Die Aufträge gehen zurück, der Markt ist schwierig
Ein Vertreter der Thien Loc Shoes Joint Stock Company (Ho-Chi-Minh-Stadt), einem Hersteller von Sportschuhen für eine bekannte Marke, erklärte, dass die monatliche Produktionsmenge von ehemals 300.000 Paar Schuhen auf aktuell nur noch 187.000 Paar gesunken sei. Dies sei auf Auftragsreduzierungen der Partner zurückzuführen und habe einen Produktionsrückgang von 40 % zur Folge. Für Juni und Juli werde sich die Lage voraussichtlich noch weiter verschärfen.
In den ersten Monaten des Jahres mussten mehrere Leder- und Schuhunternehmen Stellen abbauen. Erst im April letzten Jahres kündigte PouYuen Vietnam Co., Ltd. (Bezirk Binh Tan, Ho-Chi-Minh -Stadt) die Kündigung von 5.744 Arbeitsverträgen an. Bereits im Februar 2023 hatte das Unternehmen 2.358 Verträge beendet. Die betroffenen Mitarbeiter gehörten zu der Gruppe, die seit Ende letzten Jahres aufgrund der Stornierung von Aufträgen einer Schuhmarke auf der Warteliste stand und sich in Rotation befand.
PouYuen ist nicht das einzige Unternehmen, das mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat und Personal abbauen muss. Aufgrund sinkender Aufträge betrifft diese Situation auch viele andere Leder- und Schuhbetriebe. Viele kleinere Unternehmen müssen ebenfalls Stellen abbauen und umstrukturieren, zumindest die Arbeitszeiten und -tage reduzieren, im schlimmsten Fall aber direkte Arbeitskräfte entlassen.
| Der Exportmarkt steht vor Herausforderungen, Schuhunternehmen suchen nach neuen Wegen | 
Tatsächlich sahen sich die Exporte von Leder und Schuhen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 aufgrund der instabilen Weltwirtschaftslage weiterhin mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert. Die hohe Inflation in europäischen Ländern und den USA sowie die gesunkene Gesamtnachfrage führten zu einem Rückgang der Aufträge. Daten des vietnamesischen Verbandes der Leder-, Schuh- und Handtaschenindustrie (LEFASO) zeigen, dass der gesamte Exportumsatz der Branche in den ersten fünf Monaten des Jahres lediglich rund 10 Milliarden US-Dollar erreichte, ein Rückgang von 14,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Herr Nguyen Van Khanh, Vizepräsident des Leder- und Schuhverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass die Leder- und Schuhbranche aufgrund fehlender Exportaufträge derzeit in einer Phase des Auf und Ab sei. Die Exportaufträge seien aktuell um 60 bis 70 Prozent zurückgegangen. Laut Herrn Khanh hatten die Betriebe vor einigen Jahren noch bis Juli und September Aufträge, heute hingegen fast gar keine mehr. Einige Betriebe arbeiteten nur noch mit reduzierter Kapazität, andere hätten sogar ganz geschlossen, ohne dies jedoch bekannt zu geben.
„Wir hatten zuvor prognostiziert, dass die Bestellungen bis Ende des zweiten Quartals 2023 wieder steigen würden. Da sich jedoch in letzter Zeit viele Branchenriesen der Schuhindustrie zurückgezogen haben, ist es derzeit unmöglich, die Bestellungen vorherzusagen“, sagte Herr Nguyen Van Khanh.
Unternehmen versuchen, sich anzupassen
Angesichts der Exportschwierigkeiten suchen viele Leder- und Schuhunternehmen nach neuen Wegen. Vuu Le Quyen, CEO der Binh Tien Consumer Goods Production Company Limited (Biti's), erklärte, dass sich das Unternehmen zur Überwindung der Schwierigkeiten aktuell auf die Zielgruppe der jungen Leute konzentriert und seine Vertriebskanäle im Inland ausbaut. Darüber hinaus strebt Biti's nach nachhaltiger Entwicklung, indem es überschüssige Materialien erforscht und recycelt und so zu einer umweltfreundlicheren Produktion beiträgt. Biti's sucht außerdem aktiv nach weiteren Rohstofflieferanten und erweitert die Produktion, um die Geschäftstätigkeit wieder anzukurbeln und das Produktsortiment zu diversifizieren.
Für die Nam Binh Minh Joint Stock Company ist die Anpassung der Produkt- und Marktstruktur ebenfalls ein Lösungsansatz, um die Schwierigkeiten zu überwinden. Herr Nguyen Quang Vu, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, erklärte, dass das Unternehmen neben der Anpassung der Produkte an die zunehmend vielfältigen Bedürfnisse im mittleren Preissegment die Gründung einer weiteren Tochtergesellschaft plant, die sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Formen und Sohlenformen für die Schuhindustrie spezialisieren soll.
Mit Blick auf die Marktentwicklung in den kommenden Monaten erklärte Frau Phan Thi Thanh Xuan, Vizepräsidentin des vietnamesischen Verbandes für Leder, Schuhe und Handtaschen (Lefaso), dass wichtige Exportpartner Vietnams wie die USA und die EU ihre Ausgaben für Konsumgüter und Luxusprodukte reduziert haben, was zu einem Rückgang des Auftragsvolumens geführt hat. Gleichzeitig ist die heimische Industrieproduktion überwiegend exportorientiert und stark vom Weltmarkt abhängig, da die inländische Produktion die Inlandsnachfrage bei Weitem übersteigt.
Mit Blick auf die Exportmarktlage in den kommenden Monaten sagte Frau Xuan: „Die Schwierigkeiten werden bis zum Ende des zweiten Quartals anhalten. Ab dem dritten Quartal ist eine allmähliche Erholung des Marktes möglich.“
Dieses Wachstum ist jedoch nur besser als im ersten und zweiten Quartal 2023, sodass es schwierig sein dürfte, das Wachstum der Vorjahre zu erreichen. Daher wird es für die Schuhindustrie schwierig sein, die zu Jahresbeginn gesteckten Ziele zu erreichen.
„Wir ermutigen Unternehmen, ihre Produkte und Märkte zu diversifizieren. Unternehmer müssen mehr reisen und an Messen teilnehmen, um Aufträge und Partner zu finden – nicht mehr nur in Europa, sondern auch in Asien und sogar Afrika. Wir dürfen nicht alles auf eine Karte setzen, um die aktuellen Schwierigkeiten zu bewältigen“, sagte Nguyen Van Khanh, Vizepräsident des Leder- und Schuhverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Quellenlink

![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)








































































Kommentar (0)