![]() | |
|
Frau Trieu Thi Ha, Inhaberin des Kindergartens Thien Binh (Bezirk Long Binh), berichtete: „Vor über zehn Jahren begann ich, in die Vorschulbildung in der Altstadt von Long Thanh (heute Gemeinde Long Thanh) zu investieren, als mir der große Bedarf an Kinderbetreuung, insbesondere für Kinder unter drei Jahren, bewusst wurde. Inzwischen hat meine Familie eine weitere Einrichtung im Bezirk Long Binh aufgebaut, um den Bedarf an Kinderbetreuung für Arbeiter in Industriegebieten zu decken.“
Vertrauensvoll in Bildung „investieren“
Der Thien Binh Kindergarten der Familie von Frau Trieu Thi Ha liegt inmitten eines dicht besiedelten Wohngebiets im Bezirk Long Binh und ist recht geräumig. Neben den Aktivitätsräumen für die Kinder gibt es auch einen Swimmingpool und eine Küche, in der täglich Mahlzeiten für die Kinder zubereitet werden. Die Gebühr für die Kinderbetreuung im Thien Binh Kindergarten beträgt 1,5 bis 1,8 Millionen VND pro Monat und ist damit für Eltern geeignet, die in Industriegebieten arbeiten und eine Unterkunft im Bezirk Long Binh mieten.
Frau Ngo Kim Hue, eine Mitarbeiterin bei Mabuchi Motor Co., Ltd. (im Industriepark Bien Hoa 2, Bezirk Tran Bien), die ein Kind unter drei Jahren großzieht, sagte: „Derzeit gibt es viele private Vorschulen, sodass Eltern je nach ihrer Zahlungsfähigkeit problemlos entscheiden können, wohin sie ihre Kinder schicken.“
Dinh Ngoc Tu, Vorstandsvorsitzender der Dinh Thuan Joint Stock Company, erklärte: „Mit mehr als 15 Jahren Investitionen in die Bildung hat das Unternehmen ein System von Kindergärten, allgemeinbildenden Schulen und berufsbildenden weiterführenden Schulen in den Bezirken Tam Hiep und Long Thanh sowie Trang Bom aufgebaut. Derzeit plant das Unternehmen, weitere allgemeine Bildungseinrichtungen zu eröffnen, sobald der Staat die erforderlichen Baugenehmigungen erteilt.“
Und Herr Le Xuan Tho, Direktor der Schule
Die Tran Dai Nghia Secondary School (im Bezirk Ho Nai) erklärte: „Die Schule liegt in einem Gebiet mit vielen Industriegebieten und hoher Bevölkerungsdichte. Gleichzeitig sind die öffentlichen Schulen überlastet, insbesondere in einem Gebiet ohne öffentliche weiterführende Schulen, sodass die Einschulungsrate recht hoch ist. Derzeit besuchen über 6.000 Schüler die Schule von der ersten bis zur zwölften Klasse. Da die meisten Schüler Kinder von Arbeitern sind, ist das monatliche Schulgeld mit 1,2 bis 1,5 Millionen VND recht niedrig. Viele Eltern schicken ihre Kinder gerne zur Schule, da die Schule ein Internatsmodell bietet, das es den Eltern erleichtert, ihre Kinder abzuholen und wieder zu bringen.
Es bedarf stärkerer Maßnahmen zur Entwicklung des privaten Bildungswesens
Bisher umfasst das private Schulsystem der Provinz vom Kindergarten bis zur Universität über 200 Schulen, wobei das private Schulsystem von der High School bis zur Universität stark privat finanziert wurde. Zusätzlich zu den allgemeinen Schulen, die das allgemeine Bildungsprogramm des Bildungsministeriums unterrichten, hat Dong Nai zweisprachige allgemeine Schulmodelle entwickelt, allgemeine Schulmodelle mit 100 % internationalem Programm. Insbesondere verfügt die Provinz mittlerweile über drei private Universitäten mit multidisziplinärer Ausbildung, darunter Schulen, die internationalen Bewertungsstandards entsprechen, wobei einige Hauptfächer den US-Bildungsstandards entsprechen.
Dong Nai wird weiterhin darauf achten, die staatlich anerkannte Bildung stark zu fördern und so wichtige, hochwertige Schulen nach internationalem Standard von der Grundschule bis zur Universität zu schaffen. Dies wurde in der Resolution des 1. Provinzparteitags für die Amtszeit 2025–2030 festgelegt. Das Ministerium wird die Provinz weiterhin beraten, Richtlinien zu erlassen, um die Rechte von Bildungsinvestoren zu gewährleisten. Gleichzeitig werden günstigere Richtlinien und Mechanismen geschaffen, damit Investoren zuversichtlich mehr in Bildung investieren können.
Mitglied des Provinzparteikomitees, Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung Truong Thi Kim Hue
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung ist Dong Nai im Vergleich zum nationalen Durchschnitt eine Region, die bei der Sozialisierung des Bildungswesens gute Fortschritte gemacht hat. Vor der Fusion der Provinz Binh Phuoc mit Dong Nai gehörte die Provinz Dong Nai zu den Regionen mit der höchsten Sozialisierung des Bildungswesens im Land. Die Privatschulen der Provinz zogen fast 150.000 Schüler an, was fast 20 % aller Schüler der Provinz entspricht. Schätzungsweise lag der Anteil der Privatschüler in der Provinz Dong Nai zuvor bei 20,6 %, während der nationale Wert bei nur 6,68 % lag. Und nicht nur das: Die Privatschulen der Provinz teilen sich mit der Provinz über 7.000 Lehrerstellen. Auf diese Weise konnte die Provinz jedes Jahr eine Menge Geld für die Bezahlung der Lehrer einsparen und so den Druck auf die Haushaltsausgaben verringern.
Der Investor einer großen privaten Bildungseinrichtung im Bezirk Tran Bien sagte: „Die Regierung investiert mehr in die öffentliche Bildung, beispielsweise durch die Abschaffung aller Studiengebühren, die Erhöhung der Lehrergehälter, den Bau weiterer öffentlicher Schulen … Das sind sehr richtige Maßnahmen, die Eltern und Lehrer sehr zufrieden stellen. Private Investoren im Bildungssektor müssen jedoch entsprechend nachrechnen.“
Wenn der Staat beispielsweise die Schulgebühren für öffentliche Schulen erlässt, müssen Privatschulen mit den öffentlichen Schulen um die Qualität ihrer Dienstleistungen konkurrieren, um Schüler und Eltern zu halten. Oder wie früher: Die Gehälter der Lehrer an Privatschulen waren deutlich höher als die an öffentlichen Schulen. Nun, da der Staat die Gehälter für Lehrer an öffentlichen Schulen deutlich anhebt, beginnt sich das Gleichgewicht wiederherzustellen. Das Privatschulsystem muss das „Problem“ neu kalkulieren, Lehrer zu halten, die ihre Stelle gekündigt haben, um an öffentlichen Schulen mit schrittweise besseren Gehaltsregelungen zu arbeiten.
Frau Pham Ngoc Ly, Rektorin der Bui Thi Xuan Grundschule, weiterführenden Schule und Oberschule, sagte: „Die staatliche Unterstützung des öffentlichen Bildungswesens ist sehr sinnvoll und trägt dazu bei, die Bildungsqualität des Landes in der neuen Ära zu verbessern. Darüber hinaus muss der Staat parallele Fördermaßnahmen für das private Bildungssystem ergreifen, beispielsweise die Übernahme eines Teils der Studiengebühren und zusätzliche Fördermaßnahmen bei der Körperschaftssteuer, damit sich das nicht-öffentliche Bildungswesen weiter entwickeln kann.“
Gerechtigkeit
Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/giao-duc/202510/thu-hut-nguon-luc-xa-hoi-hoa-giao-duc-chia-se-ap-luc-dau-tu-cung-ngan-sach-nha-nuoc-df93d8e/








Kommentar (0)