Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rundschreiben zu zusätzlichem Unterricht und Lernen tritt in Kraft: Die wichtige Rolle des Schulleiters

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ13/02/2025

Ab morgen, dem 14. Februar, tritt das Rundschreiben Nr. 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zu zusätzlichem Unterricht und Lernen in Kraft. Es zeigt sich, dass für das Inkrafttreten des Rundschreibens die entscheidende Beteiligung vieler Akteure erforderlich ist, wobei dem Schulleiter eine besonders wichtige Rolle zukommt.


Thông tư về dạy thêm, học thêm có hiệu lực: Vai trò quan trọng của hiệu trưởng - Ảnh 1.

Studenten verlassen nach dem Besuch von Zusatzkursen einen Ort in Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: NHU HUNG

Seit der Veröffentlichung des Rundschreibens Nr. 29 haben viele Schulleiter Bedenken hinsichtlich ihrer Verantwortlichkeiten geäußert. Einige Schulleiter sind der Ansicht, dass die Betreuung von Lehrkräften, die zusätzlichen Unterricht erteilen, nicht einfach ist.

Bedenken des Schulleiters

Das Rundschreiben legt fest: Der Schulleiter ist für die Aufsicht über die Lehrkräfte verantwortlich, wenn diese an außerunterrichtlichen Aktivitäten teilnehmen. Er muss die Überwachung und Kontrolle dieser Aktivitäten koordinieren. Bei Verstößen hat der Schulleiter das Recht, Lehrkräfte, die gegen die Bestimmungen zu außerunterrichtlichen Aktivitäten verstoßen, zu disziplinieren, zu entlassen oder deren Dienstverhältnis zu beenden.

Die Betreuung von Lehrkräften, die außerhalb der Schule unterrichten, kann schwierig sein, insbesondere wenn diese sich nicht freiwillig an die Vorschriften halten. Der Umgang mit Verstößen kann aufgrund von Beziehungen unter Kollegen oder Druck von Interessengruppen problematisch sein.

Es ist nicht einfach, die oben genannten Aufgaben vollständig und ordnungsgemäß zu erfüllen. Daher gibt es in der Öffentlichkeit Schulleiter, die erwägen, „die Genehmigungen für die Teilnahme von Lehrkräften an außerunterrichtlichen Tätigkeiten nicht zu unterzeichnen, um Ärger zu vermeiden“. Auch außerunterrichtliche Tätigkeiten sind ein legitimes Bedürfnis der Kollegen; die Verweigerung der Genehmigung ist weder emotional befriedigend noch logisch angemessen.

Neben der Sorge um das Lehrermanagement plagen Schulleiter auch viele andere Dinge. Lange Zeit bezogen viele Schulen ein bedeutendes Einkommen aus zusätzlichem Unterricht und Förderangeboten. Da diese Einnahmequelle nun wegfällt, wirkt sich das nicht nur auf die Schulkasse aus, sondern reduziert auch das Einkommen der Lehrkräfte, „ihre Lebensqualität ist dadurch eingeschränkt“.

Die größte Sorge ist, dass die schulischen Leistungen sinken könnten, denn wenn die Schülerinnen und Schüler die festgelegten Lehr- und Lerngewohnheiten nicht einhalten, können sie nicht kontinuierlich lernen. „Wenn sie nicht zur Schule gehen, werden sie süchtig nach Spielen und verwöhnt“, und „wenn sie nicht regelmäßig üben, werden ihre schulischen Leistungen nachlassen“. Viele Lehrkräfte haben insbesondere bestätigt, dass ihre Bemühungen, die schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, vergeblich sein könnten, wenn sie nicht wie bisher zusätzliche Förderkurse anbieten. Die Schülerinnen und Schüler, insbesondere die Abschlussjahrgänge, werden dann Schwierigkeiten haben, die Prüfungen zu bestehen.

Auch der Druck der Eltern kann hinzukommen, und der Druck von Vorgesetzten und Kollegen ist nicht zu unterschätzen!

Wie man „Sorgen loslässt“

Ich habe vielen Führungskräften den Inhalt eines kürzlich geführten Presseinterviews mit Frau Nguyen Thi Boi Quynh, der Schulleiterin des Viet Duc Gymnasiums ( Hanoi ), mitgeteilt. Sie erklärte, dass die Schule keine Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Rundschreibens 29 habe, da sie schon seit Langem Nachhilfe, die Förderung von Spitzenschülern und Vorbereitungskurse für die Abiturprüfung anbiete – und das alles ohne dafür Geld zu verlangen.

Zunächst einmal ist es die Pflicht der Lehrkraft, die vorgeschriebene Anzahl an Unterrichtsstunden zu halten. Überstunden werden gemäß den Bestimmungen für Überstunden aus dem regulären Ausgabenbudget vergütet. Bei sinnvoller Nutzung des regulären Ausgabenbudgets wird es daher keine Fälle geben, in denen Lehrkräfte unentgeltlich unterrichten.

Viele antworteten mir, dass es sehr schwierig sei und sie es vielleicht nicht so schaffen würden wie Frau Quynhs Schule. Sie berichteten, dass die Schulausgaben in ihrer Region sehr starr geregelt seien, der reguläre Haushalt sehr klein und es ihnen zudem schwerfalle, die lokale Regierung zu Änderungen zu bewegen. Ohne einen entsprechenden Mechanismus seitens der lokalen Behörden werden die Schulen daher mit Sicherheit große Schwierigkeiten haben, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten.

Durch praktische Forschung stellte ich außerdem fest, dass viele Schulleiter der Managementgewohnheit verfallen, dass „Lehrkräfte gemäß ihren zugewiesenen Stunden und Aufgaben unterrichten und anschließend Freizeit haben“. Daher konnten wir viele schulische Aufgaben nicht erfüllen, wie beispielsweise die regelmäßige und kontinuierliche Planung der Förderung von leistungsschwachen und leistungsstarken Schülern, die Bereitstellung von Fortbildungen für jede Lehrergruppe und die Koordination des Unterrichts .

Das geht schon lange so, und die Trägheit der Führungskräfte ist groß. Da nun auch die Lehrerführung eine spezifische Aufgabe ist, werden die Schulleiter sicherlich auf viele Schwierigkeiten stoßen.

Betrachtet man die Funktionen und Aufgaben der Schulen, so zeigt sich, dass Rundschreiben 29 wie ein Spiegel wirkt und viele Dinge aufzeigt, die Schulen vernachlässigt oder vergessen haben. Dies betrifft insbesondere die schülerorientierte Bildungsplanung und das Personalmanagement. Und genau das ist natürlich auch der Grund, warum Schulen passiv sind und diese Aufgaben nicht gut erfüllen.

Darüber hinaus ist eine zielorientierte Bildungsplanung eine Voraussetzung des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018. Diese berücksichtigt neben der Lernfähigkeit der Schülerinnen und Schüler auch Faktoren wie körperliche Verfassung, Eigenschaften, Lebensstil, Berufsorientierung usw. Zudem muss dieser Bildungsplan auf der transparenten und demokratischen Beteiligung der gesamten pädagogischen Gemeinschaft der Schule beruhen. Daraus ergibt sich, dass die Arbeitsbedingungen aller Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fair, angemessen, effektiv und effizient gestaltet werden.

Thông tư về dạy thêm, học thêm có hiệu lực: Vai trò quan trọng của hiệu trưởng - Ảnh 2.

Viele befürchten, dass die Verschärfung des zusätzlichen Unterrichts die Abschlussprüfungen beeinträchtigen wird. Im Bild: Schüler aus Hanoi bei der Abiturprüfung 2024 – Foto: NAM TRAN

Wichtige Faktoren

Die Umsetzung des Rundschreibens Nr. 29 in der ersten Phase wird mit zahlreichen Herausforderungen verbunden sein. Die Vorteile dieses Rundschreibens liegen jedoch klar auf der Hand, und bei erfolgreicher Umsetzung wird es dem Bildungssystem sicherlich zu bemerkenswerten Veränderungen im Lehr- und Lernmanagement verhelfen.

Die Schulleitung wird eine wichtige Rolle spielen und Lehrkräfte sowie Eltern dabei unterstützen, die Schulordnung zu verstehen und einzuhalten. Gleichzeitig wird ab dem nächsten Schuljahr die Entwicklung der pädagogischen Pläne intensiviert und die Gesamtorganisation der Schulaktivitäten qualitativ verbessert. Dies fördert die Autonomie und Eigenverantwortung der Schule in einer transparenten Zusammenarbeit, basierend auf effektiver Teamführung.

Es entstehen viele Probleme

Mit dem Inkrafttreten von Rundschreiben 29 müssen Lehrkräfte ihre Arbeitszeit im Verwaltungsbereich effektiv nutzen. Dies wirft Fragen auf wie: Wie lässt sich die bisher übliche Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeit organisieren? Wie werden den Lehrkräften Aufgaben während der regulären Arbeitszeit zugeteilt? Die Korrektur von Arbeiten und die Erstellung von Unterrichtsplänen sind unkompliziert, doch wie berechnet die Schule die Vergütung, wenn Lehrkräfte außerhalb der regulären Arbeitszeit arbeiten müssen?

Ein Bezirk in Ho-Chi-Minh-Stadt hat ein Dokument zur Umsetzung der Vorschriften für zusätzlichen Unterricht herausgegeben.

Das Volkskomitee des 12. Bezirks von Ho-Chi-Minh-Stadt hat soeben ein Dokument herausgegeben, das die Bestimmungen zum zusätzlichen Unterricht gemäß Rundschreiben 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung umsetzt.

Dementsprechend beauftragte das Volkskomitee des 12. Bezirks das Bildungs- und Ausbildungsministerium des 12. Bezirks mit der Leitung und Koordination der Einrichtung eines Inspektionsteams für zusätzliche Lehr- und Lernaktivitäten in dem Gebiet im Februar 2025 in Zusammenarbeit mit den Volkskomitees der Stadtteile; mit der Durchführung von Maßnahmen gegen Organisationen und Einzelpersonen, die gegen diese verstoßen (sofern vorhanden); mit der Organisation des Einsatzes bei den Schulleitern der öffentlichen Schulen und den Leitern der Bildungseinrichtungen im Bezirk, um die Einhaltung der Vorschriften für zusätzliche Lehr- und Lernaktivitäten sicherzustellen.

Das Dokument besagt außerdem, dass das Volkskomitee des 12. Bezirks die Schulleiter der öffentlichen Schulen und die Leiter der Bildungseinrichtungen im Bezirk aufgefordert hat, das Rundschreiben 29 und die lokalen Richtlinien gründlich an die Lehrer und Angestellten weiterzugeben und sicherzustellen, dass 100 % der Mitarbeiter, Lehrer und Angestellten das Rundschreiben 29 und die lokalen Richtlinien vollständig verstehen; das Bildungs- und Ausbildungsministerium des 12. Bezirks ist dem Volkskomitee des Bezirks gegenüber verantwortlich, falls es zu Verstößen gegen die Bestimmungen zum zusätzlichen Unterricht und Lernen unter den Verwaltungsangestellten, Lehrern und Angestellten der öffentlichen Schulen kommt.

Das Volkskomitee des 12. Bezirks verpflichtet die Schulleiter öffentlicher Schulen und die Leiter von Bildungseinrichtungen im Bezirk, die Schulmitarbeiter und Lehrer regelmäßig auf die Bestimmungen zum zusätzlichen Unterricht hinzuweisen und sie daran zu erinnern; sie sollen sich mit den zuständigen Behörden abstimmen, um etwaige Verstöße gegen die Bestimmungen zu ahnden; die Leiter der einzelnen Einheiten sind vor dem Volkskomitee des Bezirks verantwortlich, wenn es unter den Mitarbeitern, Lehrern und Angestellten der Einheit zu Verstößen gegen die Bestimmungen zum zusätzlichen Unterricht kommt.

Das Volkskomitee des 12. Bezirks beauftragte außerdem den Vorsitzenden des Bezirksvolkskomitees mit der Leitung der zusätzlichen Unterrichts- und Lernaktivitäten in dem Gebiet; mit der Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu Arbeitszeiten, Überstunden und Sicherheit, Ordnung, Umweltschutz, Brandschutz und Brandbekämpfung durch Organisationen und Einzelpersonen, die in dem Gebiet außerschulischen Unterricht und Lernangebote anbieten...



Quelle: https://tuoitre.vn/thong-tu-ve-day-them-hoc-them-co-hieu-luc-vai-tro-quan-trong-cua-hieu-truong-20250213064649335.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt