Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Patient spielt Gitarre während Gehirnoperation

VnExpressVnExpress21/01/2024

[Anzeige_1]

USA Während einer Operation zur Entfernung eines Gehirntumors spielte ein 30-jähriger männlicher Patient Gitarre, damit die Ärzte seine Handmotorik beurteilen konnten.

Die Operation fand im Sylvester Comprehensive Cancer Center statt, das zur University of Miami Miller School of Medicine gehört. Bei Christian Nolen, einem begeisterten Gitarristen, entwickelte sich ein Tumor im rechten Frontallappen und er begann, charakteristische Symptome zu zeigen. Laut Ricardo Komotar, dem Leiter des Hirntumorprogramms des Zentrums, hatte er Probleme mit der linken Körperseite, insbesondere mit seinem linken Arm. Der Tumor beeinträchtigte Nolans Fingerfertigkeit und seine Fähigkeit, Gitarre zu spielen.

Er wurde zur Operation überwiesen, um eine Diagnose zu stellen, die Art des Tumors zu bestimmen und ihn gegebenenfalls zu entfernen, da es für jeden Tumor eine andere Behandlungsmöglichkeit gibt. Die Operation wurde innerhalb von 10 Tagen nach der Entdeckung des Tumors geplant. Nolen war überrascht, als der Arzt ihn fragte, ob er bereit wäre, während der Operation Gitarre zu spielen.

„Wenn ein Tumor invasiv ist oder sich in der Nähe eines kritischen Gehirnbereichs befindet, beispielsweise des Bereichs, der Sprache, Sprachverständnis oder Bewegung steuert, möchten wir oft im Wachzustand operieren, um den Patienten weiterhin überwachen zu können. So kann der Chirurg erkennen, ob er normal funktionierende Bereiche trifft“, erklärt Dr. Komotar.

Wenn der Patient im Tiefschlaf ist, kann das Operationsteam nicht das notwendige Feedback erhalten. Der chirurgische Eingriff wird nun wesentlich gefährlicher, da der Arzt möglicherweise einen Teil entfernt, der mit der Gehirnfunktion zusammenhängt, und so den Körper des Patienten schädigt.

Da die Gitarre ein so wichtiger Teil von Nolens Leben war, bat ihn Dr. Komotar, darauf zu spielen, um seine Fingerfertigkeit zu überwachen.

„Ich hatte davon nur in Filmen und Fernsehsendungen gehört. Für mich war diese Erfahrung einzigartig und ich wollte sie mir nicht entgehen lassen, besonders da sich meine motorischen Fähigkeiten noch weiterentwickelten“, erzählte er.

Vor der Operation trafen sich alle Ärzte mit dem Patienten und berieten ihn eingehend über den weiteren Ablauf. Die Ärzte betäubten Nolen zunächst für die Operation am offenen Schädel. In der nächsten Phase, die zwei Stunden dauerte, wurde er geweckt. Nachdem Nolen sich orientiert hatte, reichte ihm das Pflegeteam eine Gitarre.

„Als ich aufwachte, fühlte ich mich überwältigt, als ich alles um mich herum sah, und musste gegen den natürlichen Drang ankämpfen, mich aufzusetzen“, erzählte er.

Christian Nolen spielt Gitarre, während er sich im Sylvester Comprehensive Cancer Center einer Gehirnoperation unterzieht. Foto: Sylvester Comprehensive Cancer Center

Christian Nolen spielt Gitarre, während er sich im Sylvester Comprehensive Cancer Center einer Gehirnoperation unterzieht. Foto: Sylvester Comprehensive Cancer Center

Nachdem er sich beruhigt hatte, spielte er die Lieder, die er von den Bands Deftones und System of a Down gelernt hatte. Die Ärzte entfernten den Tumor und überwachten kontinuierlich die Funktion von Nolens Hand.

Nolens Geschicklichkeit ließ nach, als der Chirurg hinter dem Tumor arbeitete. Dies bedeutet, dass der Tumor den Teil des Gehirns berührt, der die Handbewegung steuert. Dem Operationsteam gelang es jedoch, den Tumor zu entfernen, ohne die Nerven in seiner Hand zu beschädigen.

„Das ist verrückt“, rief Nolen während der Operation aus.

Es ist nicht üblich, Patienten während einer Gehirnoperation wach zu halten, aber Ärzten ist es geläufig. Dr. Komotar sagt, dass er und seine Kollegen dies mehrmals pro Woche tun, insgesamt mehrere hundert Mal pro Jahr.

„Je weniger Narkose während der Operation verwendet wird, desto wacher ist der Patient. Je schneller er aufwacht, desto leichter verläuft seine Genesung. Tatsächlich kann ein langer Krankenhausaufenthalt zu vielen Komplikationen führen“, sagte er.

Das größte Risiko bei der Resektion eines Hirntumors im Wachzustand besteht darin, dass der Patient das Aufwachen „nicht ertragen kann“ (etwa 5 % bis 10 %). Selbst bei sorgfältiger Narkose erschrecken sie manchmal, haben zu starke Schmerzen, sind verwirrt, aufgeregt oder befolgen die Anweisungen des Arztes nicht. In diesem Fall versetzt das Operationsteam den Patienten erneut in den Schlaf und entfernt den Tumor vorsichtiger.

Nolen konnte am Tag nach der Operation nach Hause zurückkehren. Er sagte, die Lebensqualität sei besser als je zuvor. Nur in den ersten Wochen hatte er Schwierigkeiten, hauptsächlich aufgrund postoperativer Einschränkungen.

Er wartet auf die endgültigen pathologischen Ergebnisse und muss sich einer sechswöchigen Chemotherapie und Bestrahlung unterziehen. Sowohl Komotar als auch Nolen betonten, dass der Erfolg der Operation von der Zusammenarbeit des gesamten Pflegeteams abhängt.

Thuc Linh (Laut Fox News, NME )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: Hirntumor

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verlieben Sie sich in die grüne Farbe der Jungreissaison in Pu Luong
Grünes Labyrinth des Sac-Waldes
Viele Strände in Phan Thiet sind voller Drachen, was die Touristen beeindruckt.
Russische Militärparade: „Absolut filmische“ Winkel, die die Zuschauer verblüfften

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt