Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Befugnis der Volkskomitees auf zwei Ebenen zur Regelung der Subventionen für jugendliche Freiwillige

(Chinhphu.vn) - Das Innenministerium regelt die Befugnisse der Volkskomitees auf Gemeindeebene und der Volkskomitees auf Provinzebene sowie die Verfahren und Fristen für die Festlegung der Subventionsregelung für junge Freiwillige, die ihren Einsatz im Widerstandskrieg beendet haben.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ25/06/2025

Thẩm quyền UBND 2 cấp giải quyết chế độ trợ cấp cho thanh niên xung phong- Ảnh 1.

Das Innenministerium legt die Befugnisse der Volkskomitees auf Gemeindeebene und der Volkskomitees auf Provinzebene sowie die Verfahren und Fristen für die Festlegung der Subventionsregelung für junge Freiwillige fest, die ihren Einsatz im Widerstandskrieg beendet haben.

Das Innenministerium hat das Rundschreiben Nr. 09/2025/TT-BNV herausgegeben, das die Aufteilung der Zuständigkeiten und die Dezentralisierung der staatlichen Verwaltungsaufgaben im Bereich der inneren Angelegenheiten regelt.

Antrag auf Entschädigung für jugendliche Freiwillige, die ihren Dienst im Widerstandskrieg beendet haben

Gemäß dem Rundschreiben ist das Dossier für die Prüfung der Entschädigungsregelung für junge Freiwillige, die ihren Einsatz im Widerstandskrieg beendet haben, in Artikel 4 des Gemeinsamen Rundschreibens Nr. 08/2012/TTLT-BLDTBXH-BNV-BTC vom 16. April 2012 des Ministers für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, des Innenministeriums und des Finanzministeriums vorgeschrieben. Dieses Rundschreiben regelt die Umsetzung der Entschädigungsregelung für junge Freiwillige, die ihren Einsatz im Widerstandskrieg gemäß Beschluss Nr. vom 27. Juli 2011 des Premierministers, geändert und ergänzt durch Rundschreiben Nr. 08/2023/TT-BLDTBXH vom 29. August 2023 des Ministers für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, beendet haben.

1. Eines der folgenden Dokumente als Nachweis des Jugendfreiwilligenstatus (Original oder beglaubigte Kopie des Volkskomitees auf Gemeindeebene):

- Lebenslauf eines Kaders oder Parteimitglieds, der vor dem 29. April 1999 eingereicht wurde;

- Dokumente, die von den zuständigen Behörden vor der Rückkehr des Jugendfreiwilligen an den Einsatzort ausgestellt wurden, wie zum Beispiel: Bescheinigung über die Erfüllung der Aufgaben von der Jugendfreiwilligen-Managementeinheit; Ärztliches Attest, Krankenhausüberweisung, Gesundheitszeugnis; Verdiensturkunde für die Zeit der Teilnahme an der Jugendfreiwilligenorganisation; Teilnahmebescheinigung an der Jugendfreiwilligenorganisation; Arbeitsversetzungs-, Ernennungs- oder Aufgabenzuweisungsbescheinigung;

Falls der/die Jugendfreiwillige eines der unter Punkt a und b dieses Absatzes genannten Dokumente nicht mehr besitzt, muss er/sie eine vom Volkskomitee der Gemeinde, in der er/sie vor Beginn des Jugendfreiwilligenprogramms seinen/ihren ständigen Wohnsitz angemeldet hatte, beglaubigte Erklärung (Original) vorlegen. Das Volkskomitee der Gemeinde ist für die Bestätigung der Erklärung für Personen zuständig, die zwar in der Gemeinde ansässig sind, aber derzeit in einer anderen Gemeinde gemeldet sind (Bestätigungsinhalt gemäß Formular Nr. 08, Anhang I dieses Rundschreibens).

2. Persönliche Erklärung, insbesondere:

- Falls der jugendliche Freiwillige noch lebt, stellen Sie einen Antrag auf einmalige Aufwandsentschädigung gemäß Formular Nr. 05 Anhang I, das diesem Rundschreiben beigefügt ist;

b) Im Falle des Todes eines Jugendfreiwilligen haben dessen Angehörige eine Erklärung gemäß Formular Nr. 06, Anhang I dieses Rundschreibens, auszufüllen.

c) Im Falle eines Antrags auf monatliche Zulage ist dieser gemäß Formular Nr. 07 Anhang I dieses Rundschreibens zu stellen.

3. Personen, die Anspruch auf eine monatliche Beihilfe haben, müssen zusätzlich zu den in den Absätzen 1 und 2 dieses Artikels genannten Unterlagen ein Gesundheitszeugnis eines Krankenhauses oder eines regionalen medizinischen Zentrums oder einer höheren Einrichtung (Original) vorlegen.

Autorität des Volkskomitees auf Gemeindeebene und des Volkskomitees auf Provinzebene

Das Rundschreiben legt eindeutig die Befugnisse der Volkskomitees auf Gemeinde- und Provinzebene sowie die Verfahren und Fristen für die Auszahlung der Aufwandsentschädigung an junge Freiwillige fest, die ihren Einsatz im Widerstandskrieg beendet haben. Die Auszahlung der Aufwandsentschädigung an junge Freiwillige, die ihren Einsatz im Widerstandskrieg beendet haben, gemäß Artikel 5 des Gemeinsamen Rundschreibens Nr. 08/2012/TTLT-BLDTBXH-BNV-BTC erfolgt insbesondere wie folgt:

Der Jugendfreiwillige oder, falls der Jugendfreiwillige verstorben ist, ein Angehöriger des Jugendfreiwilligen reicht einen Satz von Dokumenten gemäß den oben genannten Bestimmungen beim Volkskomitee der Gemeinde ein, in der er seinen ständigen Wohnsitz angemeldet hat.

Innerhalb von fünf Werktagen nach Eingang der vollständigen Unterlagen (jeweils in Charge) ist das Volkskomitee auf Gemeindeebene für Folgendes zuständig: Organisation einer Konferenz und Protokollierung der Unterlagen zur Prüfung der Zulagenregelung gemäß Formular Nr. 08, Anhang I zu diesem Rundschreiben. Die Konferenz setzt sich zusammen aus Vertretern der Gemeindeleitung (Volkskomitee, Parteikomitee, Vaterländische Front, Verband ehemaliger Jugendfreiwilliger oder Verbindungskomitee ehemaliger Jugendfreiwilliger), dem Dorfvorsteher des betreffenden Jugendfreiwilligen, der die Regelung der Zulagenregelung beantragt, sowie der Zusammenfassung der Unterlagen zur Prüfung der Zulagenregelung für den Jugendfreiwilligen und Berichterstattung an das Volkskomitee auf Provinzebene über das Innenministerium.

Innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der vollständigen Unterlagen gemäß den Vorgaben (in Chargen) ist das Provinzvolkskomitee verantwortlich für:

Vollständige Überprüfung, Bewertung, Synthese und Entscheidung über die Inanspruchnahme von Subventionsregelungen gemäß Formular Nr. 09, Formular Nr. 10, Formular Nr. 11, mit einer zusammenfassenden Tabelle der Liste der jugendlichen Freiwilligen, die die Inanspruchnahme von Subventionsregelungen beantragen, erstellt gemäß Formular Nr. 12, Formular Nr. 13, Formular Nr. 14 Anhang I zu diesem Rundschreiben.

Falls ein Jugendfreiwilliger eines der unter Punkt a, b, Absatz 1 genannten Nachweisdokumente nicht mehr besitzt, ist die Liste der betroffenen Personen zusammenzustellen und dem Provinzverband ehemaliger Jugendfreiwilliger zur Prüfung, Bestätigung und Konsultation vor einer Entscheidung zu übermitteln.

Nach Erlass des Bescheids über die Auszahlung der Zuschüsse für Jugendfreiwillige (in jeder Tranche) ist die Liste der Empfänger von Einmalzuschüssen gemäß Formular Nr. 15, Anhang I dieses Rundschreibens, zusammen mit einem offiziellen Schreiben zur Anforderung zusätzlicher Haushaltsmittel für Einmalzuschüsse zu erstellen und in zweifacher Ausfertigung an das Innenministerium zu senden. Gleichzeitig ist die Auszahlung der monatlichen Zuschüsse an die Empfänger gemäß den geltenden Bestimmungen zu veranlassen.

Die Empfänger von Subventionsleistungen sind gemäß den Vorschriften zu dokumentieren.

Dieses Rundschreiben tritt am 1. Juli 2025 in Kraft.




Quelle: https://baochinhphu.vn/tham-quyen-ubnd-2-cap-giai-quyet-che-do-tro-cap-cho-thanh-nien-xung-phong-102250625183642831.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt