Wenn Sie immun sind, haben Sie keine Angst vor Krankheiten.
Dr. Truong Huu Khanh, Vizepräsident der Ho-Chi-Minh-Stadt-Vereinigung für Infektionskrankheiten, erklärte: „Die Erklärung einer Masernepidemie in Ho-Chi-Minh-Stadt wird die Epidemieprävention erleichtern, da alle Ressourcen zur Masernprävention mobilisiert werden. Trotz der Epidemie-Erklärung sollten Touristen oder Geschäftsleute in Ho-Chi-Minh-Stadt nicht in Panik geraten, wenn sie bereits vollständig gegen Masern geimpft sind.“
„Menschen, die immun sind, müssen keine Angst vor Masern haben“, betonte Dr. Truong Huu Khanh.
Wenn eine Person mit COVID-19 nur zwei bis fünf Personen ansteckt, kann eine Person mit Masern 12 bis 18 Personen in ihrem Umfeld anstecken, die nicht gegen Masern immun sind. Masern haben alle fünf Jahre ein Ausbruchsrisiko, und wir befinden uns derzeit mitten in diesem Epidemiezyklus.
Um das Risiko eines Ausbruchs zu verhindern, muss die Impfrate 95 % erreichen, um eine wirksame Immunität in der Bevölkerung zu erreichen. Allerdings sind die Impfraten in Vietnam in den letzten Jahren unter den Idealwert gesunken, was zum Masernausbruch in Ho-Chi-Minh-Stadt beigetragen hat.
Noch gefährlicher ist, dass, wenn nicht umgehend durch verstärkte Impfungen und andere Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung vorgebeugt wird, nicht nur in Ho-Chi-Minh-Stadt, sondern auch in den benachbarten Provinzen und Städten die Gefahr besteht, dass Masernfälle neu auftreten und zunehmen, dass es zu schweren Komplikationen und komplizierten Krankheitsverläufen kommt und dass es, was noch gefährlicher ist, zu einem landesweiten Ausbruch der Masern kommen kann.
Viele Menschen glauben, dass Masern eine leichte Erkrankung sind, die von selbst ausheilt, ohne dass eine Gefahr für den Patienten entsteht. Tatsächlich können Masern jedoch zu schweren Komplikationen und sogar zum Tod führen, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Eine häufige Komplikation von Masern ist eine akute Lungenentzündung, die zu fortschreitendem Atemversagen führt. In Entwicklungsländern erkranken bis zu 80 % der Kinder an einer Lungenentzündung, die die häufigste Todesursache durch Masern ist.
Darüber hinaus können Masern auch Komplikationen wie Blindheit, akuten Durchfall, Enzephalitis und Myelitis verursachen, insbesondere bei Kleinkindern, unterernährten Kindern, Kindern mit HIV/AIDS oder angeborenen Immunschwächekrankheiten. Masern während der Schwangerschaft können auch Fehlgeburten und Frühgeburten verursachen.
Gründe, warum Ho-Chi-Minh-Stadt eine Masernepidemie ausrief
Was die Ankündigung einer Masernepidemie in Ho-Chi-Minh-Stadt betrifft, so erfüllt Ho-Chi-Minh-Stadt nach Angaben der Abteilung für Präventivmedizin im Hinblick auf fachliche Kriterien die Bedingungen zur Ankündigung einer Masernepidemie gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zur Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten und gemäß der Entscheidung Nr. 02/2016/QD-TTg des Premierministers, in der die Bedingungen für die Ankündigung einer Epidemie und die Ankündigung des Endes einer Epidemie einer Infektionskrankheit festgelegt sind. Über die Ankündigung einer Epidemie entscheidet die jeweilige Kommune selbst und hängt auch von der Reaktionsfähigkeit der Stadt ab.
Obwohl sich Ho-Chi-Minh-Stadt von Anfang an gut auf mögliche Szenarien vorbereitet hat und über einen Masernimpfplan zur Vorbereitung auf diese Epidemie verfügt, muss die Stadt weiterhin mehr Ressourcen mobilisieren und stärkere und drastischere Maßnahmen zur Epidemieprävention und -kontrolle ergreifen.
Gemäß dem Gesetz zur Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten muss Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Bekanntgabe einer Epidemie Maßnahmen zur Epidemieprävention ergreifen. Dazu gehören die Einrichtung und Verbesserung des Lenkungsausschusses für Epidemieprävention und -kontrolle auf allen Ebenen, die Bekanntgabe und Meldung einer Epidemie, die Organisation einer Notfallversorgung, medizinischer Untersuchungen und Behandlungen, medizinischer Isolierung und die Umsetzung persönlicher Schutzmaßnahmen.
Die Bevölkerung muss sich regelmäßig über die aktuelle Epidemielage informieren, um proaktiv vorbeugende Maßnahmen ergreifen und Panik vermeiden zu können. Gleichzeitig müssen Kinder proaktiv und planmäßig gemäß den Anweisungen des Gesundheitssektors geimpft werden und es müssen Präventivmaßnahmen ergriffen werden, wie etwa die Begrenzung von Menschenansammlungen, regelmäßiges Händewaschen mit Seife und das Tragen von Masken beim Besuch öffentlicher Plätze und überfüllter Bereiche.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/y-te/tphcm-cong-bo-dich-soi-de-thuan-loi-phong-chong-dich-1386037.ldo
Kommentar (0)