Die Kommunen organisieren kulturelle und sportliche Aktivitäten, um nach der Inbetriebnahme der neuen Geräte eine lebendige Atmosphäre zu schaffen.

Von der Verwaltung bis zum Service

Nach der Umstrukturierung, bei der 30 % der Fachbehörden und fast 70 % der Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene abgebaut wurden, hat sich Hue von hierarchischen Strukturen hin zu einer direkteren Arbeitsweise entwickelt: Beamte der Abteilungen und Zweigstellen sind wieder auf der Basisebene tätig, die Teams wurden verjüngt und weibliche sowie hochspezialisierte Beamte eingestellt. Jeder neue Schritt trägt zum Aufbau eines einzigartigen städtischen Apparats bei.

Le Truong Luu, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Stadtparteikomitees, Vorsitzender des Stadtvolksrats und Leiter der Delegation der Stadtversammlung, betonte wiederholt: Die Reorganisation des Apparats dient nicht nur der Umsetzung einer wichtigen politischen Maßnahme, sondern ist auch eine unabdingbare Voraussetzung für die Entwicklung. Im Fokus steht die Beseitigung von Zwischenebenen, um die Regierung bürgernäher zu gestalten und direkt auf die praktischen Bedürfnisse einzugehen. Gleichzeitig geht es nicht um Machtverlust, sondern um Steigerung der operativen Effizienz, um den Bürgern immer besser dienen zu können.

Die Praxis beweist es. Im Bezirk An Cuu werden 99 % der Verwaltungsverfahren fristgerecht abgeschlossen, fast 96 % der Akten werden online bearbeitet. Die Bevölkerung schätzt die Vorteile – von Grundbuchangelegenheiten über Geburtsregistrierungen bis hin zu Eheschließungen mit ausländischen Partnern. Auch die Arbeitsorganisation hat sich verändert: weniger Zwischenhändler, klarere Verantwortlichkeiten und weniger Situationen, in denen „Meinungen eingeholt“ oder Verantwortung abgewälzt werden muss.

Die Stadt Hue strebt den Aufbau einer effektiven und effizienten Stadtverwaltung im Bereich des kulturellen Erbes an.

Herr Pham Van Thai, ein Einwohner des Stadtteils An Cuu, sagte: „Früher musste ich bei Grundstücksangelegenheiten ständig zwischen Stadtteil und Stadtverwaltung (alt) hin- und herfahren. Jetzt sind die Schritte deutlich kürzer, die Informationen sind übersichtlich miteinander verknüpft, sodass ich den Antrag nur noch an einer Stelle einreichen muss. Die Bearbeitungszeit ist viel kürzer. Vor knapp einem Monat, als ich die Geburtsurkunde für mein Kind beantragte, wurden die Formalitäten direkt im Bürgerbüro erledigt. Die Dokumente wurden schnell weitergeleitet, und die Mitarbeiter gaben mir hilfreiche Anweisungen, sodass ich nicht mehrmals hin- und herfahren musste. Menschen wie ich spüren die positiven Veränderungen deutlich – es ist sehr bequem und sicher.“

Herr Tran Cong Phuoc, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Phong Thai, analysierte: „Vor der Fusion war ich Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Phong An. Im Vergleich zu früher mussten viele Prozesse über Zwischeninstanzen laufen, was langsam war und zu Doppelarbeit führte. Jetzt gibt es ein System der direkten Verwaltung, der direkten Aufgabenverteilung und der engen Überwachung durch die Stadt. ‚Vom Management zum Service‘ bedeutet einen Paradigmenwechsel, der die Beamten zu mehr Eigeninitiative und Transparenz anspornt. Das zweistufige Kommunalverwaltungsmodell ist daher nicht nur eine Änderung der Organisationsstruktur, sondern auch eine grundlegende Innovation im Umgang mit den Bürgern.“

Die Apparatur weiter perfektionieren

Natürlich verlief der Weg zur Innovation nie reibungslos. Das Organisationskomitee des Stadtparteikomitees stellte offen fest, dass der Apparat nach der Reorganisation trotz wichtiger erster Erfolge weiterhin verbessert werden muss. Einige Behörden und Einheiten weisen nach wie vor Überschneidungen in ihren Funktionen und Aufgaben auf; einige neu zusammengelegte Gemeinden und Stadtteile haben ihre Organisationen noch nicht stabilisiert. Zahlreiche Kader, Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst erfüllen die neuen Anforderungen noch nicht, insbesondere in den Bereichen moderne Stadtentwicklung, Wissenschaft und Technologie , digitale Transformation und Fremdsprachen. Die Straffung der Gehaltsabrechnung ging nicht wirklich mit einer Steigerung der Arbeitseffizienz einher: Mancherorts wurde die Zahl der Beschäftigten zwar reduziert, aber nicht sachgerecht umverteilt, was zu lokalen Überschüssen und Engpässen führte.

Herr Dang Van Son, stellvertretender Vorsitzender des Organisationskomitees des Stadtparteikomitees, erklärte: „Das Organisationskomitee wird das Stadtparteikomitee und den Ständigen Ausschuss des Stadtparteikomitees weiterhin anweisen, alle Ebenen und Sektoren anzuweisen, Funktionen, Aufgaben und Befugnisse zu überprüfen und zu bewerten, um Überschneidungen und Doppelungen umgehend zu vermeiden. Der Grundsatz ‚Eine Aufgabe – eine zuständige Behörde, eine Person mit Hauptverantwortung‘ wird konsequent umgesetzt, um Situationen des Drängens und Umgehens zu begrenzen. Gleichzeitig wird ein neues Organisationsmodell erforscht, das den Gegebenheiten der Stadt nach ihrer Ausdehnung, insbesondere in den Stadtteilen und Gemeinden mit rasanter Urbanisierung, gerecht wird.“

Laut Herrn Son muss die Personalversetzung sorgfältig erfolgen. In den ersten Monaten nach der Fusion behielten die meisten Kader in den Gemeinden und Stadtteilen ihre alten Positionen. Im Stadtteil Thuan Hoa wurden nach der Fusion von sechs Stadtteilen alle Kader übernommen, während im Stadtteil Duong No Personalmangel herrschte und die Stelle unbesetzt bleiben musste. Die Stadt entschied sich für ein schrittweises Vorgehen, um zunächst die Stabilität zu wahren und anschließend die Versetzung von Stellen mit Überschuss zu Stellen mit Mangel zu planen. So sollen beispielsweise in naher Zukunft einige Kader aus Thuan Hoa nach Duong No versetzt werden, um den Personalbestand auszugleichen. Dieses Vorgehen trägt dazu bei, Störungen zu vermeiden, den Vergleichsdruck zu begrenzen und gleichzeitig das Risiko negativer Folgen wie den „Kauf von Positionen und Macht“ oder die Einflussnahme auf Einzelpersonen zur Erlangung von Vorteilen zu verhindern.

Der stellvertretende Parteisekretär und Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt, Nguyen Van Phuong, räumte offen ein: „Das Stadtparteikomitee hat vollstes Vertrauen in die ständigen Parteikomitees auf Gemeinde- und Stadtteilebene, da es sich um erfahrene und kompetente Funktionäre handelt. Auf der Umsetzungsebene gibt es jedoch noch viele Beamte und Angestellte, die die Anforderungen ihrer jeweiligen Positionen nicht erfüllen. Daher muss die Stadt die gesamte Basisorganisation weiterhin überprüfen und neu bewerten, die Aufgaben wissenschaftlich und entsprechend den tatsächlichen Qualifikationen und Fähigkeiten jedes Einzelnen ordnen und verteilen sowie gleichzeitig Schulungen und Weiterbildungen intensivieren, um die Qualität der Arbeitsabwicklung zu verbessern.“

Innovation im Managementdenken

Die Optimierungsaufgabe besteht nicht nur in der Reduzierung von Kontakten, sondern auch in der Etablierung eines neuen Verwaltungsmodells: einer kulturhistorisch geprägten Stadtverwaltung – effektiv, effizient und identitätsstiftend. Auf dieser Grundlage festigt Hue schrittweise seine Position als zentral verwaltete Stadt mit dem Ziel, nicht nur eine Smart City, sondern auch eine Kulturstadt und ein kreatives Zentrum zu sein, in dem das kulturelle Erbe bewahrt und zeitgemäß weiterentwickelt wird.

Das Konzept der „kulturerbeorientierten Stadtverwaltung“ – das gleichermaßen fremd wie vertraut klingt – ist ein besonderer Schritt in Hue. Es handelt sich dabei nicht nur um ein effizienteres Verwaltungsmodell, sondern auch um eine Managementmethode, die eng mit der Verantwortung für den Erhalt des kulturellen Erbes verbunden ist. In Hue, wo sich die Relikte der alten Hauptstadt, das materielle und immaterielle Kulturerbe, das von der UNESCO anerkannt ist, befinden, lassen sich Entwicklung und Erhaltung nicht trennen. Wie Herr Nguyen Van Manh, Direktor des Innenministeriums, erklärte: „Alle Planungs-, Investitions- und Sanierungsentscheidungen müssen auf dem Prinzip beruhen: Erhaltung für Entwicklung, Entwicklung für Erhaltung.“

Um Hue zu einer Stadt des Erbes, der Kultur, der Ökologie, der Landschaft und der Umweltfreundlichkeit zu entwickeln, werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt: Stadterneuerung unter Erhalt der traditionellen Struktur; Entwicklung eines neuen Stadtgebiets im Einklang mit dem Huong-Fluss und dem Ngu-Berg; Aufbau einer digitalen Datenbank zum Kulturerbe; Digitalisierung von Verwaltungsverfahren; Nutzung des Kulturerbes als Ressource für Tourismus, Kulturwirtschaft und Nachtleben; Zusammenstellung eines Teams von Beamten mit Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung und im Denkmalschutz. Insbesondere der Gemeinschaftssinn mobilisiert Bürger, Organisationen, Wissenschaftler und Kunsthandwerker zur aktiven Beteiligung an der Beobachtung und kritischen Auseinandersetzung mit dem Kulturerbe, damit dieses nicht nur auf der UNESCO-Liste steht, sondern auch im Alltag gelebt wird.

Das zweistufige Kommunalverwaltungsmodell trägt einerseits dazu bei, Zwischenhändler auszuschalten, und rückt andererseits die Verwaltung näher an jedes Kulturerbe und jeden Kulturraum heran. Ein Verkehrsinfrastrukturprojekt muss nicht nur den Verkehr berücksichtigen, sondern sich auch harmonisch in die Landschaft einfügen. Ein Tourismusentwicklungsplan muss nicht nur die Wirtschaft im Blick haben, sondern auch die Vitalität der Kulturerbe-Gemeinschaft erhalten. Dies ist ein Unterschied, den zentral verwaltete Städte nicht aufweisen.

Herr Dang Van Son erklärte: Um dies zu erreichen, muss Hue die Bürgerbeteiligung an der Stadtentwicklung stärken und die Rolle von Bürgern, Organisationen, Wissenschaftlern und Kunsthandwerkern in Bezug auf Kontrolle und gesellschaftliche Kritik ausbauen, damit das kulturelle Erbe nicht nur von der Regierung, sondern von der gesamten Gesellschaft verwaltet wird. Dementsprechend muss der Verwaltungsapparat optimal mit der Verwaltung und dem Betrieb im digitalen Umfeld zusammenarbeiten.

Le Truong Luu, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Stadtparteikomitees, Vorsitzender des Volksrats und Leiter der Delegation der Stadtversammlung, bekräftigte: Der Aufbau einer effektiven Stadtverwaltung für ein Kulturerbegebiet erfordert nicht nur Organisation, sondern auch innovative Managementansätze, um die Identität der Stadt zu stärken und den Anforderungen der Moderne gerecht zu werden. Die Einwohner von Hue sind von Natur aus ruhig und besonnen; nun brauchen sie mehr Entschlossenheit und Mut, um die Stadt voranzubringen. Hue bewahrt nicht nur das nationale Gedächtnis, sondern muss auch seine Fähigkeit unter Beweis stellen, ein Kulturerbegebiet zu managen, in dem das Kulturerbe zum Motor der Entwicklung wird, die Regierung zum Partner der Bevölkerung und Kultur zu einer Art Soft Power.

Artikel und Fotos: DUC QUANG

Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/tinh-gon-de-hoat-dong-hieu-nang-hieu-luc-hieu-qua-bai-3-xay-dung-bo-may-chinh-quyen-do-thi-di-san-158102.html