Die obigen Informationen wurden auf der Konferenz zur Zusammenfassung des Schuljahres 2022-2023 und zur Festlegung der wichtigsten Aufgaben für das Schuljahr 2023-2024 im Bereich der Hochschulbildung bekannt gegeben. Die Konferenz wurde vom Ministerium für Bildung und Ausbildung am Nachmittag des 26. August an der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert. An der Konferenz nahmen Vertreter von Universitäten und Hochschulen teil, die landesweit Vorschullehrer ausbilden.
Es wurden viele brisante Themen der Hochschulbildung erörtert, darunter auch die Frage der Studiengebühren gemäß Dekret 81. Dieses Dekret regelt den Mechanismus zur Erhebung und Verwaltung der Studiengebühren für Bildungseinrichtungen im nationalen Bildungssystem sowie die Richtlinien zur Befreiung, Reduzierung und Nichterhöhung von Studiengebühren, zur Unterstützung von Lernkosten und zu Dienstleistungspreisen im Bildungs- und Ausbildungsbereich.
Professor Nguyen Huu Tu, Rektor der Medizinischen Universität Hanoi , hielt einen Vortrag auf der Konferenz.
Auf der Konferenz sagte Professor Nguyen Huu Tu, Rektor der Medizinischen Universität Hanoi, dass die Autonomie der Universitäten unvermeidlich sei und die meisten Universitäten dies bereits umgesetzt hätten.
Herr Tu empfahl Maßnahmen zur Unterstützung der Schulen, insbesondere finanzieller Art. Ohne diese Unterstützung würden die Schulen vor großen Schwierigkeiten stehen, vor allem jene, die erst kürzlich autonom geworden sind. „Ich weiß, dass viele der kürzlich autonom gewordenen Schulen mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Daher hoffe ich, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung dem Staat und der Regierung weiterhin zusätzliche finanzielle Unterstützung für diese Schulen vorschlagen wird“, so Professor Tu.
Bezüglich der Studiengebühren erklärte Herr Ngo Van Thinh, stellvertretender Direktor der Planungs- und Finanzabteilung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), dass das Ministerium im Einklang mit den Vorgaben der Regierung den Verordnungsentwurf geprüft und fertiggestellt habe. Herr Thinh sagte: „Wir beabsichtigen, der Regierung einen Plan zur einjährigen Verschiebung des in Verordnung 81 festgelegten Studiengebührenrahmens vorzulegen.“ Die endgültige Entscheidung liege jedoch bei der Regierung.
Bezüglich des Dekrets 81 fügte Herr Thinh hinzu: „Wir weisen außerdem darauf hin, dass die Hochschulen im Dekret 81 zwar die Studiengebührenstaffelung überarbeitet haben, die übrigen Bestimmungen jedoch unverändert bleiben.“ Als Beispiel nannte der stellvertretende Direktor Ngo Van Thinh: „Bei qualitativ hochwertigen und fortgeschrittenen Studiengängen gilt nach Ablauf der zweijährigen Akkreditierungsfrist, falls die Akkreditierung scheitert, erneut die im Dekret 81 für den jeweiligen Studiengang festgelegte Studiengebühr, und die Autonomie der Hochschule bleibt gewahrt.“
Anfang August veröffentlichte das Regierungsbüro eine Mitteilung über die Schlussfolgerung des stellvertretenden Premierministers Tran Hong Ha bei einem Treffen über den Entwurf eines Dekrets zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Regierungsdekrets 81/2021.
Dementsprechend forderte Vizepremierminister Tran Hong Ha das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf, die Meinungen der an der Sitzung teilnehmenden Delegierten umgehend aufzunehmen und sich mit den zuständigen Ministerien auf die Fertigstellung des Dekretentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Dekrets 81 zu einigen.
Der Erlass wird dahingehend geändert, dass eine Reihe von Bestimmungen klar festgelegt werden, die sich auf die Nichtumsetzung und Nichtanwendung des im Erlass 81 vorgeschriebenen Fahrplans für den Mechanismus zur Erhebung und Verwaltung der Studiengebühren sowie auf die Nichterhöhung der Studiengebühren für das Schuljahr 2023-2024 beziehen. Der Erlass ist der Regierung vor dem 8. August vorzulegen.
Quellenlink






Kommentar (0)