Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

WeWork meldet Insolvenz an

VnExpressVnExpress07/11/2023

[Anzeige_1]

Das Co-Working-Dienstleistungsunternehmen WeWork hat am 6. November bei einem Gericht in New Jersey (USA) Insolvenz angemeldet.

WeWork gab bekannt, mit den meisten Gläubigern eine Einigung erzielt zu haben und den Betrieb einzustellen. Im Insolvenzantrag hieß es, die Insolvenz sei auf WeWork-Standorte in den USA und Kanada beschränkt. Das Unternehmen hat Schulden zwischen 10 und 50 Milliarden Dollar.

„Ich bin unseren Stakeholdern zutiefst dankbar für die Unterstützung bei der Stärkung unserer Kapitalstruktur und der Umsetzung dieses Prozesses durch die Restrukturierungsvereinbarung. Wir bleiben weiterhin entschlossen, in unsere hochwertigen Produkte, Dienstleistungen und Mitarbeiter zu investieren, um unsere Gemeinden zu unterstützen“, sagte WeWork-CEO David Tolley in einer Erklärung. Der Handel mit WeWork-Aktien wurde am 6. November ausgesetzt.

WeWork-Logo vor dem Büro in San Francisco (Kalifornien, USA). Foto: Reuters

WeWork-Logo vor dem Büro in San Francisco (Kalifornien, USA). Foto: Reuters

WeWork wird vom japanischen Telekommunikationsriesen SoftBank unterstützt und hatte 2019 einen Wert von 47 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen war ein Liebling der Risikokapitalgeber, doch seine Leistung blieb hinter den Erwartungen zurück.

Das Unternehmen geriet in Turbulenzen, nachdem sein Börsengang im Jahr 2019 aufgrund der Skepsis der Anleger gegenüber dem Shared-Office-Modell scheiterte. Im selben Jahr wurde Mitgründer Adam Neumann aufgrund von Skandalen um seinen Führungsstil entlassen.

Die Pandemie erschwerte den Betrieb von WeWork zusätzlich, da viele Unternehmen ihre Büromietverträge abrupt kündigten. Der darauffolgende wirtschaftliche Abschwung zwang zudem weitere Unternehmen zur Schließung.

Im Jahr 2021 ging WeWork durch eine Fusion mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) offiziell an die Börse. Seitdem hat das Unternehmen jedoch 98 % seines Wertes verloren. Im August 2023 erwähnte WeWork die Gefahr einer Insolvenz.

Der ehemalige WeWork-CEO und Mitgründer Adam Neumann bezeichnete den Insolvenzantrag als „enttäuschend“. „Ich habe den Niedergang des Unternehmens seit 2019 miterlebt, ohne dass es ihm gelungen ist, ein Produkt zu liefern, das aktueller denn je ist. Aber ich glaube, dass diese Umstrukturierung WeWork mit der richtigen Strategie und den richtigen Leuten wieder zum Leben erwecken wird“, sagte er.

Das Geschäftsmodell von WeWork besteht darin, Bürogebäude (oder einzelne Stockwerke) langfristig zu mieten und anschließend zu renovieren. Anstatt einfach nur flexible und kurzfristige Sitzgelegenheiten anzubieten, möchte das Unternehmen Kunden mit luxuriösen, modernen Räumen und praktischen Services für gemeinschaftliche Interaktion, Unterhaltung und Gastronomie anlocken.

Berichten zufolge pachtet WeWork rund 777 Standorte in 39 Ländern, davon 30 % in den USA. Das Unternehmen wird ab der zweiten Jahreshälfte bis Ende 2027 schätzungsweise 10 Milliarden Dollar Miete zahlen, ab 2028 weitere 15 Milliarden Dollar.

Ha Thu (laut CNBC)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt