Die Ho Chi Minh City Real Estate Association (HoREA) hat dem Volkskomitee von Ho Chi Minh City weiterhin vorgeschlagen, Wohnungseigentümern die kurzfristige Vermietung von Unterkünften, einschließlich der Vermietung über die Airbnb-App, zu gestatten.
Am 16. Mai teilte HoREA mit, dass es drei offizielle Depeschen des Bauministeriums zur Nutzung von Mehrfamilienhäusern für kurzfristige Vermietungen erhalten habe. In der offiziellen Depesche Nr. 418/QLN-QLNƠ der Abteilung für Wohnungs- und Immobilienmarktmanagement an das Justizministerium heißt es eindeutig: „Das Wohnungsbaugesetz 2023 legt verbotene Handlungen in Mehrfamilienhäusern fest, darunter die Nutzung von Wohnungen für andere Zwecke als Wohnzwecke.“
Das Bauministerium bekräftigte zudem, dass es derzeit keine gesetzlichen Regelungen gebe, die konkret festlegen, wie viele Tage eine „Kurzzeitmiete“ umfasst, und dass es auch keine Bestimmungen gebe, die es Eigentümern verbieten, ihre Wohnungen zu vermieten.
Laut HoREA handelt es sich bei kurzfristigen Vermietungen über die Airbnb-App nach wie vor um die Vermietung von Unterkünften. Daher ist ein entsprechendes Verständnis erforderlich, um das gesetzliche Nutzungsrecht der Personen an ihrem Eigentum nicht zu beeinträchtigen.
In den meisten Wohnungen in Ho-Chi-Minh-Stadt ist die kurzfristige Vermietung verboten.
Der Vorsitzende von HoREA, Le Hoang Chau, schlug vor, dass das Bauamt von Ho-Chi-Minh-Stadt dem Volkskomitee der Stadt eine Änderung und Ergänzung der Artikel 12 und 13 des Beschlusses Nr. 26 vorlegen oder ein Dokument herausgeben solle, in dem klar darauf hingewiesen wird, dass der Begriff „Wohnungsvermietung zu Wohnzwecken“ sowohl langfristige als auch kurzfristige Vermietungen umfasst.
Laut Herrn Chau sind klare Regelungen notwendig, damit Verwaltungsräte und Bewohner von Mehrfamilienhäusern ihre Rechte und Pflichten verstehen und unnötige Streitigkeiten und Missverständnisse vermieden werden.
Laut HoREA hat der Verband in letzter Zeit 16 Petitionen zu diesem Thema erhalten. Davon stammten 15 Petitionen von 14 Einzelpersonen und ein Vertreter von 77 weiteren Einzelpersonen, die alle die Nutzung von Wohnungen zur kurzfristigen Vermietung beantragten.
Diese Personen sind verpflichtet, höhere Verwaltungs- und Betriebsgebühren zu zahlen als normale Einwohner, Unternehmen anzumelden und ihren Steuerpflichten gegenüber dem Staat nachzukommen.
Frau Do Thi Loan, Vizepräsidentin von HoREA, äußerte sich dagegen. Sie sagte, das Modell der kurzfristigen Unterbringung über Airbnb könne sich negativ auf die Wohngemeinschaft auswirken und schlug vor, dass die Behörden Inspektionen von Mehrfamilienhäusern organisieren sollten, die Anzeichen dafür aufweisen, dass dieses Modell genutzt wird.
In seiner Antwort auf die Kommentare von Frau Loan sagte Herr Le Hoang Chau, dass es unbegründet sei, die Schuld für soziale Missstände auf kurzfristige Wohnungsvermietungen zu schieben. Ihm zufolge seien solche Verhaltensweisen in den letzten 20 Jahren nicht nur in Wohnungen, sondern auch in vielen kleinen Hotels und Motels aufgetreten.
Herr Chau bekräftigte, dass es durchaus möglich sei, die Risiken einer kurzfristigen Unterbringung zu begrenzen, wenn sowohl Vermieter als auch Mieter die Vorschriften einhielten, sich für den vorübergehenden Wohnsitz vollständig anmeldeten und die Verwaltung eine genaue Überwachung durchführe.
Quelle: https://nld.com.vn/thong-tin-moi-ve-viec-cam-kinh-doanh-cho-thue-can-ho-ngan-ngay-o-chung-cu-196250517071222228.htm
Kommentar (0)