Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stürme und Überschwemmungen verändern die Art und Weise, wie wir den Tag der Lehrer feiern.

Am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, sieht man normalerweise Blumensträuße auf den Lehrerpulten. Doch in diesem Jahr fehlen in vielen Schulen die Blumen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên17/11/2025

Stattdessen gibt es kurze Durchsagen: „Keine Blumen angenommen, bitte spenden Sie für die Flutopfer.“ Dies ist nicht nur eine administrative Entscheidung, sondern ein Zeichen für einen tiefergreifenden Wandel, wenn Naturkatastrophen uns zwingen, zu überdenken, wie wir am Tag der Lehrer unsere Dankbarkeit zeigen können, wenn Umstände die Werte neu formen.

Bão lũ thay đổi cách tri ân ngày Nhà giáo - Ảnh 1.

Lehrer und Schüler von Schulen in Da Nang spenden Schulmaterialien an Schüler in den hochwassergefährdeten Gebieten von Da Nang.

Foto: Ngoc Han

Die Bedeutung von Dankbarkeit neu definieren

Das Jahr 2025 ist noch nicht vorbei, zählt aber bereits jetzt zu den schwersten Naturkatastrophenjahren der jüngeren Geschichte. Bis Anfang November wurden im Ostmeer 19 tropische Wirbelstürme gezählt, darunter 14 Stürme und 5 tropische Tiefdruckgebiete. Dies ist deutlich mehr als der langjährige Durchschnitt von nur etwa 12 bis 13 Stürmen. Landesweit wurden 20 verschiedene Naturkatastrophen mit häufigen, heftigen Entwicklungen und vielen ungewöhnlichen Faktoren registriert. Auch das Sturmmuster ist gestört: Der erste Sturm der Saison trifft die Zentralregion, während der letzte Sturm direkt in den Norden zieht – ein Phänomen, das seit Jahrzehnten selten beobachtet wurde.

Es handelt sich nicht nur um eine statistische Zahl, sondern um den realen Schmerz von Millionen Menschen. Laut dem stellvertretenden Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Nguyen Hoang Hiep, gibt es Naturkatastrophen, die die Belastbarkeit mancher Menschen, insbesondere der Schwächsten, übersteigen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Entscheidung der Schulen, am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, keine Blumen anzunehmen, an Bedeutung.

Das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt hat ein Schreiben herausgegeben, in dem die Einrichtungen aufgefordert werden, am 20. November keine Empfänge zu veranstalten und keine Blumen oder Geschenke anzunehmen. Daraufhin haben die Pädagogische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, die Universität Saigon, die Medizinische Universität Pham Ngoc Thach und zahlreiche Gymnasien in Ho-Chi-Minh-Stadt angekündigt, keine Blumen anzunehmen und keine Gäste einzuladen. Stattdessen bitten sie darum, die gesammelten Spenden an Schüler und Lehrer in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten zu spenden. Auch Schulen in anderen Provinzen und Städten wie Da Nang und Dong Nai verzichten am Tag der Lehrer auf Blumen und zeigen stattdessen durch Aktionen ihre Dankbarkeit gegenüber Lehrern und Schülern in den Überschwemmungsgebieten.

Dies ist jedoch keine Abkehr von der Tradition der Dankbarkeit. Im Gegenteil, es ist eine Form, Dankbarkeit auf einer höheren Ebene auszudrücken. Wenn die Pädagogische Hochschule dazu aufruft, Blumen- und Geschenkspenden in Beiträge für die Roten Schalhäuser für bedürftige Studierende oder mobile Schwimmbecken zur Vermittlung von Kenntnissen zur Ertrinkungsprävention umzuwandeln, definiert sie den Begriff der Dankbarkeit neu. Es geht dabei nicht nur um persönliche Gefühle der Lehrenden, sondern auch um die Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft – etwas, das Lehrende stets vermitteln.

Bão lũ thay đổi cách tri ân ngày Nhà giáo - Ảnh 2.

In Da Nang sind Freiwillige an den überfluteten Schulen im Einsatz, um den Schlamm zu beseitigen.

Foto: Huy Dat

Interessant ist, dass dieser Wandel ein subtiles Bewusstsein für die Situation widerspiegelt. In einer Zeit, in der viele ihr Zuhause und Angehörige verlieren, wirken aufwendige Rituale realitätsfern. Es geht nicht darum, dass wir unsere Lehrer nicht wertschätzen, sondern vielmehr darum, dass wir, weil wir sie wertschätzen – sie haben uns Mitgefühl gelehrt –, dieses Mitgefühl zeigen müssen, indem wir mit den Bedürftigen teilen.

Wenn Schüler und Lehrer gemeinsam Flutopfer unterstützen, ist das auch ein Ausdruck von Dankbarkeit. Es geht nicht darum, den Brauch aufzugeben, sondern seine Bedeutung vom Individuum auf die Gemeinschaft, vom reinen Ausdruck zum tieferen Wert zu heben. Wichtig ist jedoch, dass wir das Ablehnen von Blumen nicht zu einer starren Regel oder einer vorübergehenden Geste machen. Jedes Jahr, jede Situation erfordert möglicherweise andere Reaktionen. In friedlicheren Jahren, wenn die Bauern ein sicheres Leben führen, ist das Schenken von Blumen als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber Lehrern nach wie vor eine schöne und bedeutungsvolle Geste.

Bão lũ thay đổi cách tri ân ngày Nhà giáo - Ảnh 3.

Militärangehörige und Spezialeinheiten räumten zusammen mit Lehrern in Quang Tri die Klassenzimmer auf, um die Schüler nach der Überschwemmung wieder willkommen zu heißen.

Foto: Thanh Loc

Eine weitere Nuance von „keine Blumen“

Dankbarkeit ist nicht eindimensional. Hinter diesen noblen Entscheidungen verbirgt sich eine wenig beachtete Realität: Auch Blumenanbauer leiden unter den Folgen von Naturkatastrophen. 2023 erreichte die vietnamesische Blumenindustrie einen Wert von 45 Billionen VND bei einer Anbaufläche von rund 36.000 Hektar. Der vietnamesische Lehrertag am 20. November ist einer der wichtigsten Anlässe für den Blumenkonsum im Jahr. Doch in diesem Jahr stehen die Blumenanbauer vor einer doppelten Herausforderung: Zum einen wurden viele Blumengärten durch Stürme beschädigt, zum anderen ist die Nachfrage nach Blumen aufgrund des Einfuhrstopps stark zurückgegangen.

Die humanitären Maßnahmen gegenüber den Flutopfern haben unbeabsichtigt zu einer Erhöhung des Drucks auf eine andere Gruppe von Arbeitnehmern geführt, die ebenfalls von Naturkatastrophen betroffen sind.

Das Problem ist jedoch nicht, ob die Entscheidung richtig oder falsch ist, sondern ob wir alle Facetten des Problems erfassen. Blumenzüchter sind keine Nutznießer des Feiertags, sondern Landwirte mit Familien und schulpflichtigen Kindern. Wenn wir Mitgefühl für die Menschen im Überschwemmungsgebiet zeigen, sollten wir dann nicht auch diejenigen berücksichtigen, die ihren Absatzmarkt verlieren?

Wir brauchen einen ausgewogeneren Ansatz. Wir können Blumenanbauer dabei unterstützen, einen Teil ihrer Produktion für Gemeinschaftsprojekte zu spenden. Wir können Schulen und Blumenanbauer zusammenbringen, um gemeinsam wohltätige Aktionen durchzuführen und so sowohl den Lebensunterhalt der Landwirte zu sichern als auch der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Wir können den Kauf von Blumen aus weniger von Naturkatastrophen betroffenen Gebieten fördern, um den Lehrkräften unsere Dankbarkeit zu zeigen und die ländliche Wirtschaft zu stärken. Vor allem aber müssen wir bedenken, dass gute Politik nicht für alle perfekt ist, sondern darauf abzielt, Verluste zu minimieren und den Nutzen für die Mehrheit zu maximieren. Gleichzeitig gibt es Unterstützungsangebote für diejenigen, die negativ betroffen sind.

Die diesjährigen Umstände haben die Art und Weise verändert, wie wir unseren Lehrern am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, unsere Dankbarkeit zeigen. Doch vielleicht schmälert diese Veränderung nicht die Bedeutung des Feiertags, sondern verdeutlicht vielmehr seine Kernwerte. Dankbarkeit misst sich nicht an Blumen oder Geschenken, sondern an Herzenswärme und Taten. Und vor allem an der Fähigkeit, so weit zu sehen und zu verstehen, dass niemand zurückgelassen wird.

Lehren, die Lehrer ihren Schülern vermitteln: Anpassungsfähigkeit, Empathie und Teamgeist

Das Jahr 2025 wird nicht nur wegen der Rekordzahl an Naturkatastrophen in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen unseres Umgangs damit. Wenn Naturkatastrophen die menschliche Belastbarkeit übersteigen, zwingen sie uns, unsere Prioritäten neu zu überdenken. Am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, vermitteln Lehrer ihren Schülern und der Gesellschaft vor allem eine wichtige Lektion, die in keinem Lehrbuch zu finden ist: Anpassungsfähigkeit, Empathie und Solidarität. Es bedeutet, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und die Schwierigkeiten anderer zu erkennen. Es bedeutet, den Mut zu haben, sich gegebenenfalls zu verändern, egal wie vertraut die Tradition auch sein mag.

Vergessen wir aber nicht, dass jede edle Entscheidung auch Menschen mit ihren Folgen zu kämpfen hat. Wahre Empathie zeigt sich erst, wenn wir alle Betroffenen sehen – nicht nur die Menschen in den Überschwemmungsgebieten, sondern auch die Blumenzüchter, Blumenhändler und all jene, deren Lebensunterhalt von den Feiertagen abhängt.



Quelle: https://thanhnien.vn/bao-lu-thay-doi-cach-tri-an-ngay-nha-giao-18525111716443378.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt