Wie andere, die den Sturm auf das US-Kapitol im Fernsehen verfolgten, fühlte sich Spehar verpflichtet, darüber zu sprechen. Aber „ich wollte nicht, dass die Leute mich für eine Expertin halten“, sagte Spehar, die das TikTok -Video von ihrem Zuhause in Rochester, New York, aus aufnahm. „Also dachte ich einfach, das ist ein sicherer Ort zum Reden.“
Josh Helfgott, 33, diskutiert mit seinen 5,5 Millionen TikTok-Followern relevante LGBTQ+-Neuigkeiten. Er antwortet und interagiert mit den Zuschauern zu Hause in Los Angeles, Kalifornien, am 26. April 2023.
Zwei Jahre später hat der TikTok-Account „Under the Table News“ fast drei Millionen Follower. Viele schätzen Spehars humorvolle Sicht auf die Nachrichten des Tages. Seine Videos konzentrieren sich auf Themen, zu denen Menschen aktiv werden können. Spehar versucht, jedes Video mit einer Anmerkung zu beenden.
Seit der Popularitätssteigerung der Kurzvideo-App TikTok (die zu Beginn der Pandemie begann) strömen Menschen wie Spehar auf die Plattform, um das Geschehen in der Welt zu diskutieren, zu dokumentieren und zu teilen. Viele bezeichnen sich selbst als „Creator“ oder „Influencer“ und streben nicht danach, traditionelle Journalisten zu sein.
Was diese Nachrichtenmacher vereint, ist der Wunsch, authentisch über die Welt zu sprechen, in der sie leben. Laut Reuters findet dies Anklang bei Millionen junger Anhänger, der schwer fassbaren, aber heiß begehrten nächsten Generation von Medienkonsumenten, die selten oder nie Fernsehnachrichten schauen oder Zeitungen lesen.
Indem sie Konventionen meiden, versuchen diese Nachrichtenmacher, eine neue Erzählung zu schaffen – in einer Zeit, in der der Journalismus dringend einer Neuerfindung bedarf. Anstatt täglich Nachrichten oder Artikel zu lesen, entscheiden sich einige dafür, über den Kommentarbereich von TikTok-Videos direkt mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, und andere nutzen ihre Ansichten als Lebensader.
Immer mehr junge Menschen nutzen TikTok, um Nachrichten zu sehen
Josh Helfgott, ein TikTok-Nutzer mit 5,5 Millionen Followern, veröffentlicht eine wiederkehrende Videoserie namens „Gay News“, in der aktuelle Ereignisse diskutiert werden, die für LGBTQ+-Zuschauer relevant sind. Joshs Inspiration für den Account war er selbst mit 13 Jahren, als er sich als schwuler Teenager isoliert fühlte.
„Ich möchte Menschen inspirieren oder ihnen einfach das Gefühl geben, weniger allein zu sein“, sagt Josh Helfgott.
Joshs Nachrichtenvideos werden regelmäßig über eine Million Mal angesehen und decken alles ab, von Präsident Joe Biden, der eine Zeremonie im Weißen Haus abhält, bis hin zur Ausrufung des Ausnahmezustands für LGBTQ+-Amerikaner durch die Human Rights Campaign.
„Es gibt nur sehr wenige Geschichten zu LGBTQ+-Themen, die in der Gesellschaft Gehör finden“, sagt Helfgott.
Der Kampf gegen Gefühle der Hilflosigkeit und Isolation hat andere Kanäle inspiriert. Kristy Drutman startete „Brown Girl Green“, ein Programm zum Thema Klimawandel. Sie sagte, sie habe angefangen, auf TikTok und Instagram zu posten, weil People of Color in Umweltdiskussionen selten vertreten seien.
„Ich versuche, über Klimanachrichten auf dem Laufenden zu bleiben und darüber, was den Menschen Hoffnung geben kann. Ich denke über Lösungen nach“, bestätigt Kristy.
In einem der TikTok-Videos von Kristy Drutman wird erklärt, wie Menschen die Gutschrift nutzen können, um ihre Häuser energieeffizienter zu machen, während in einem anderen Video auf einen globalen Bericht zum Klimawandel verwiesen wird, der nahelegt, dass es für die Länder noch nicht zu spät ist, Maßnahmen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung zu ergreifen.
Kombinieren Sie zum gegenseitigen Nutzen
Die traditionellen Medien stecken in einer tiefen Krise. Es gibt Ausnahmen, wie etwa die New York Times mit ihren rasant steigenden Einnahmen aus digitalen Abonnements. Doch auch bei vielen anderen Zeitungen sind Berichte über stagnierende Zugriffe und sinkende Leserzahlen an der Tagesordnung.
Extrem einfaches TikTok-Erstellungsgerät
In knapp sechs Monaten, bis Juni 2023, wurden in der US-Medienbranche mehr als 1.900 Stellen abgebaut. Damit wurden die 1.808 Stellen, die im gesamten Jahr 2022 abgebaut wurden, laut einem Bericht der Arbeitsvermittlungsfirma Challenger, Gray & Christmas übertroffen.
Einst beliebte Social-Media-Nachrichtenseiten wie BuzzFeed News und Vice sind entweder tot oder werden künstlich am Leben erhalten.
Mittlerweile ist TikTok laut einem am 13. Juni von Reuters veröffentlichten Bericht des Institute for the Study of Journalism die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform für Nachrichten. Dem Bericht zufolge nutzen 20 % der 18- bis 24-Jährigen TikTok, um sich über aktuelle Ereignisse zu informieren, 5 % mehr als im letzten Jahr.
Lisa Remillard, eine 20-jährige Veteranin des Rundfunkjournalismus, die als Moderatorin in Tallahassee, Florida, und San Diego, Kalifornien, gearbeitet hat, hofft, diese Entwicklung in ein neues Geschäftsmodell umzuwandeln, das unabhängigen Journalisten helfen kann, auf TikTok und anderen Bereichen der Social-Media-Plattform ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Remillard gründete BEONDTV, ein auf Lifestyle und Unterhaltung spezialisiertes digitales Medienunternehmen.

Spehars Rat für Journalisten: Bauen Sie eine TikTok-Fangemeinde auf, die Ihre Berichterstattung finanziert
Seit 2020 fungiert sie als Ein-Personen-Nachrichtenredaktion und führt ihre 2,5 Millionen TikTok-Follower durch die wichtigsten Nachrichten des Tages, wie etwa die Einigung zur US-Schuldenobergrenze und das mögliche Verbot von TikTok in den USA aufgrund der chinesischen Eigentümerschaft der Plattform.
Remillard äußerte auch die Hoffnung auf ein neues Geschäftsmodell für unabhängige Journalisten.
Als Spehars „Under the Desk News“ an Fahrt gewann, engagierte ihn die Los Angeles Times letztes Jahr für sechs Monate als Gesicht des TikTok-Accounts der Zeitungsgruppe. Eine Win-Win-Situation: Spehar lernte, wie man journalistisch arbeitet, während die Zeitung von Spehars TikTok-Kenntnissen profitierte.
Spehars Rat an Journalisten: Bauen Sie sich eine TikTok-Fangemeinde auf, die Ihre Berichterstattung finanziert. „Wählen Sie die Welt, die Sie den Menschen zeigen möchten, und erzählen Sie ihnen genau die Geschichten, die Sie sehen“, sagt Spehar.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)