Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico wies am 25. Januar die Rücktrittsforderungen der Protestorganisatoren zurück.
Der slowakische Premierminister Fico trifft sich am 22. Dezember 2024 mit dem russischen Präsidenten Putin in Moskau. (Quelle: Barrons.com) |
Er behauptete, die Massenproteste, die angeblich eine proeuropäische Linie unterstützen sollten, seien auf der Grundlage von Lügen organisiert worden und hätten ausländische Elemente involviert.
Diese Erklärung gab Ministerpräsident Fico einen Tag nach den Protesten von Zehntausenden Menschen in der Hauptstadt Bratislava und mehreren anderen Städten der Slowakei ab.
Aktivisten riefen zu den Protesten auf, um eine proeuropäische Haltung zu bekräftigen, nachdem Premierminister Fico im Dezember 2024 den russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen hatte.
Demonstranten und Opposition hatten dem slowakischen Regierungschef bereits zuvor vorgeworfen, er nutze Geheimdienste und lenke von den Problemen des Landes ab, indem er Demonstranten wiederholt befragte und ihnen vorwarf, einen Putsch zu planen.
Unterdessen erklärte Premierminister Fico, seine Regierung habe keine Pläne, das Land aus der Europäischen Union (EU) zu führen.
Herr Fico sagte, eine Gruppe von Ausländern sei an der Organisation der Proteste beteiligt gewesen. Daher planen die slowakischen Geheimdienste, eine Liste dieser Personen für die Abschiebung zu erstellen.
Zuvor hatten sich Zehntausende Slowaken auf Plätzen und Straßen im ganzen Land versammelt, um gegen den außenpolitischen Kurswechsel des populistischen Ministerpräsidenten Robert Fico zu protestieren.
Am 24. Januar fanden angesichts zunehmender Spannungen an 28 Orten Proteste statt, doppelt so viele wie noch vor zwei Wochen.
In einem Kontext, in dem sich die Ansichten von Herrn Fico über Russland stark von der vorherrschenden europäischen Sichtweise unterscheiden, hat der slowakische Ministerpräsident bislang die Militärhilfe der Slowakei für die Ukraine eingestellt, die Sanktionen der EU gegen Russland kritisiert und erklärt, er werde einen NATO-Beitritt der Ukraine verhindern.
Zuvor hatte Ministerpräsident Fico am 22. Dezember Russland besucht und mit Präsident Putin Gespräche geführt, um die Gasfrage und den Russland-Ukraine-Konflikt zu erörtern, nachdem Kiew beschlossen hatte, die Verlängerung des Gastransitabkommens ab Anfang 2025 einzustellen.
Ministerpräsident Fico drohte der Ukraine zudem mit harten Gegenmaßnahmen wegen der oben genannten Entscheidung. Er sagte, die Entscheidung der Ukraine schwäche nicht nur die Wirtschaft der EU, sondern bringe auch die soziale Lage in Europa ins Wanken, da die Menschen um ein Vielfaches höhere Energierechnungen bezahlen müssten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/thu-tuong-slovakia-bac-loi-keu-goi-tu-chuc-vi-ly-do-than-tong-thong-nga-302330.html
Kommentar (0)