Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aufzeichnungen über den Empfang von Überresten des Vietnamkriegs

Công LuậnCông Luận12/06/2024


Die Empfangszeremonie wurde von der Organisation „Soldier's Heart“ in Zusammenarbeit mit dem Vietnam Center and Archives (USA), dem Vietnam Environment and Urban Magazine und dem „Forever 20“-Club organisiert.

Die Autobiografie „Mai van nguoi linh“ von Dang Ngoc Da erzählt von seinem Weg vom Schlachtfeld in den „Garten des Glücks“, von den Entbehrungen des Krieges zu einem friedlichen und erfüllten Leben. Das Buch ist eine schlichte, authentische und fesselnde Erinnerung an das Leben und die Familie eines Veteranen, der über einen langen Zeitraum mit vielen Höhen und Tiefen und den großen Ereignissen des Landes lebte – geprägt vom Mut und Willen der Soldaten Ho Chi Minhs. Die Rede ist von Veteran Dang Ngoc Da, geboren 1939 in der Gemeinde Me So, Bezirk Van Giang, Provinz Hung Yen. Er gehört zu den wenigen Soldaten, die alle drei Missionen – „Hunger, Analphabetismus und ausländische Invasoren ausmerzen“ – erfolgreich erfüllten, zu denen Präsident Ho Chi Minh 1948 im Rahmen der Patriotischen Kampagne aufgerufen hatte.

Empfang von Dokumenten über Überreste des Vietnamkriegs, Bild 1

Führungskräfte, Gäste und Veteranen hielten eine Schweigeminute ab, um der Helden und Märtyrer zu gedenken, die ihr Leben für den Schutz der nationalen Unabhängigkeit geopfert haben.

Zum Thema „Bekämpfung der Unwissenheit“: In Erinnerung an seine aktive Beteiligung an der Bewegung der „Volksbildung“ und seine herausragenden Leistungen bei der Bekämpfung des Analphabetismus in seiner Heimatstadt (Gemeinde Me So, Bezirk Van Giang, Provinz Hung Yen) wurde dem Lehrer Dang Khac Da (früherer Name von Herrn Dang Ngoc Da) im Jahr 1958 vom Bildungsministerium ein Porträt von Präsident Ho Chi Minh mit dessen Unterschrift und handschriftlichen Anmerkungen überreicht.

Über „Tötung ausländischer Invasoren“: 1967, nach dem Aufruf der Partei und ihres geliebten Onkels Ho zur Generalmobilmachung für die südlichen Schlachtfelder, meldete er sich, dem vorbildlichen Geist eines lokalen Gewerkschaftskaders entsprechend, mit fast 30 Jahren, seiner Frau und seinen vier kleinen Kindern freiwillig zum Militärdienst. Nach seiner Ausbildung im Bai-Say-Regiment wurde Dang Ngoc Da auf dem Weg zum Schlachtfeld B im Wald von Truong Son in die Partei aufgenommen. Fast zehn Jahre lang war er im Kriegsgebiet Duc Hue- Long An eingesetzt.

Auch auf diesem erbitterten Schlachtfeld kämpfte er während des Anti-Amerikanischen Krieges auf dem berüchtigten „Gähnender-Hund-Feld“ im Südwesten. Er erfüllte seine Mission mit Bravour. Nach der vollständigen Befreiung Südkoreas konnte Dang Ngoc Da Anfang 1976 in den Norden zurückkehren und wurde zum Flughafen Gia Lam versetzt, wo er der Abteilung für Luftverteidigung der Luftwaffe angehörte. Anschließend wurde er zurück nach Saigon versetzt, wo er das Rechenzentrum in der Nguyen-Dinh-Chieu-Straße 27B leitete und betrieb.

Was die Erfolge im Kampf gegen den Hunger und die damit verbundenen unternehmerischen Aktivitäten betrifft: 1990 wurde dem Veteranen Dang Ngoc Da der Ruhestand gewährt. Doch er ruhte sich nicht aus, sondern dachte darüber nach, wie er für seine Familie ein Geschäft aufbauen könnte. Seine Heimatgemeinde Me So im Bezirk Van Giang der Provinz Hung Yen ist eine fruchtbare Gegend mit einer langen Tradition im intensiven Reis- und Obstanbau. Der alte Soldat reiste viel, um zu lernen, und kehrte dann zurück, um Land zu pachten und Blumen und Zierpflanzen anzubauen. Nach vielen Fehlschlägen schuf Herr Da einen großen Ziergarten – fast den ersten in seiner Heimatgemeinde Me So – mit hohem wirtschaftlichem Wert. Man kann sagen, dass Veteran Dang Ngoc Da einer der Ersten in Me So war, der neue Wege im Gemüse- und Blumenanbau beschritt, Ziergärten anlegte und so den Ertrag pro Anbaufläche steigerte. Sein Ziergartenmodell inspirierte viele Veteranen und Landwirte in Hung Yen und im ganzen Land.

Empfang von Dokumenten über Überreste des Vietnamkriegs, Bild 2

Spezielles Kunstprogramm bei der Empfangszeremonie.

Während des Widerstandskrieges gegen die USA wurden unzählige Tagebücher, handgeschriebene Briefe und persönliche Gegenstände – Reliquien und Erinnerungsstücke der Nordarmee und der Südlichen Befreiungsarmee – von US-amerikanischen und vietnamesischen Soldaten auf dem Schlachtfeld erbeutet. Die meisten Originale wurden im Krieg zerstört. Viele dieser Reliquien und Erinnerungsstücke wurden jedoch fotografiert und im Vietnam Center and Archives der Texas Tech University (VNCA) in den USA auf Mikrofilm archiviert. Diese Kopien können ebenfalls als „Originale“ betrachtet werden, da sie viele private Informationen enthalten. Sie sind von großer Bedeutung, denn fast alle Angehörigen der Gefallenen hatten nie die Gelegenheit, sie zu sehen, und können bei der Suche nach den Gräbern und sterblichen Überresten der Gefallenen helfen.

Laut Oberst und Schriftsteller Dang Vuong Hung (Gründer und Vorsitzender von „Das Herz eines vietnamesischen Soldaten“), dem Leiter des Organisationskomitees der Veranstaltung, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Vietnam National Civil Affairs (VNCA) das gemeinnützige und humanitäre Projekt „Vietnam War Remnants File“ ins Leben gerufen. 2023 übersetzten wir den Titel mit „Kulturerbe“ und möchten ihn nun aus Gründen der Verständlichkeit in „Remnants“ ändern. Wir haben Dokumente aus dem Mikrofilmarchiv des VNCA mit fast drei Millionen Seiten gesichtet, um Informationen über vietnamesische Märtyrer zu finden, die im Krieg gefallen oder vermisst wurden. Gleichzeitig arbeiten wir mit zahlreichen Organisationen und Einzelpersonen zusammen, um Angehörige von Gefallenen und überlebenden Kriegsveteranen ausfindig zu machen und die „Remnants File“ (Tagebücher, private Briefe usw.) an die Angehörigen der Gefallenen in Vietnam zurückzugeben.

Seit Anfang Mai 2024 hat die Organisation „Herz der vietnamesischen Soldaten“ auf Grundlage exklusiver Dokumente der Vietnamesischen Zivilverwaltung (VNCA) über 30 Dokumente zum Thema „Kriegserinnerungen“ zusammengestellt und auf Facebook sowie im Online-Magazin „Kultur und Entwicklung“ veröffentlicht. Diese Dokumente umfassen 35 Tagebücher und 10 Briefe aus der Kriegszeit. Dank der Unterstützung zahlreicher Leserinnen und Leser erhielten 12 dieser Dokumente positive Rückmeldungen von Angehörigen gefallener Soldaten, ehemaligen Kriegsgefangenen und verwundeten Soldaten. Wir haben die genannten Zeitzeugen, die sich derzeit in verschiedenen Regionen des Landes aufhalten, kontaktiert und sie zur Veranstaltung eingeladen.

Empfang von Reliquien aus dem Vietnamkrieg (Bild 3)

Die Fotos der Märtyrer werden vom Organisationskomitee an deren Familien übergeben.

Viele Familienangehörige von Märtyrern haben sich mit der gesamten Gruppe angemeldet, einschließlich Brüdern, Schwestern, Kindern und Enkelkindern. Alle möchten direkt an der Gedenkveranstaltung teilnehmen. So meldete sich beispielsweise die Familie des Märtyrers Dang Van Te in Phu Tho mit sechs Personen an (darunter seine über 80-jährige Frau, sein Sohn und seine Enkelkinder). Die Familie des Märtyrers Tran Xuan Linh in Ha Tinh meldete sich mit sieben Personen an (darunter sein Bruder und seine Enkelkinder). Bemerkenswert ist, dass in Akte Nr. 11 Empfänger gefunden wurden, darunter drei Überlebende der blutigen Kämpfe: der ehemalige Gefangene Mai Xuan Ngoc in Hai Phong, der verwundete Soldat Do Xuan Thuyen in Thai Binh und der verwundete Soldat Nguyen Tien Dong in Ha Tinh. Leider verstarb Herr Mai Xuan Ngoc vor zwei Monaten im Alter von 87 Jahren aufgrund seines hohen Alters und seines schlechten Gesundheitszustands. Herr Do Xuan Thuyen (geb. 1945) lebt in Thai Binh. Obwohl er 80 Jahre alt ist, auf einen Rollstuhl angewiesen ist und Begleitung benötigt, hat er sich dennoch angemeldet, um von Thai Binh nach Hanoi zu reisen und an der Veranstaltung teilzunehmen. Herr Nguyen Tien Dong (derzeit Leiter des Verbindungskomitees der vietnamesischen Freiwilligensoldaten und Militärexperten in Laos, Provinz Ha Tinh) wird den Nachtzug nach Hanoi nehmen, um an der Veranstaltung teilzunehmen.

Die Angehörigen der Gefallenen waren voller Freude und Rührung, als sie die Nachricht erhielten, dass sie die „Kriegsarchive“ ihrer Familien erhalten würden. Die vertraute und würdevolle Handschrift, der persönliche Wille der Verstorbenen und die Inhalte der Briefe, Tagebucheinträge und Aufzeichnungen aus der Zeit des Widerstandskrieges berührten sie zutiefst. Alle waren bewegt und ergriffen, Zeugen der „Wiederkehr“ ihrer Lieben nach Jahrzehnten des Opfers zu werden.

Empfang von Dokumenten über Überreste des Vietnamkriegs, Bild 4

Bei der Veranstaltung wurde die Autobiografie „Für immer Soldat“ vorgestellt.

Um zur Heilung der Wunden des Krieges, zum Abschluss der Vergangenheit und zum Aufbruch in eine friedlichere Zukunft beizutragen, entsandte das Institut für Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Frieden und Konflikt sowie dem Vietnam-Zentrum und -Archiv der Texas Tech University (USA) eine Forscherdelegation nach Vietnam, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Gleichzeitig wurde in Zusammenarbeit mit der Organisation „Herz der vietnamesischen Soldaten“ am 12. Juni 2024 in Hanoi zum zweiten Mal die „Kriegsreste-Akte“ an die Angehörigen der Familien gefallener Soldaten übergeben.

Im Rahmen der Veranstaltung restaurierte der Club „Forever 20“ in Zusammenarbeit mit der Organisation „Soldier’s Heart“ vier Porträts von Gefallenen in Farbe. Es handelt sich um die einzigen Porträts, die vor dem Tod der Gefallenen aufgenommen wurden. Sie sollen den Angehörigen der Familien der Gefallenen – die ebenfalls Mitglieder des Clubs „Forever 20“ sind – übergeben werden.

Nachrichten und Fotos: Trung Nguyen



Quelle: https://www.congluan.vn/tiep-nhan-ho-so-chung-tich-chien-tranh-viet-nam-post298974.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt