09:38, 30.03.2023
BHG – Durch die Umsetzung des Durchbruchs gemäß der Resolution des 17. Provinzparteitags zur Entwicklung landwirtschaftlicher Produkte mit spezifischen Merkmalen entsprechend der Wertschöpfungskette, des OCOP-Programms und der wirtschaftlichen Integration konzentrierte sich die Provinz in jüngster Zeit auf die Entwicklung vieler landwirtschaftlicher Produkte zu Handelswaren und die Gewährleistung von Standards für den internationalen Markt. Dies ist ein gutes Zeichen für die nachhaltige Ausrichtung des Agrarsektors, bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich, wenn Landwirte das „große Spielfeld“ betreten.
![]() |
Eingelegte Rettichprodukte aus dem Bezirk Xin Man werden verpackt und auf den japanischen Markt exportiert. |
Ha Giang ist berühmt für seine etwa 20.000 Hektar großen, mit alten Shan-Tuyet-Teebäumen bepflanzten Flächen. Davon entsprechen über 6.700 Hektar den VietGAP-Standards und über 1.500 Hektar den internationalen Bio-Standards. Viele Unternehmen, Genossenschaften (HTX) und produzierende Haushalte nutzen lokale Vorteile und investieren in moderne Anlagen, um Teeprodukte nach OCOP-Standards herzustellen und den internationalen Markt zu bedienen. Die Teeverarbeitungskooperative Phin Ho in der Gemeinde Thong Nguyen (Hoang Su Phi) ist ein typisches Beispiel. Durch Innovation in der gesamten Produktionstechnologiekette, Verbesserung der Produktqualität, Vernetzung mit über 500 Teeanbaubetrieben in Teeanbaugebieten in den Gemeinden Thong Nguyen, Nam Ty und Tung San, die den europäischen Bio-Standards entsprechen, regelmäßige Teilnahme an internationalen Handelsmessen, Aufbau eines nationalen 5-Sterne-OCOP-Shan-Tuyet-Teeprodukts, das von der Europäischen Union als EU-Bio-Produkt zertifiziert wurde... Die Teeprodukte der Genossenschaft haben internationale Standards erreicht und werden in großen Mengen nach Taiwan, China und insbesondere in europäische Länder exportiert, die als sehr anspruchsvolle Märkte gelten.
Anfang 2023 erreichten die Menschen der Gemeinde Nan Ma (Xin Man) gute Nachrichten: Die ersten 18 Tonnen eingelegter Rettich des Bezirks wurden erfolgreich auf den japanischen Markt exportiert. Dies ist das erste Ergebnis des Programms zur Kopplung des Rettichanbaus entlang der Wertschöpfungskette im Zusammenhang mit dem Produktkonsum zwischen dem Bezirk Xin Man und der VietNam Misaki Company Limited im Zeitraum 2021–2025. Im Rahmen des Kopplungsprogramms beliefert die VietNam Misaki Company Limited die Menschen mit Saatgut und Düngemitteln und konsumiert alle Produkte gemäß der Verpflichtung. Die Menschen bauen im Rahmen der Kopplung zwei Rettichkulturen auf einer Fläche von 13,5 Hektar an. Der Gewinn aus der Exportkopplung ist viermal höher als beim Maisanbau, wodurch Arbeitsplätze geschaffen und das Einkommen vieler lokaler Arbeitnehmer gesteigert werden.
Im Jahr 2022 wurden über 1,5 Millionen Besenprodukte der Viet Thanh Handicraft Cooperative, Viet Lam Farm Town (Vi Xuyen) auf den Weltmarkt exportiert. Davon wurden fast 10.000 Besen nach Bestellstandards hergestellt und zu einem fünfmal höheren Verkaufspreis als der Verkaufspreis der Produkte auf dem Inlandsmarkt in die USA exportiert. Ebenfalls im Jahr 2022 wurden 7,5 Tonnen Buchweizensamen aus der Provinz, die drei Kriterien erfüllten: nachhaltige Qualität und stabile Preise, auf den japanischen Markt exportiert. Die Japan-Vietnamesische Vereinigung für kulinarische Kultur (JVGA) hat sich zum Ziel gesetzt, dass Ha Giang ab 2023 das wichtigste Rohstoffgebiet sein wird und jedes Jahr etwa 500 Tonnen Buchweizensamen zur Herstellung von Soba-Nudeln nach Japan exportiert werden.
Um die Qualität der lokalen Agrarprodukte zu verbessern und die Qualitätsstandards für den Export zu erfüllen, hat die Provinz zahlreiche parallele Lösungen umgesetzt, darunter: Umsetzung des Projekts „Eine Gemeinde, ein Produkt“ (OCOP) für den Zeitraum 2018–2020 mit einer Vision bis 2030; Erlass von Richtlinien zur Anziehung von Investitionen; Stärkung der Handelsförderung; Aufbau von Produktmarken; Konzentration auf außenwirtschaftliche Beziehungen; Entwicklung der Grenzhandelswirtschaft, effektive Nutzung der Vorteile des internationalen Grenzübergangs Thanh Thuy, des bilateralen Grenzübergangs Xin Man und anderer Öffnungen zur Erfüllung der Anforderungen der Warenabfertigung; Förderung der internationalen Wirtschaftsintegration; aktive Teilnahme an regionalen und internationalen Foren; Förderung der Zusammenarbeit mit Orten in zahlreichen Ländern und ausländischen Organisationen; Unterzeichnung von Abkommen zur Aufnahme freundschaftlicher Kooperationsbeziehungen mit ausländischen Partnern. Dadurch werden günstige Bedingungen für Organisationen, Unternehmen und Genossenschaften geschaffen, um zusammenzuarbeiten, zu investieren und sich zu vernetzen und so die lokale Wirtschaft zu entwickeln. Im Zeitraum 2015–2022 stiegen Wert und Wachstumsrate der Warenexporte schrittweise an, wobei der gesamte Exportumsatz 7.033 Millionen USD erreichte.
Trotz der erzielten Ergebnisse ist die Eroberung des internationalen Marktes für die Agrarprodukte der Provinz noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen verbunden: Der internationale Markt verlangt von den Ländern stets strenge Standards hinsichtlich Qualität, Lebensmittelhygiene und -sicherheit, Produktionsabläufen, der Gewährleistung von Exportstandards und einer strengen Agrarimportpolitik. Gleichzeitig ist der Umfang der Agrarproduktion in der Provinz gering, und es wurden noch keine großen Produktionsgebiete für Agrarrohstoffe geschaffen, um den Bedarf des Verbrauchermarktes zu decken. Die Vorteile der Grenzwirtschaft werden nicht wirksam genutzt. Es mangelt an Hochtechnologieprodukten, und die Produktionsverflechtungen entlang der Wertschöpfungskette sind noch immer fragmentiert. Unternehmen, Genossenschaften und Dienstleistungsunternehmen sind nicht stark genug, um im internationalen Handel durchzubrechen. Auch die Handelsförderung und die Anziehung von Investitionen unterliegen noch immer zahlreichen Einschränkungen.
Um Barrieren zu überwinden und sich tief in die Wirtschaft zu integrieren, das Niveau lokaler Agrarprodukte zu steigern und das Einkommen der Menschen zu erhöhen, müssen alle Ebenen, Sektoren, Unternehmen und Genossenschaften weiterhin synchrone Lösungen umsetzen. Dabei muss der Schwerpunkt auf dem Aufbau von Produktmarken, der Qualitätssicherung, der Anwendung von Wissenschaft und Technologie und der Einhaltung strenger Produktionsprozesse liegen, sowie auf der Stärkung von Verbindungen und Kooperationen für eine nachhaltige Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette.
Artikel und Fotos: AN GIANG
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)