Ein fast vier Meter langes weibliches Tigerpython-Weibchen, das möglicherweise gerade Eier legen wollte, wurde von Jägern getötet, um die invasive Art auszurotten.
Mike Kimmel, ein Wildtierretter und Fänger invasiver Arten, fing kurz vor Mitternacht auf der Heimfahrt von einer Jagdnacht in Florida eine große Tigerpython, berichtete Newsweek am 10. Mai. Der Vorfall wurde von Kimmels Kamerateam auf Video festgehalten und online gestellt, wo er Tausende von Aufrufen fand.
Die weibliche Tigerpython war fast 4 Meter lang und wog über 27 Kilogramm. Kimmel entdeckte das Tier mit einer starken Taschenlampe an seinem Auto am Straßenrand im Gebüsch. Schnell stieg er aus und nahm die Verfolgung auf.
Kimmel fing die Schlange schließlich ein und begann einen minutenlangen Kampf. Der Jäger versuchte, die Tigerpython unter Kontrolle zu halten, während diese sich zu verteidigen versuchte und sogar versuchte, ihn zu umschlingen und zu beißen. „Tigerpythons, besonders große wie diese, sind sehr stark. Sie haben kräftige Muskeln. Ich habe das Tier so behandelt, dass es sich selbst ermüdet“, sagte Kimmel.
Eine der Gefahren, auf die man beim Umgang mit einer Python achten muss, sind ihre langen, gebogenen Zähne. „Man sollte unbedingt vermeiden, gebissen zu werden. Sie können alle möglichen neurologischen Schäden verursachen“, sagt Kimmel.
Aufgrund der Dicke der Schlange trug sie wahrscheinlich Eier und suchte nach einem Nistplatz. Nachdem Kimmel Tigerpythons gefangen hat, tötet er sie, wie in diesem Fall, vor Ort gemäß den Richtlinien Floridas zum Schutz invasiver Arten. Konkret schießt er den Pythons direkt ins Gehirn.
Der Tigerpython ( Python bivittatus ) ist eine große Pythonart, die in Südostasien heimisch ist. Als invasive Art kommt er mittlerweile auch in Südflorida vor, vor allem in den Everglades. Die hiesigen Lebensräume sind für ihn geeignet.
Tigerpythons stellen eine große Bedrohung für die einheimische Tierwelt dar, da sie zahlreiche Vögel und Säugetiere jagen, darunter auch einige, die in den USA vom Aussterben bedroht sind. Starke Rückgänge einiger kleiner Säugetierpopulationen in Florida werden auf Tigerpythons zurückgeführt.
Die genaue Größe der Tigerpython-Population in Florida lässt sich kaum bestimmen, da sie so schwer zu entdecken sind. Experten schätzen den Bestand auf einige Zehntausend bis hin zu 100.000 oder mehr Exemplaren. Tigerpythons sind ungiftig und können bis zu 6 Meter lang werden. Der Rekord in Florida liegt bei über 5,5 Metern.
Thu Thao (Laut Newsweek )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)