![]() |
| Die Delegierten der Gruppe 11 erörterten den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über die Verwaltung öffentlicher Schulden. Foto: PT |
Die Befugnisse der Regierung, des Premierministers und des Finanzministeriums sollen klargestellt werden.
Die obigen Informationen wurden von Finanzminister Nguyen Van Thang gegeben, als die Nationalversammlung am 3. November in Gruppen über den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Verwaltung der öffentlichen Schulden (Entwurf) diskutierte.
Der Finanzminister, der vom Premierminister ermächtigt wurde, diesen Gesetzesentwurf der Nationalversammlung vorzulegen, erklärte, dass der Entwurf den Inhalt von 23/63 Artikeln des Gesetzes über die Verwaltung der öffentlichen Schulden ändert und ergänzt, darunter die Änderung und Ergänzung von 17/63 Artikeln, die Aufhebung einiger Bestimmungen in 5 Artikeln und die Hinzufügung neuer Bestimmungen in 5 Artikeln.
Ein Schwerpunkt der Änderungen liegt auf der Stärkung der Befugnisse des Premierministers und des Finanzministeriums im Bereich des Schuldenmanagements sowie auf der Förderung der Eigenverantwortung der Kommunen bei der Haushaltsplanung und -verwendung. Dementsprechend werden Änderungen und Ergänzungen vorgenommen, um die Aufgaben und Befugnisse des Präsidenten, der Regierung, des Premierministers und des Finanzministeriums genauer zu definieren.
Der Entwurf ändert und ergänzt außerdem die Vorschriften, um Hindernisse bei Verhandlungen über Auslandskredite zu beseitigen, den Kreis derjenigen, die Zugang zu Auslandskrediten der Regierung erhalten können, zu erweitern und die Vorschriften zur Offenlegung von Informationen und Daten über öffentliche Schulden zu stärken.
Darüber hinaus ändert, ergänzt und präzisiert der Entwurf die Grundsätze für die Zuteilung und Verwendung von ODA-Krediten und ausländischen Vorzugskrediten, fügt einen neuen Punkt hinzu, der die Regierung mit der Regulierung der Zuteilungs- und Wiedervergabequoten entsprechend der sozioökonomischen Lage der jeweiligen Periode beauftragt, und stärkt den Überwachungsmechanismus...
Die von der Regierung vorgeschlagenen Inhalte erhielten grundsätzlich die Zustimmung des Prüfgremiums, des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung.
In Gruppendiskussionen kamen viele Delegierte zu dem Schluss, dass der Entwurf sehr ausführlich und umfassend ausgearbeitet wurde, viele administrative Verfahren abschafft, günstige Bedingungen für Unternehmen und Bürger schafft und die sozioökonomische Entwicklung unter neuen Bedingungen fördert.
Laut Delegiertem Nguyen Manh Hung (Can Tho) entsprach die Effektivität der ODA-Kredite in letzter Zeit nicht den Erwartungen, insbesondere die Auszahlung verlief sehr langsam und das Volumen war begrenzt. Daher begrüßte der Delegierte den Vorschlag des Finanzministeriums, die Richtlinien in Richtung einer Vereinfachung der Verwaltungsabläufe, einer Lösung von Problemen und einer Beschleunigung der Auszahlung zu ändern. Gleichzeitig sollten die Empfänger von Weiterkrediten sowie die Mittelzuweisung aus den ODA-Kreditquellen erweitert werden, um die Umsetzung effektiver und bedarfsgerechter für die Kreditnehmer zu gestalten.
Um die Umsetzung zu beschleunigen, schlug der Delegierte Hung vor, eine stärkere Dezentralisierung in Erwägung zu ziehen, bei der der Premierminister nur noch den jährlichen Kreditplan genehmigt und das Finanzministerium die einzelnen Kreditanträge genehmigt.
Hinsichtlich der Regelungen für Tochtergesellschaften von hundertprozentigen Staatsunternehmen schlugen die Delegierten Regelungen vor, die auf die eigenständige Durchführung von Investitionsverfahren, die Beantragung und Verhandlung von ODA abzielen, ohne dass Zwischenhändler eingeschaltet werden müssen.
In Bezug auf diesen Inhalt sieht der Entwurf Folgendes vor: „Ministerien, Zentralbehörden, Provinzvolkskomitees, Unternehmen mit 100% staatlichem Stammkapital und Tochtergesellschaften von Unternehmen mit 100% staatlichem Stammkapital müssen dem Finanzministerium Vorschläge für ODA-Kredite und ausländische Vorzugskredite unterbreiten.“
Während der Überprüfung stimmte der Wirtschafts- und Finanzausschuss der Nationalversammlung nicht zu, da er der Ansicht war, dass das Auslandsschuldenmanagement mit der Verantwortung der Muttergesellschaft verknüpft sein sollte, also derjenigen Institution, die den Kreditvertrag unterzeichnet und den Kredit zurückzahlt.
Die Verantwortlichkeiten der Geschäftsbanken müssen geklärt werden.
In seiner Rede auf der Sitzung erklärte der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, dass das Schuldenmanagement in letzter Zeit relativ gut verlaufen sei. Bislang lägen die öffentlichen Schulden, die Auslandsschulden und die Staatsschulden alle unterhalb der zulässigen Höchstgrenzen.
Hinsichtlich der Vergabe von ODA-Krediten und ausländischen Vorzugskrediten ergänzt der Entwurf die Bestimmungen zur Zuweisung an die Volkskomitees der Provinzen und die öffentlichen Dienstleistungseinheiten. Der Vorsitzende der Nationalversammlung schlug vor, dass die Regierung während des Umsetzungsprozesses die Zuweisungsbedingungen und -sätze streng regeln und die Auswirkungen auf den Zentralhaushalt bewerten müsse.
Zusätzlich zum Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Verwaltung der öffentlichen Schulden wurde der Nationalversammlung in ihrer 10. Sitzung auch der Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel der Gesetze über das Versicherungswesen, die Statistik und das Preisrecht zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt.
Laut Finanzminister Nguyen Van Thang besteht das Ziel der Änderung dieser Gesetze darin, institutionelle Hindernisse rasch zu beseitigen, die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen und die Dezentralisierung zu fördern, indem von einer „Vorprüfung“ zu einer „Nachprüfung“ übergegangen wird, die mit einer Stärkung der Inspektion und Aufsicht einhergeht, um günstige Bedingungen für Investitionen und Geschäftstätigkeiten zu schaffen und Ressourcen für die sozioökonomische Entwicklung freizusetzen.
Hinsichtlich der Kreditvergabemethode sieht der Entwurf vor, dass Geschäftsbanken die Kredite an öffentliche Dienstleistungseinheiten weiterverleihen, ohne ein Kreditrisiko zu tragen, und dass sie die Kredite an Unternehmen weiterverleihen, damit diese in vorrangige Investitionsportfolioprojekte investieren können.
Der Staat ist die Kreditinstitution, die einen Teil des Kreditrisikos trägt.
Laut Aussage des Vorsitzenden der Nationalversammlung ist eine sorgfältige Bewertung der Auswirkungen notwendig, denn wenn die Kreditvergabe keine Kreditrisiken beinhaltet, kann dies zu einer „Vernachlässigung“ der Kreditprüfungsverfahren führen, wodurch große Risiken entstehen, die die staatlichen Stellen tragen müssen.
„Die Kreditvergabe steht nicht im Zusammenhang mit Effizienz, und die kreditgebenden Banken vernachlässigen die Überwachung der Kredite, was die Rückzahlungsfähigkeit und die Sicherheit der öffentlichen Staatsverschuldung beeinträchtigt. Am besorgniserregendsten ist, dass die Menschen diese Summen zwar aufnehmen, sie dann aber anderweitig investieren, und den Banken fehlen klare Richtlinien für Prüf- und Überwachungsverfahren“, bemerkte der Vorsitzende der Nationalversammlung.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung regte an, die gesetzliche Regelung der Bankverantwortung im Falle eines Zahlungsausfalls zu präzisieren. Sollte die Bank einen Teil des Risikos tragen müssen, müsse das Risikoverhältnis festgelegt werden. „Es bedarf gesetzlicher Regelungen oder einer entsprechenden Verordnung der Regierung“, so der Vorsitzende.
Finanzminister Nguyen Van Thang erklärte später, er werde alle Anmerkungen sorgfältig prüfen und berücksichtigen, um den Entwurf fertigzustellen.
Zu einigen von den Delegierten angesprochenen Punkten stellte der Minister klar, dass der Entwurf Regelungen schafft, die die Antragstellung von Unternehmen und Tochtergesellschaften hundertprozentiger Staatsbetriebe erleichtern. Tochtergesellschaften, die ODA-Kredite aufnehmen können, wie beispielsweise die der Vietnam National Energy Industry Group – zumeist sehr große Unternehmen und Konzerne – agieren in ihren Geschäftsplänen oft proaktiv. Wenn sie die Möglichkeit erhalten, Projektvorschläge einzureichen und Verantwortung zu übernehmen, wird die Projektdurchführung deutlich beschleunigt.
Der Minister erklärte jedoch auch, dass es notwendig sei, die Verantwortlichkeiten der Muttergesellschaften weiter zu untersuchen und klare Regelungen im Sinne der Reduzierung interner Verfahren zu erlassen.
Er fügte hinzu, dass in der Vergangenheit die Erstellung von Projektdokumenten und die Unterzeichnung von ODA-Darlehensverträgen oft zu viel Zeit in Anspruch nahmen, die Hälfte der Vertragslaufzeit oder sogar die gesamte Vertragslaufzeit, was dazu führte, dass viele Projekte verzögert oder unvollendet blieben und andere Finanzierungsquellen gesucht werden mussten.
„Das Finanzministerium hat sich sehr engagiert gezeigt. Der Minister hat direkt mit der Weltbank und wichtigen vietnamesischen Finanzierungsorganisationen zusammengearbeitet, um Lösungen zur Beschleunigung der Projektdurchführung zu finden“, informierte Herr Thang.
Laut dem Minister liegt eine wesentliche Einschränkung für die Wirksamkeit von ODA-Krediten in der Projektvorbereitung. Viele Kommunen bereiten sich nicht sorgfältig und umfassend genug vor, was zur Folge hat, dass sie die Kredite zurückzahlen müssen.
Daher wurden im Entwurf praktische Fragen umfassend integriert und Schwerpunkte vereinheitlicht, um die Effizienz der Kapitalquellen zu steigern.
Bezüglich der Regelungen zur Kreditvergabe bekräftigte der Minister, dass die zuständige Behörde die von den Delegierten angesprochenen Punkte prüfen und überarbeiten werde. Laut Minister sieht der Entwurf diesmal neben der Förderbank (Vietnam Development Bank) auch die Beteiligung von Geschäftsbanken vor, um den Wettbewerb zu fördern und Monopole zu vermeiden.
Der Minister stimmte jedoch auch zu, dass eine solche Regelung, wie vom Delegierten erwähnt, mit Risiken verbunden wäre. Die zuständige Behörde wird den Verantwortungsbereich und das Risikoniveau untersuchen und berechnen.
Bezüglich der Kapitalzuweisung für öffentliche Dienstleistungseinheiten und Gebietskörperschaften, die keine Budgetautonomie besitzen, sagte der Minister, dass die Regierung einen Erlass erlassen werde, der die Klassifizierung der Ebenen und die für die jeweilige Gebietskörperschaft angemessenen Zuweisungssätze detailliert festlegt.
Gemäß der Tagesordnung wird der Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Verwaltung der öffentlichen Schulden am Nachmittag des 18. November in der Nationalversammlung im Plenarsaal erörtert und am letzten Tag der 10. Sitzung (Morgen des 11. Dezember) verabschiedet.
Quelle: https://baodautu.vn/tang-hieu-qua-su-dung-no-cong-d428589.html







Kommentar (0)