
In der Resolution 71-NQ/TW des Politbüros vom 22. August 2025 zu Durchbrüchen in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung wird weiterhin betont: „Im Entwicklungsprozess des Landes betrachten unsere Partei und unser Staat Bildung und Ausbildung neben Wissenschaft und Technologie stets als oberste nationale Politik.“
Auf der Nationalen Konferenz zur Verbreitung der Resolutionen des Politbüros im September bekräftigte Generalsekretär To Lam erneut, dass Investitionen in Bildung Investitionen in die Zukunft der Nation seien und die „nationale Vitalität“ fördere.
Eine der bahnbrechenden Maßnahmen für Bildung und Ausbildung, die in Resolution 71 festgelegt sind, besteht darin, die Bereitstellung eines einheitlichen Lehrbuchsatzes im ganzen Land sicherzustellen und bis 2030 allen Schülern kostenlose Lehrbücher zur Verfügung zu stellen.

Das allgemeine Bildungsprogramm 2018 wird gemäß dem Fahrplan ab dem Schuljahr 2020/2021 umgesetzt und eröffnet die Phase „Ein Programm – viele Lehrbücher“. Damit sollte ursprünglich das Verlagsmonopol beendet und die sozialisierte Zusammenstellung gefördert werden.
Drei große Buchreihen, darunter „Wissen mit Leben verbinden“, „Kreativer Horizont“ und „Kite“, sind weit verbreitet und werden in Schulen verwendet.
Gemäß der Resolution 88/2014 der Nationalversammlung organisiert das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Zusammenstellung einer Reihe von Lehrbüchern, um das neue allgemeine Bildungsprogramm proaktiv umzusetzen. Diese Lehrbücher werden ebenso bewertet und genehmigt wie Lehrbücher von Organisationen und Einzelpersonen. Aus verschiedenen Gründen hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung jedoch keine staatlichen Lehrbücher zusammengestellt.
Im Zuge der Innovation im Bildungs- und Ausbildungsbereich hat die Koexistenz vieler Lehrwerksreihen in den letzten Jahren zu einem Wettbewerb geführt und Kreativität sowie Innovation in den Lehrmethoden gefördert. In der Praxis sind jedoch auch zahlreiche Mängel aufgetreten.
Daher fordert Resolution 71 die Überprüfung und Evaluierung der Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 sowie die landesweite Bereitstellung eines einheitlichen Lehrbuchsatzes. Zu diesem Zweck wird die Regierung im Schuljahr 2026/27 ein Aktionsprogramm entwickeln, in dessen Rahmen die Schüler landesweit einen einheitlichen Lehrbuchsatz verwenden werden.
Professor Pham Tat Dong, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Zentralkomitees für Wissenschaft und Bildung und ehemaliger Vizepräsident der Vietnamesischen Vereinigung zur Förderung der Bildung, der 1979 an der Zusammenstellung von Lehrbüchern beteiligt war, sagte, dass die Vereinheitlichung eines Lehrbuchsatzes notwendig sei.
Im Alter von 91 Jahren absolvierte er die Oberschule und die Pädagogik ohne Lehrbücher. Als er von 1953 bis 1956 Lehrer wurde, gab es an der Schule, an der er unterrichtete, ebenfalls keine Lehrbücher. Die Lehrer orientierten sich bei der Unterrichtsvorbereitung und beim Unterrichten ausschließlich am Lehrplan.
Als Vietnam 1979 die dritte Bildungsreform durchführte, war Professor Pham Tat Dong eines der Mitglieder der Organisation, die die Lehrbücher verfasste. Die Bücher standen kostenlos zur Verfügung.
Dieser erfahrene Experte bekräftigte, dass er nach über vier Jahrzehnten der Beobachtung der Geschichte der Schulbücher davon überzeugt sei, dass die Verwaltung eines Schulbuchsatzes durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung die stabilste und gerechteste Richtung sei.

Professor Pham Tat Dong beobachtete die tatsächliche Umsetzung des Modells „ein Programm – viele Lehrbücher“ in jüngster Zeit und stellte fest, dass es neben einigen Vorteilen auch viele Mängel gebe.
Er wies darauf hin, dass das Drucken nicht nur kostspielig und verschwenderisch sei, sondern dass die Existenz vieler Schulbücher nebeneinander auch zu Verwirrung hinsichtlich der Verwendung an den einzelnen Orten führe. Ein Beleg dafür sei der erbitterte Wettbewerb zwischen Druckereien und Verlagen um Marktanteile bei Schulbüchern, der das zuständige Ministerium zeitweise passiv verhalten und die Regelungen zum Bücherwahlrecht an Bildungseinrichtungen anpassen müsse.
Laut Herrn Dong wird die Einführung eines einheitlichen Lehrbuchsatzes sowohl für Manager als auch für Schüler und Eltern sehr praktisch sein.
„Eine gute Lehrbuchsammlung reduziert den Druck- und Veröffentlichungsbedarf zu vieler Nachschlagewerke und vermeidet so Abfall. Gleichzeitig dient die Lehrbuchsammlung als Nachschlagewerk für die Umsetzung des Lehrprogramms. Nachschlagewerke zur Unterrichtsvorbereitung sind mittlerweile im Internet, in Bibliotheken und digitalen Bibliotheken verfügbar“, kommentierte er.
Daher unterstützt der ehemalige stellvertretende Leiter der Zentralkommission für Wissenschaft und Bildung die Zusammenstellung eines landesweit einheitlichen Lehrbuchsatzes, um die Unterschiede und die mangelnde Einheitlichkeit des Lehrens und Lernens zwischen den einzelnen Orten zu überwinden und sicherzustellen, dass die Schüler mit Lernmaterialien gleicher Qualität lernen können.
Darüber hinaus begrüßte Herr Dong auch die Einführung kostenloser Lehrbücher für alle Schüler. Dies sei ein Beitrag zur Schaffung der Grundlage für eine Ausbildung, wie sie Präsident Ho Chi Minh seit der Gründung der provisorischen Revolutionsregierung der Demokratischen Republik Vietnam erwartet hatte.
Herr Dong ist davon überzeugt, dass die Bereitstellung kostenloser Lehrbücher in Zukunft mit der Weiterentwicklung der Technologie durchaus machbar ist, wenn elektronische Lehrbücher, intelligente Lehrbücher mit integrierter KI und Big Data sowie Modelle für „intelligente Schulen“, „digitale Schulen“ und „glückliche Schulen“ auf den Markt kommen.

Professor Phan Van Tan von der University of Natural Sciences der Vietnam National University in Hanoi teilte die gleiche Ansicht und bekräftigte, dass die Politik der landesweiten Vereinheitlichung der Lehrbücher eine vernünftige und angemessene Entscheidung sei.
Er wies auf drei klare Vorteile hin, die diese Politik mit sich bringt: wirtschaftliche Vorteile, einheitliche Bewertungsstandards und bessere soziale Unterstützung.
Professor Tan bekräftigte, dass die Vereinheitlichung der Lehrbücher einen klaren nationalen Standard schaffen werde. Dies schränke jedoch weder das Denken ein noch eliminiere es die Kreativität, sondern fördere im Gegenteil die Vielfalt durch eine reichhaltige Quelle an Referenzmaterialien.
Seiner Ansicht nach besteht das Ziel darin, den Schülern dabei zu helfen, die grundlegendsten Grundkenntnisse zu erwerben, damit Lehrer und Schüler ihren Wissensschatz frei erweitern können.

Experten teilten mit, dass die Resolution 71-NQ/TW nicht einen einzigen Satz Lehrbücher, sondern einen landesweit einheitlichen Satz Lehrbücher vorschreibt. Dieser Ansatz greift den Geist der Resolution 88/2014/QH13 und der vorherigen Resolution 51/2017/QH14 auf.

Die bisherigen Erwartungen hinsichtlich der Vielfalt und Kreativität, die das Modell „ein Programm – viele Lehrbücher“ mit sich bringt, sind mit der Realität „kollidiert“. Daher äußerten Lehrer, Eltern und Schüler gleichermaßen ihre Freude über die Nachricht, dass es einen einheitlichen Satz von Lehrbüchern geben wird.
Frau Nguyen Mai Hoa (Bezirk Xuan Phuong, Hanoi) wird sich immer an die Zeiten erinnern, als sie ihre Kinder auf verschiedene Schulen schickte. Während ihr erstes Kind den alten Lehrplan lernte, verlief der Wechsel reibungslos, ihr zweites Kind lernte den neuen Lehrplan, und als sie in das zweite Semester der 6. Klasse wechselte, war es sehr schwierig.
Dieser Elternteil sagte: „Der Grund ist, dass die beiden Schulen unterschiedliche Lehrbücher haben. Ich musste drei Geschäfte abklappern, um genügend Bücher für mein Kind zu bekommen. Danach hat es lange gedauert, bis er das Wissen wieder verinnerlicht hatte.“
Daher hofft Frau Hoa, dass die Politik der Vereinheitlichung eines Lehrbuchsatzes die Wissenslücke zwischen den Schulen schließen wird, was den Schülern den Wechsel zwischen Klassenstufen und Schulen erleichtert und gleichzeitig den Aufwand für den Kauf von Büchern und Materialien für die Familien verringert.
Nguyen Dan Sa, eine Schülerin der Con Cuong High School in Nghe An, teilt diese Meinung und wies darauf hin, dass die vielen Schulbücher unnötige Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Die Schülerin sagte, dass zu Beginn des Schuljahres oft „dieses oder jenes Buch“ fehlt. Das Schlimmste sei, dass es sehr schwierig sei, ein Buch, das mitten im Jahr verloren geht, wiederzufinden und zu kaufen.
„Früher haben uns Verwandte oft alte Schulbücher unserer älteren Geschwister gegeben. Aber in den letzten Jahren können wir sie nicht mehr verwenden, weil jeder Ort anders ist“, sagte Sa.
Die Studentin drückte ihre uneingeschränkte Unterstützung für einen landesweit einheitlichen Lehrbuchsatz aus, da Dan Sa davon überzeugt sei, dass dies das Ablegen von Prüfungen, den Schulwechsel oder den Bücherkauf deutlich erleichtern würde.
Sie betonte: „Im Laufe des Unterrichts weiten Lehrer und Schüler ihre Recherche auf andere Dokumenten- und Referenzquellen aus, da die Inhalte und Daten in Lehrbüchern im Vergleich zu den riesigen Datenquellen, auf die die Schüler zugreifen und die sie erkunden müssen, in Wirklichkeit sehr klein sind.“
Frau Hoang Thi Hoa, Chemielehrerin an der Ha Dong High School in Hai Duong, teilte außerdem mit, dass die Lehrer in den letzten fünf Jahren mehr arbeiten mussten, wenn sie mit vielen Büchersätzen gleichzeitig arbeiteten.
„Manche Bücher enthalten nur oberflächliche, andere hingegen ausführliche Inhalte und umgekehrt. Wenn also Inhalte in einem der drei aktuellen Lehrbücher erwähnt werden, müssen die Lehrer diese näher erläutern. Der Druck auf die Lehrer, für die Abschlussprüfungen zu lernen, ist enorm, und auch die Schüler müssen mehr lernen“, erklärte Frau Hoa.
Daher war Frau Hoa sehr erfreut, als sie hörte, dass es einen einheitlichen Lehrbuchsatz geben würde. Ihrer Meinung nach würde sich der Wissensumfang nicht ändern, aber die Belastung für Lehrer und Schüler würde geringer ausfallen.

„Ein Satz Bücher sorgt für Konsistenz und Einheitlichkeit beim Lernen und bei Prüfungen an den Schulen. Schüler, die von einer Schule zur anderen wechseln, müssen sich keine Gedanken über den Bücherwechsel machen“, sagte ein Lehrer der Ha Dong High School.
Auf der Makroebene stieß diese Politik im Parlament auf breite Zustimmung. Während der Diskussionsrunde zum Projekt zur Änderung dreier Bildungsgesetze am 22. Oktober betonte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Huu Thong (Delegation Lam Dong), dass die Entscheidung des Staates, landesweit Schulbücher herauszugeben, dem Willen der Partei und den Wünschen des Volkes entspreche und der aktuellen Realität entspreche.
Die Delegierten analysierten, dass die Absicht der Partei darin bestehe, die Resolution 71 des Politbüros zur Entwicklung von Bildung und Ausbildung sowie die Resolution 88 der Nationalversammlung zur Lehrplan- und Schulbuchinnovation zu institutionalisieren. Die Wünsche der Bevölkerung zu erfüllen, bedeute, auf die Erwartungen der Wähler durch Sitzungen der Nationalversammlung zu Schulbuchfragen einzugehen.
Die Delegierte der Nationalversammlung, Ma Thi Thuy (Tuyen Quang-Delegation), stimmte dieser Politik zu und erklärte, dass die Vereinheitlichung der Lehrbücher einen gerechten Zugang zur Bildung gewährleisten werde, insbesondere in abgelegenen Gebieten, Gebieten mit ethnischen Minderheiten und Bergregionen, wo die wirtschaftlichen Bedingungen und Einrichtungen begrenzt seien.
Darüber hinaus stimmten die Delegierten der Politik der kostenlosen Schulbücher für Schüler zu, da sie diese als humane Politik betrachteten. Um diese Politik jedoch effektiv umsetzen zu können, schlug Delegierte Ma Thi Thuy vor, dass die Regierung den Mechanismus für die Verwaltung und Wiederverwendung von Schulbüchern klären und gleichzeitig eine Politik zur Förderung gemeinsamer Schulbuchbibliotheken in Schulen in Betracht ziehen sollte, um Ressourcenverschwendung zu vermeiden.

Dr. Nguyen Thi Mai Hoa, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, hat die Bedeutung dieser Politik anerkannt. Wenn der Staat eine gemeinsame Schulbuchsammlung für das ganze Land garantiert, bedeutet das, sich um jeden Schüler zu kümmern, sodass alle Schüler – unabhängig von ihrer Region – auf derselben Grundlage auf Wissen zugreifen können.
Ihrer Ansicht nach handelt es sich dabei um eine Politik, die die Überlegenheit des Regimes demonstriert, den Wünschen der Bevölkerung entspricht und den Erwartungen der Mehrheit der Eltern und Schüler gerecht wird.
Aus gesellschaftlicher und pädagogischer Sicht im Allgemeinen ist ein bundesweit einheitlicher Schulbuchbestand von besonderer Bedeutung.
Insbesondere im Hinblick auf die soziale Bedeutung wird die Regelung eines einheitlichen Lehrbuchsatzes Eltern dabei helfen, sich zu Beginn des neuen Schuljahres keine Sorgen mehr um die Lehrbücher für ihre Kinder zu machen. Außerdem werden sie von psychologischen Sorgen hinsichtlich des Lernens, der Prüfungen und der Beurteilungen im Zusammenhang mit den Lehrbüchern befreit, wenn ihre Kinder die Schule wechseln.

„Das bereitet den Eltern sicherlich Freude, insbesondere denen aus wirtschaftlich benachteiligten Familien und Familien mit niedrigem Einkommen“, erzählte Frau Hoa.
Im Hinblick auf die allgemeinen Bildungsaktivitäten werden durch die landesweite Regelung eines einheitlichen Lehrbuchsatzes die Defizite bei der Veröffentlichung und Verwendung von Büchern, die durch den Buchauswahlprozess bedingt sind, überwunden. Außerdem wird der Druck beim Aufbau einer Fragendatenbank für die Abiturprüfung verringert, wenn es darum geht, Eignung, Objektivität und Fairness für Kandidaten sicherzustellen, die unterschiedliche Lehrbuchsätze studieren.
Vor diesem Hintergrund vertrat der Ausschuss für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung laut Dr. Nguyen Thi Mai Hoa stets die Ansicht, dass es landesweit einheitliche Schulbücher geben sollte. Die Politik, die Bereitstellung einheitlicher Schulbücher im ganzen Land sicherzustellen, unterstreicht die Verantwortung des Staates, qualitativ hochwertige Schulbücher zu angemessenen Kosten bereitzustellen und für einheitlichen Unterricht und einheitliche Bewertung der Abiturergebnisse zu sorgen.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/tu-lop-hoc-den-nghi-truong-dong-thuan-cho-mot-bo-sach-giao-khoa-thong-nhat-20251027214929541.htm






Kommentar (0)