Die Planungs- und Investitionsbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt ist der Ansicht, dass die vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzesentwurfs über PPP-Investitionen, falls sie angenommen werden, viele Hindernisse für BT-Projekte beseitigen werden.
Am Nachmittag des 11. September veranstaltete das Ministerium für Planung und Investitionen in Ho-Chi-Minh-Stadt eine Konferenz, um Kommentare zum Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen des Modells der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) und des Vergaberechts einzuholen.
Der Inhalt, der von den Kommunen die größte Aufmerksamkeit erhalten hat, ist die Aufnahme der fortgesetzten Anwendung von BT-Verträgen mit Barzahlungen und Landfondszahlungen in den Entwurf, im Sinne einer umfassenden Innovation bei den Umsetzungs- und Zahlungsmethoden für Investoren, um die größten Mängel und Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Vertragsart zu überwinden, wie zum Beispiel: die Gesamtinvestition muss genau ermittelt werden, um überhöhte Projektwerte zu vermeiden; es muss eine Ausschreibung zur Auswahl der Investoren organisiert werden; der Zahlungsmechanismus für Investoren muss von der Projektgründungsphase an konkret und transparent festgelegt werden.
| Ein Vertreter des Ministeriums für Planung und Investitionen stellte neue Punkte zu Investitionen im Rahmen von BT-Verträgen in den Entwurfsänderungen des Gesetzes über PPP-Investitionen vor – Foto: Le Toan |
Der Entwurf präzisiert zudem die Verfahren für die Verwendung öffentlicher Investitionsmittel zur Entschädigung von Investoren bei Vertragsbeendigung oder vorzeitiger Beendigung. Er ergänzt die Finanzierungsquellen für die Risikoteilung mit PPP-Projektunternehmen um mittelfristige und jährliche Rücklagen aus öffentlichen Investitionsplänen und erhöht die jährlichen Staatseinnahmen für Entwicklungsinvestitionen.
Der Entwurf enthält außerdem Regelungen zur vollständigen Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei Übergangsprojekten im Rahmen von BOT- und BT-Modellen. Insbesondere ermöglicht er die Anwendung des PPP-Gesetzes in Fällen, in denen Verträge vor dessen Inkrafttreten unterzeichnet wurden und keine Regelungen zur Behebung von Problemen während der Projektdurchführung existieren.
Gleichzeitig legt der Entwurf auch konkret fest, wie mit BT-Projektverträgen umzugehen ist, deren Inhalt zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Vertrags nicht mit den gesetzlichen Bestimmungen übereinstimmt, basierend auf den Schlussfolgerungen staatlicher Inspektions- und Prüfbehörden, um die endgültige Abwicklung von BT-Übergangsprojekten zu gewährleisten und so dazu beizutragen, den Rückstand bei der Landnutzung in diesen Projekten abzubauen.
Herr Quach Ngoc Tuan, stellvertretender Direktor der Planungs- und Investitionsabteilung von Ho-Chi-Minh-Stadt, stimmt den Inhalten des Entwurfs voll und ganz zu und ist der Ansicht, dass, falls er von der Nationalversammlung genehmigt wird, viele Hindernisse beseitigt werden, die bei der Umsetzung von BT-Projekten auftreten.
Denn tatsächlich gibt es in Ho-Chi-Minh-Stadt zahlreiche BT-Projekte, die seit Jahren festgefahren sind und noch immer nicht abgeschlossen wurden. Zu nennen ist hier insbesondere das Projekt zur Bekämpfung von durch die Gezeiten verursachten Überschwemmungen im Raum Ho-Chi-Minh-Stadt unter Berücksichtigung des Klimawandels (Phase I) mit einem Investitionsvolumen von fast 10 Billionen VND.
Bei diesem Projekt kommt es aufgrund der ausstehenden Landzahlungen an die Investoren zu einem Baustopp seit 2020. Die Zahlungen an die Investoren sind noch nicht abgeschlossen, sodass das Projekt nicht fertiggestellt werden kann.
| Das Projekt zur Bekämpfung der Gezeitenüberschwemmungen im Großraum Ho-Chi-Minh-Stadt berücksichtigt die Auswirkungen des Klimawandels. Phase I ruht seit 2020 aufgrund ausstehender Zahlungen für das BT-Grundstücksprojekt. – Foto: TN |
Darüber hinaus verfügt Ho-Chi-Minh-Stadt über 2,7 km an Belt Road 2, die in Form von BT investiert wurden, aber seit 2027 überlastet sind und für die der Investor noch nicht bezahlt wurde.
Auch das Phan-Dinh-Phung-Stadionprojekt hatte Schwierigkeiten bei der Auszahlung der Grundstücksgelder an die Investoren. Kürzlich beschloss das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, die BT-Investitionsform abzuschaffen und auf eine öffentliche Investitionsform umzustellen.
Angesichts der Schwierigkeiten, mit denen Ho-Chi-Minh-Stadt konfrontiert ist, schlug Herr Quach Ngoc Tuan vor, dass bei BT-Verträgen, die durch Landzahlung finanziert werden, festgelegt werden sollte, dass der Investor nur dann ausgewählt werden kann, wenn über ausreichend Landmittel verfügt, um zu vermeiden, dass der Investor ausgewählt wird, aber kein Land zur Zahlung besitzt.
Gleichzeitig muss der Zeitpunkt für die Festlegung des Grundstückspreises als öffentliches Eigentum zur Finanzierung von BT-Projekten bestimmt werden. Ohne klare Festlegung wird es zu unterschiedlichen Auffassungen zwischen Investoren und Behörden kommen, was die Umsetzung gefährdet.
Darüber hinaus empfahl Herr Tuan, dass während der Durchführung des BT-Projekts, falls es zu einem Anstieg der Projektkosten kommt, der nicht vom Investor verschuldet ist, klar festgelegt werden muss, wie diese zusätzlichen Kosten zu begleichen sind, welche Art von Vermögenswerten zu begleichen sind und wann die Zahlung erfolgen soll.
Quelle: https://baodautu.vn/sua-luat-dau-tu-ppp-se-thao-go-diem-nghen-cho-du-an-bt-d224694.html






Kommentar (0)