Frau Hoang Thi Thom, stellvertretende Direktorin der Bevölkerungsabteilung des Gesundheitsministeriums , nahm am Schulungsprogramm teil – Foto: DL
Das Bevölkerungsministerium ( Gesundheitsministerium ) und der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) organisierten am 28. und 29. November in Haiphong einen Schulungskurs, um die Presse über die Kommunikation geschlechtsspezifischer Geschlechtsselektion auf dem Laufenden zu halten.
Bis 2034 wird es einen Überschuss von 1,5 Millionen Männern geben.
Frau Hoang Thi Thom, stellvertretende Direktorin der Bevölkerungsabteilung des Gesundheitsministeriums, sagte, dass Vietnam laut der Prognose des Allgemeinen Statistikamts bis 2034 einen Überschuss von 1,5 Millionen Männern haben werde, wenn das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei der Geburt so hoch bleibe wie derzeit, und dass dieser Überschuss bis 2059 auf 2,5 Millionen ansteigen werde.
In Vietnam herrscht seit 2006 ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern; das Geschlechterverhältnis bei der Geburt beträgt 109,8 Jungen zu 100 Mädchen.
„Wir haben die Zunahme des Geschlechterverhältnisses bei der Geburt unter Kontrolle gebracht, aber es ist immer noch hoch. Seit 2012 lag es immer über 112 Jungen/100 Mädchen (112 im Jahr 2023)“, sagte Frau Thom.
Wenn das Geschlechterungleichgewicht bei der Geburt in Vietnam weiter zunimmt und nicht kontrolliert wird, wird dies unvorhersehbare Folgen für Gesellschaft, Wirtschaft und sogar die politische Sicherheit haben. Es wird sich auf Einzelpersonen, Familien, Gemeinschaften, die Gesellschaft und soziale Normen auswirken. Der Status und die Rolle der Frau werden zunehmend herabgewürdigt, und Frauen werden zu Waren des Menschenhandels und der Prostitution.
Um das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei der Geburt zu beheben, hat Vietnam Maßnahmen ergriffen, wie etwa die Förderung der Stärkung der Rolle und des Status von Frauen und Mädchen, die Umsetzung von Gleichstellungspolitiken und den Verzicht auf die Auswahl des Geschlechts des Fötus in jeglicher Form.
Ursachen der Geschlechtsselektion
Frau Ha Thi Quynh Anh, Expertin für Gender und Menschenrechte beim UNFPA, sprach über die Geschlechterwahl aufgrund von Geschlechterstereotypen und sagte, dass früher viele Familien sieben bis acht Kinder hatten, um einen Sohn zu bekommen. Heute habe sich dies geändert. Durch die Entwicklung der modernen Medizin sei die Zahl der geborenen Kinder begrenzt, sodass sich viele Familien aktiv für die Wahl ihres Geschlechts entschieden hätten.
Viele Eltern versuchen, das Geschlecht ihrer Kinder zu beeinflussen, um wenigstens einen Sohn zu bekommen. Dies ist eine geschlechtsspezifische Geschlechtsselektion.
Derzeit liegt das Geschlechterverhältnis bei der Geburt in Vietnam bei über 112 Jungen zu 100 Mädchen. Drei Provinzen (Hung Yen, Hai Duong und Bac Ninh) weisen ein Geschlechterverhältnis von über 125/100 auf. Dies ist das höchste Verhältnis weltweit.
Das natürliche Verhältnis liegt bei 102–106 Jungen/100 Mädchen. Wird dieses natürliche Verhältnis nicht aufrechterhalten, kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern.
„Wir verhindern zwar die fetale Geschlechtsselektion, aber das ist nur eine oberflächliche und sehr schwierige Lösung. Erst wenn es keine Geschlechtervorurteile mehr gibt, die Mentalität, einen Sohn haben zu müssen, eine Familie müsse sowohl Jungen als auch Mädchen haben, um vollständig zu sein … können wir das Problem der fetalen Geschlechtsselektion lösen“, kommentierte Frau Quynh Anh.
Frau Nguyen Van Anh, Direktorin des Zentrums für angewandte wissenschaftliche Forschung zu Geschlecht, Familie, Frauen und Jugendlichen (CSAGA), sagte, die Grundursache sei die Wertschätzung des Mannes, die viele Familien dazu veranlasse, sich für Söhne zu entscheiden, anstatt auf natürlichem Wege Kinder zu bekommen.
„Geschlechterstereotype haben sich über Hunderte von Jahren herausgebildet und sind tief in der Psychologie vieler Generationen verwurzelt. Daher brauchen wir viel Zeit und Mühe, um diese Stereotypen zu ändern.“
Wir sehen auch deutlich, dass Frauen heute eine bessere Stellung in der Gesellschaft haben. Sie haben die Möglichkeit, ihre Stärken zu entfalten. Die Vorstellung, dass Männer die Stützen der Familie sein müssen, trifft im heutigen Kontext nicht mehr zu.
"Und wenn Jungen und Mädchen gleich behandelt und gefördert werden und die gleichen Aufgaben bekommen, werden sich Geschlechterstereotype allmählich ändern. Die Gleichberechtigung der Geschlechter wird die Vorstellung zerstören, dass es notwendig sei, einen Sohn zu haben. Stattdessen bedeutet die Möglichkeit, Kinder zu haben und Eltern zu werden, für alle ein Glück", sagte Frau Van Anh.
Kommentar (0)