Dementsprechend schlug das Ministerium für Bildung und Ausbildung vor, den aktuellen Stand des Netzes von Vorschul-, Grundschul-, Sekundarschul-, Gymnasial- und Weiterbildungseinrichtungen, einschließlich Schulen, Schulstandorte, Klassengröße, Verwaltungspersonal, Lehrer und Angestellte, zu überprüfen und zu bewerten.
Auf Grundlage der Überprüfungsergebnisse entwickeln die Kommunen Pläne und Projekte zur Fusion, Konsolidierung, Auflösung oder Gründung neuer Bildungseinrichtungen auf vernünftige und effektive Weise, ohne Ressourcen zu verschwenden.
Bei der Planung und Regelung der lokalen Gegebenheiten muss die Zusammenlegung von kleinen, minderwertigen Kindergärten und Grundschulen innerhalb derselben Gemeinde nach einem geeigneten Fahrplan berücksichtigt werden.

Schüler der Xa Dan Sekundarschule am Eröffnungstag (Foto: Nguyen Ha Nam ).
Gleichzeitig werden bei dieser Regelung Primar- und Sekundarschulmodelle in dünn besiedelten Gebieten oder Orten mit schwierigen Reisebedingungen priorisiert.
Die Politik des Ministeriums besteht darin, Schulen und Schulstandorte mit günstigen Bedingungen hinsichtlich Ausstattung, Verkehr und Bevölkerungsdichte zu erhalten; minderwertige und ineffektive Satellitenschulen aufzulösen; und Kinder, Schüler und Auszubildende auf Hauptschulen mit Standardausstattung zu konzentrieren.
Das Ministerium schlug außerdem vor, dass die Kommunen die Teams von Managern, Lehrern und Mitarbeitern für Vorschul-, Allgemeinbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen nach dem Stellenplan zusammenstellen und angemessen organisieren, um ein Gleichgewicht zwischen Bildungsniveau und Art der Bildungseinrichtungen zu gewährleisten.
Zuvor hatte der Zentrale Lenkungsausschuss gemäß Plan 130 zur Zusammenfassung der Resolution Nr. 18 die Fusion und Auflösung von Hochschulen mit unzureichenden Standards gefordert.
Bezüglich der öffentlichen Einrichtungen im Bildungsbereich vor Ort erklärte der Lenkungsausschuss, dass er die bestehenden öffentlichen Gymnasien, Mittelschulen, Grundschulen, weiterführenden Schulen und Kindergärten grundsätzlich beibehalten werde; gegebenenfalls würden Anpassungen und Vorkehrungen getroffen, um den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Schüler bestmöglich gerecht zu werden.
In den Berg- und Hochlandprovinzen werden ethnische Minderheiten weiterhin separate Schulen überprüfen und organisieren, um sich auf die Bildung von Internaten und Halbinternaten für Schüler in Gemeinde- oder überkommunalen Zentren zu konzentrieren.
Der Lenkungsausschuss schlug außerdem vor, Berufsbildungszentren und Weiterbildungszentren zu berufsbildenden Sekundarschulen zusammenzulegen, die den Gymnasien unter der Aufsicht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gleichwertig sind, um öffentliche Dienstleistungen in den Gebieten zwischen den Stadtbezirken und den Gemeinden zu erbringen; jede Provinz und Stadt sollte nicht mehr als 3 Berufsschulen haben.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/bo-gddt-de-xuat-sap-nhap-truong-tieu-hoc-trong-cung-xa-neu-duoi-chuan-20250924151941939.htm






Kommentar (0)