer im Hochland halten nicht nur die Begeisterung im Klassenzimmer am Brennen, sondern verbreiten auch nachdrücklich den Geist der Liebe zum Beruf, die Hingabe und den Glauben an den Weg der Wissensverbreitung, zum Wohle der Entwicklung von Bildung und Ausbildung im Hochland, das im Vaterland noch viele Schwierigkeiten hat.

Quelle: Regierungszeitung

Quelle: https://vietnamnet.vn/su-no-luc-cong-hien-tham-lang-cua-cac-co-giao-la-rat-cao-ca-thieng-lieng-2463643.html