Schweine- und Rindfleisch werden für Zehntausende Dong verkauft.
Keine Regale, keine Abdeckung, Rippchen und Schweinefleisch sind auf schmutzigen Planen gestapelt, die auf dem Boden in der Minh Khai Street (Bezirk Hai Ba Trung, Hanoi ) ausgebreitet sind.
Unseren Aufzeichnungen zufolge verkaufen die meisten dieser Metzgereien von morgens bis nachmittags; das Schweinefleisch ist nicht mit Schlachtkontrollen versehen. Als wir nach der Qualität dieses Fleisches fragten, winkten die Verkäufer ab und antworteten nicht.
Ein Schweinefleischstand in der Tam Trinh Straße (Bezirk Hai Ba Trung, Hanoi) verkauft Schweinefleisch ebenfalls auf dem Boden, ohne Staubschutz oder Kühlung. Der Verkäufer zerhackt den Knochen mit einem großen Messer, rollt jedes Stück auf den Boden, hebt es auf und steckt es in eine Plastiktüte, um es an Kunden zu verkaufen.
Trotz des potenziellen Risikos für die Lebensmittelsicherheit ziehen derartige Geschäfte aufgrund ihrer überraschend niedrigen Preise immer noch viele Kunden an.
Der Verkäufer sagte, seine Familie besitze einen Schlachthof, daher sei der Rindfleischpreis „niedrig“, während es anderswo normalerweise zum doppelten Preis verkauft werde. Aufzeichnungen zufolge kostet 1 kg Rinderbrust hier 250.000 VND, während der Marktpreis derzeit bei fast 500.000 VND/kg liegt; 1 kg Rinderrippen kosten 25.000 VND und Knochenmark 10.000 VND/kg.
Auch in der Ba La Straße (Bezirk Phu Lam, Distrikt Ha Dong) bieten Händler heutzutage überall Schweinefleisch an, was einem provisorischen Markt nicht unähnlich ist.
„Alle Restaurants und Gaststätten kommen hierher, um einzukaufen. Auf dem Markt wird Hüftfleisch für 100.000 VND/kg verkauft, hier verkaufen wir es für 75.000 VND/kg. Das Fleisch verkauft sich nicht gut, deshalb müssen wir es so billig verkaufen“, sagte ein Verkäufer.
Video von Tierknochen und „schmutzigem“ Schweinefleisch, das auf dem Bürgersteig aufgestapelt ist.
Kann schwer bestraft werden
Laut Rechtsanwalt Tran Van Linh von der Anwaltskammer Ho-Chi-Minh-Stadt hat der oben genannte Schweinefleischhandel zwei Verstöße begangen: Erstens wird die tierärztliche Untersuchung umgangen, da das Fleisch der Tiere nicht durch das Anbringen des Schlachtkontrollstempels auf dem Schlachtkörper kontrolliert geschlachtet wurde. Zweitens werden die Vorschriften zu den allgemeinen Bedingungen zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bei der Lebensmittelproduktion, im Handel und bei der Konservierung verletzt.
Bei einem der oben genannten Verstöße werden gemäß Klausel 6, Artikel 20 des Dekrets Nr. 90/2017/ND-CP über Verwaltungssanktionen im Veterinärbereich Verwaltungssanktionen verhängt.
Demnach werden Fälle der Umgehung der Veterinärkontrolle, des Unterlassens des Anbringens des Schlachtkontrollstempels auf Schlachtkörpern von Vieh oder Geflügel oder des Unterlassens des Anbringens von Veterinärhygienestempeln oder der Kennzeichnung von Verpackungen, die einer Veterinärhygienekontrolle unterzogen wurden, mit folgenden Verwaltungsstrafen geahndet:
Geldstrafen in Höhe von 60–70 % des Wertes tierischer Produkte, jedoch nicht mehr als 50 Millionen VND, für den Transport und Handel von Vieh- und Geflügelfleisch und Vieh- und Geflügelprodukten ohne Schlachtkontrollmarken, Veterinärhygienestempel oder Verpackungen mit der Kennzeichnung, dass sie die Veterinärhygieneprüfung bestanden haben.
Abhilfemaßnahmen: Obligatorische veterinärhygienische Kontrolle tierischer Produkte. Bei ungenügender veterinärhygienischer Kontrolle Zwangsvernichtung oder Wärmebehandlung zur Änderung des Verwendungszwecks.
Und Verwaltungssanktionen gemäß Klausel 5, Artikel 9 des Dekrets 115/2018/ND-CP vom 4. September 2018 bei Verstößen gegen Vorschriften zu allgemeinen Bedingungen zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bei der Herstellung, dem Handel und der Konservierung von Lebensmitteln, Lebensmittelzusatzstoffen, Lebensmittelverarbeitungshilfsmitteln, Utensilien, Verpackungsmaterialien und Behältern, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen.
Geldstrafe von 10–15 Millionen VND für eine der folgenden Handlungen: Produktions-, Verarbeitungs-, Handels- und Lagerorte sind nicht von Staubverschmutzungsquellen, giftigen Chemikalien und anderen schädlichen Faktoren isoliert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)