
Nach Angaben des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus weist der Prozess der Zusammenfassung der Umsetzung des Dekrets Nr. 21/2015/ND-CP zur Regelung von Lizenzgebühren und Vergütungen für Filmwerke, bildende Kunst, Fotografie, Theater und andere darstellende Künste einige Probleme und Unzulänglichkeiten auf, die zu Schwierigkeiten und Problemen bei der Umsetzung führen.
Im Hinblick auf Lizenzgebühren im kreativen Prozess sind die Regelungen zu den kreativen Leistungen für Filmwerke, Bühnenstücke und andere darstellende Künste weiterhin unklar. Einige Inhalte sind angesichts der aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft , Technik und Ingenieurwesen nicht mehr zeitgemäß, da Kreativität aus der Arbeit mit moderner Technik entsteht. Die bestehende Aufteilung der Lizenzgebühren und Vergütungsstrukturen ist für bestimmte künstlerische Schaffensformen ungeeignet und gewährleistet nicht die angemessene Berücksichtigung der kreativen Leistungen. Neue Mechanismen zur Auftragsvergabe, Aufgabenverteilung und Ausschreibung von Werken sowie die Bestimmungen des Dekrets Nr. 21/2015/NDCP bereiten Behörden und Institutionen ebenfalls Schwierigkeiten bei der Umsetzung.
Hinsichtlich der Lizenzgebühren bei der Verwertung und Nutzung: Die Bestimmungen zur Verwertung und Nutzung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten, bei denen der Staat der vertretene Eigentümer oder Verwalter ist; zur Verwaltung und Nutzung der aus dieser Verwertung und Nutzung erzielten Lizenzgebühren; zur Zahlung von Lizenzgebühren (Tantiemen) bei der Verwertung und Nutzung von Werken sind nicht gesondert geregelt, da die Dokumente, die der Verkündung des Dekrets Nr. 21/2015/ND-CP zugrunde liegen, mehrfach geändert, ergänzt und ersetzt wurden.
Darüber hinaus weist die praktische Umsetzung des Dekrets Nr. 18/2014/ND-CP zur Regelung der Lizenzgebühren im Bereich Presse und Verlagswesen einige Einschränkungen und Mängel auf, die den praktischen Anforderungen des Presse- und Verlagswesens nicht gerecht werden und zu Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Umsetzung führen.
Bei Zahlungen gemäß Dekret Nr. 18/2014/ND-CP wird nicht zwischen verschiedenen Finanzierungsquellen unterschieden, während der derzeitige Mechanismus der finanziellen Autonomie (Umsetzung von Aufgaben, Erteilung von Aufträgen und Abgabe von Angeboten auf der Grundlage von wirtschaftlichen und technischen Normen, die von den zuständigen Behörden erlassen werden) für öffentliche Dienstleistungseinheiten es den Einheiten, die ihre eigene Betriebsfinanzierung sicherstellen, ermöglicht, über höhere oder niedrigere Ausgabenhöhen zu entscheiden.
Es gibt keine Regelungen über Lizenzgebühren für die Verwertung und Nutzung journalistischer Werke und Werke im Verlagswesen; es gibt keine Regelungen über Lizenzgebühren für elektronische Veröffentlichungen; und die Genres des Journalismus und der Veröffentlichungen entsprechen noch nicht den geltenden spezialisierten Rechtsvorschriften.
Aus den oben genannten Gründen ist es notwendig, ein Dekret zur Regelung der Lizenzgebühren in den Bereichen Film, bildende Kunst, Fotografie, darstellende Kunst, Presse und Verlagswesen zu entwickeln und zu verkünden, das das Dekret Nr. 21/2015/ND-CP und das Dekret Nr. 18/2014/ND-CP ersetzt, und zwar in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, um Konsistenz, Synchronisation und Durchführbarkeit zu gewährleisten und den praktischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ziel des Dekretentwurfs ist die weitere Optimierung des Rechtsrahmens, um einen soliden und günstigen Rahmen für den Schutz, die Verteidigung und die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten zu schaffen, bei denen der Staat der repräsentative Eigentümer oder Verwalter ist. Dabei soll die Kohärenz und Synchronisation zwischen dem Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über geistiges Eigentum aus dem Jahr 2022, dem Dekret Nr. 17/2023/ND-CP und den Lizenzbestimmungen sichergestellt werden.
Die legitimen Rechte und Interessen von Autoren und Urhebern von Werken durch Aufträge, Aufgabenvergabe oder Ausschreibungen gewährleisten; Innovation und Kreativität in den Bereichen Film, bildende Kunst, Fotografie, darstellende Kunst, Journalismus und Verlagswesen fördern; und gleichzeitig die Effizienz der Verwendung des Staatshaushalts verbessern.
Den Mechanismus zur Verwertung und Nutzung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten, bei denen der Staat der repräsentative Eigentümer oder Verwaltungsvertreter ist, im Einklang mit den Marktmechanismen stärken, effektiv, öffentlich, transparent und rechtmäßig, um so zur Entwicklung der vietnamesischen Kultur- und Kreativwirtschaft beizutragen.
Entwurf eines Dekrets zur Änderung und Vervollständigung der Bestimmungen über die Zahlung von Lizenzgebühren für kreative Werke nach Auftrags-, Vergabe- und Ausschreibungsverträgen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen; Grundlage für die Bestimmung der Höhe der Lizenzgebühren (Klausel 1, 3, Artikel 3).
Regelungen zu Anreizlizenzen und Fällen, in denen während der Phase der Werkerstellung, der Änderung bestimmter Werkarten und der Durchführung geeigneter technischer Änderungen Anreizlizenzen gewährt werden können (Punkte a und b, Absatz 4, Artikel 3).
Regelungen über die Aufteilung der Tantiemen zwischen Urhebern, Rechteinhabern, ausübenden Künstlern und Inhabern verwandter Rechte; im Falle der Erstellung abgeleiteter Werke und der Erstellung von Kostenvoranschlägen, Zahlung und Abrechnung von Geldern zur Zahlung von Tantiemen und Anreiztantiemen (Klauseln 5, 6 und 9, Artikel 3).
Darüber hinaus enthält der Entwurf folgende Bestimmungen: Regelungen über Lizenzgebühren, die für die Verwertung und Nutzung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten gezahlt werden, für die der Staat der repräsentative Eigentümer oder Verwaltungsvertreter ist (Absatz 2, Artikel 3).
Regelungen zu Anreizvergütungen während der Verwertungs- und Nutzungsphase. Der Entwurf sieht vor, dass die Anreizvergütungen gemäß der Vereinbarung zwischen den Parteien erhoben werden, jedoch insgesamt 10 % des erzielten Gewinns nicht übersteigen dürfen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Staatseinnahmen nicht geschmälert werden und gleichzeitig ein materieller und ideeller Anreiz für Autoren geschaffen wird, weiterhin qualitativ hochwertige Werke mit kommerziellem Verwertungspotenzial zu schaffen (Punkt c, Absatz 4, Artikel 3).
Die Verwaltung und Verwendung der aus der Verwertung und Nutzung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten, deren repräsentativer Eigentümer oder Verwaltungsvertreter der Staat ist, erzielten Lizenzgebühren zu regeln und den an den Staatshaushalt zu zahlenden Betrag gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte und des Staatshaushalts festzulegen (Absatz 7, Artikel 3).
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/thao-go-vuong-mac-trong-trien-khai-thi-hanh-quyen-tac-gia-quyen-lien-quan-176640.html






Kommentar (0)