Bei der Diskussion des geänderten Gesetzesentwurfs über Kreditinstitute am Nachmittag des 15. Januar äußerten sich viele besorgt über die Frage, ob die Staatsbank frühzeitig eingreifen sollte, wenn ausländische Bankorganisationen mit Risiken für ihre Kunden operieren.
Der Gesetzentwurf über Kreditinstitute sieht eine Bestimmung vor, wonach die Staatsbank eine schriftliche Entscheidung erlassen muss, um die frühzeitige Intervention bei Kreditinstituten und ausländischen Bankfilialen zu beenden. Laut Abgeordnetem La Thanh Tan ( Hai Phong ) hat diese Bestimmung die Art der frühzeitigen Intervention verändert.
Dem Delegierten zufolge wurde durch diese Änderung die Frühintervention vom Mechanismus der Fernintervention der Verwaltungsbehörde in einen spezifischen Bearbeitungsstatus verschoben. Im Rahmen des Frühinterventionsmechanismus sendet die Staatsbank einem Kreditinstitut, das sich in einem Frühinterventionsfall befindet, ein Dokument mit der Aufforderung, Anforderungen und Einschränkungen zur Überwindung der Probleme in seinem Betrieb umzusetzen, sodass das Kreditinstitut zum Normalbetrieb zurückkehren kann. Dabei handelt es sich nicht um ein Dokument, in dem die Frühintervention des Kreditinstituts beschlossen wird. In dem Dokument der Staatsbank werden die Anforderungen für die Einschränkungen sowie die Frist für deren Umsetzung klar dargelegt. Die Anforderungen und Einschränkungen der Staatsbank enden mit Ablauf der Umsetzungsfrist, wenn das Kreditinstitut seine Probleme überwunden hat. Ein Dokument, in dem die Beendigung der Frühintervention beschlossen wird, ist daher nicht erforderlich.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung sagte, dass die Regelung in der Form des Gesetzesentwurfs negative Auswirkungen auf den Markt haben könnte und das Risiko von Massenabhebungen berge. Daher müsse diese Regelung sorgfältig geprüft werden.
In Bezug auf die Entscheidung der Staatsbank, frühzeitig einzugreifen, unabhängig davon, ob ein Dokument herausgegeben werden sollte oder nicht, stimmte der Abgeordnete Pham Duc An ( Hanoi ) mit dem Abgeordneten La Thanh Tan überein, dass die Frage des Treffens und des Widerrufs dieser Entscheidung nicht aufgeworfen werden sollte.
Abgeordneter Ha Sy Dong ( Quang Tri ) ist besorgt über die Vorschriften zum Umgang mit schwachen Kreditinstituten. Er ist der Ansicht, dass Panik oder das „Weglaufen“ von Banken und die Gefahr der Ausbreitung von Risiken, die die Sicherheit des Systems gefährden, häufig bei Geschäftsbanken auftreten. Wenn solche Vorfälle eintreten, zeigen bewährte internationale Praktiken sowie wertvolle Erfahrungen aus Vietnam, dass die Staatsbank als Zentralbank Vietnams mehr und stärkere Befugnisse erhalten sollte, um schnell und effektiv auf Bankvorfälle reagieren und diese bewältigen zu können, um Schäden zu minimieren und das Risiko einer Systemunsicherheit zu vermeiden.
Delegierte Doan Thi Le An (Cao Bang) erklärte, die Kontrolle der Aktienbeteiligungsquote könne Auswirkungen auf Banken haben. Konkret soll der überarbeitete Gesetzesentwurf die Aktienbeteiligungsquote für Einzelaktionäre bei ihrem derzeitigen Stand von 5 % belassen. Die Grenze für institutionelle Aktionäre (einschließlich der Aktien, die diese Aktionäre indirekt besitzen) wird von 15 % auf 10 % gesenkt; für Aktionäre und verbundene Personen von 20 % auf 15 %. Ziel der Reduzierung der Aktienbeteiligungsquote ist es, Überkreuzbeteiligungen zu verhindern, die von Großaktionären und Aktionärsgruppen zur Manipulation und Kontrolle der Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten genutzt werden.
Der Delegierte sagte jedoch, dass die Anpassung der Eigentumsquote für die Begrenzung von Kreuzbeteiligungen wenig bedeutsam sei, da diese nur dokumentarisch kontrolliert werden könnten. Die Kontrolle der Quote sei nicht so wichtig wie die Überwachung der Umsetzung von Vorschriften, ganz zu schweigen von der Möglichkeit, Hürden zu errichten, um ausländisches Kapital am Zufluss in das Bankensystem zu hindern, wenn Bankeigentümer, die 15 bis 20 Prozent des Kapitals einer Bank halten, die Kreditvergabe dieser Organisation nicht monopolisieren können.
Delegierter Doan Thi Le An analysierte, dass die jüngsten Verstöße tatsächlich zeigten, dass die tatsächliche Eigentumsquote dieser Unternehmen viel höher war als durch Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen oder Einzelpersonen in ihrem Namen vorgeschrieben.
Eine Anpassung des Gesetzes an die Realität ist dringend erforderlich. Die Kontrolle der Beteiligungsquote bei Banken reicht jedoch nicht aus, um Vorfälle wie bei der SCB zu verhindern, da Kreuzbeteiligungen und Bankmanipulationen naturgemäß sehr kompliziert sind. Ein Blick auf die Unterlagen zeigt, dass viele Anteilseigner weniger als die zulässige Quote besitzen, aber dennoch die Kontrolle haben. Daher ist neben einer Verschärfung der Beteiligungsquote mit eher vager Wirksamkeit auch eine strengere Regulierung der Bedingungen und Verfahren für die Kreditvergabe an verbundene Kunden erforderlich. Anteilseigner müssen über ein System zur gegenseitigen Überwachung verfügen. Es ist notwendig, einen spezifischen Rechtsrahmen im Finanzsektor zu schaffen, um die Beteiligungsstruktur, die tatsächlichen Eigentümer und die Verantwortlichkeit zu klären und Fälle vorsätzlicher Verstöße streng zu ahnden“, schlug Abgeordnete Doan Thi Le An vor.
Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung, Vu Hong Thanh, erläuterte die Ansichten der Abgeordneten und sagte, der Umgang mit Kreuzbeteiligungen, Manipulation und Kontrolle durch Kreditinstitute sei ein sehr wichtiges Thema. Es seien Maßnahmen erforderlich, die durchgängige Konsistenz gewährleisten und gleichzeitig umgesetzt werden müssten. Im Hinblick auf frühzeitiges Eingreifen wurde der Gesetzesentwurf im Vergleich zur 6. Sitzung überarbeitet und ergänzt. Dabei wurde ein Überprüfungs- und Entscheidungsmechanismus hinzugefügt; in einigen Fällen wurde der Staatsbank die Initiative übertragen.
Zu der Frage, ob ein Dokument der Staatsbank erforderlich sei, um über die Beendigung der Frühintervention zu entscheiden, wie es der Delegierte befürchtet, sagte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, dass die Redaktionsagentur und die Prüfagentur unter Berücksichtigung der Meinung des Delegierten weiterhin prüfen würden, wie die Harmonie in den Beziehungen zwischen den Subjekten gewährleistet werden könne...
PHAN THAO
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)