Welche Verbindungen führten Sie dazu, die Cham-Kultur zu studieren?
Ich bin ein Cham, geboren und aufgewachsen in einer matriarchalischen Familie. Das unterscheidet mich von der patriarchalischen Gesellschaft, die in Vietnam üblich ist. Mein Vater war Schamane, ein Ka-nhi-Musiker, der mir von Kindheit an Cham beibrachte. Meine Mutter war Töpferin und meine Großmutter war sehr religiös. Wenn ein Fest stattfand, brachte sie oft ein Tablett mit Geschenken mit und nahm mich mit. So drangen die Bilder des alten Cham-Turms, die Lieder und Rituale des Festes langsam, ohne dass ich es merkte, in mein Gedächtnis ein.
Später an der Universität hatte ich das Glück, viele Lehrer zu haben, die angesehene Forscher waren und sich sehr für die Cham-Kultur interessierten, wie etwa den verstorbenen Professor Tran Quoc Vuong, Professor Ngo Duc Thinh, Professor Ngo Van Le …, die mich inspirierten, und insbesondere den verstorbenen Professor Phan Dang Nhat, der mich bis zu seinem Tod von ganzem Herzen anleitete und begleitete.
Forschung zu Cham-Kirchen und Klassenzimmern in Tra Vinh (2017)
Wie ergänzen Sie das Erbe Ihrer Vorgänger?
- Westliche Forscher haben ein Sprichwort: „Gott steckt im Detail“. Details und Besonderheiten auf die leichte Schulter zu nehmen, ist eine inhärente Schwäche unserer Arbeitskultur im Vergleich zum Westen oder anderen entwickelten Ländern. Wenn ich ein Problem erforsche, muss ich zunächst jedes einzelne Detail herausfinden und gründlich erforschen, um die Unterschiede und Einzigartigkeiten entdecken zu können. Neben meiner Lehrtätigkeit unternehme ich auch Exkursionen, um Dokumente in den Regionen Cham und des zentralen Hochlands zu sammeln. Jeden Tag untersuche, sammle und analysiere ich zu Hause gewissenhaft jedes Wort auf Tausenden von Dokumentseiten, um Neues zu entdecken. Anschließend wähle ich sie aus, analysiere sie und ordne sie schrittweise zu einer Reihe systematischer und wissenschaftlicher Probleme. Dann fasse ich sie zu Theorien zusammen und skizziere einen Ansatz zur Erforschung der Kultur und Geschichte der Champa. Als Ergebnis habe ich bisher eine Reihe von Büchern über die Kultur und Geschichte der Champa und andere Bücher verfasst, fast 40 Bände.
Mit internationalen Wissenschaftlern (Japan, Frankreich, China) studieren Cham Islam Hainan - China (2018)
Was ist vom Champa -Erbe innerhalb und außerhalb der Grenzen Vietnams übrig geblieben ?
- Die im 2. Jahrhundert entstandene Champa-Zivilisation erlebte einst ihre Blütezeit und verschwand dann im frühen 19. Jahrhundert. Zurück blieb eine lange Kette von etwa 250 Tempeln und Türmen in der Zentralregion, die noch immer viele ungelöste Geheimnisse bergen. Darüber hinaus gibt es etwa 84 einzigartige Festivals, von denen das typischste das Kate-Festival – Ramawan/Ramadan – ist, das noch immer jedes Jahr stattfindet; zwei berühmte Handwerksdörfer sind Bau Truc mit seinen Töpferwaren und My Nghiep mit seinen Webereien in Ninh Thuan .
Bis heute hat die Cham-Kultur noch immer großen Einfluss auf die vietnamesische Kultur in der Zentralregion, beispielsweise in der Verehrung der Muttergöttin Thien Y Ana (Hon Chen-Tempel – Hue; Thu Bon-Grab – Quang Nam, Po Nagar-Turm – Nha Trang); der Kunst des Singens und Tanzens (Hue-Volkslieder, Hue-Lieder, Ba Choi und Hat Boi, Kegelhuttanz), Ao Dai mit dem Gedicht Kegelhut; Bootsbautechniken, Seefahrt, Salzherstellung, Fischsoßenherstellung …
Gemeinsam mit Mönchen die verlorene Cham-Palmblatt-Schreibmethode erforschen und wiederherstellen (2015)
Die Champa-Kultur verbreitete sich auch im Norden und trug zur Entstehung der einst glanzvollen Thang Long-Kultur bei. Bis heute haben Wissenschaftler auf dem Land Thang Long viele Relikte und Artefakte mit Champa-Zeichen entdeckt, wie die kaiserliche Zitadelle von Thang Long, die Ba Gia-Pagode, die Ba Danh-Pagode, das Gemeindehaus Phu Gia ... oder die Dam-Pagode (Bac Ninh) ...
Champa brachte im 7. Jahrhundert auch Musik mit, um Japan zu lehren (buddhistische Philosophie) und lehrte die Japaner im 10. Jahrhundert, wie man bunt glasierte Keramik herstellt. Darüber hinaus zeigen alte chinesische und Dai Viet-Dokumente, dass Champa auch der Geburtsort des Chiem-Reises (Kurzzeitreis, einschließlich dürreresistenter Reis und Nassreis) war, der die Grüne Revolution in der Region Südchina (China), ab dem 10. Jahrhundert im Norden (Vietnam) und im 17. Jahrhundert in der Region Kelantan (Malaysia) auslöste.
Cham Community Research in Amerika, 2007
Die Cham gelten weltweit als Meister der Ziegelherstellung (Ziegel sind porös, leicht, nehmen kein Wasser auf und bilden kein Moos); sie beherrschen die Klebstoffverarbeitung und umweltfreundliche Techniken zum Bau von Ziegeltempeln. Viele Champa-Steinskulpturen wie Apsara-Tänzerinnen, Tapasi-Bier-Statuen und Losketvara-Buddha-Statuen sind zu Meisterwerken der Menschheit geworden.
Bis heute ist das kulturelle Erbe der Cham nicht nur von nationaler, sondern auch von internationaler Bedeutung. 1999 wurde das My Son-Heiligtum von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Welt anerkannt; 2022 wurde auch die „Cham-Töpferkunst“ von der UNESCO als immaterielles Erbe der Menschheit gelistet, das dringend geschützt werden muss.
Welche Geheimnisse der Champa-Kulturgeschichte müssen entschlüsselt werden?
Unserer Meinung nach muss die Geschichte der Champa systematischer und aus einer interdisziplinären kulturhistorischen Perspektive neu geschrieben werden. Die Geschichte und der historische Kontext müssen genutzt werden, um die kulturellen Besonderheiten der Champa in jeder Periode zu verdeutlichen. Umgekehrt muss die Kultur genutzt werden, um die Ereignisse und Veränderungen in der Geschichte der Champa zu erklären. Nur dann können die Kultur und Geschichte der Champa umfassend geklärt werden.
Bücherspende an die Bao Tho Association eines Cham-Dorfes in Ninh Thuan, 2017
Mit dieser Methode und Herangehensweise und unter Verwendung vieler verschiedener Dokumentenquellen wie altem Chinesisch, Dai Viet, Java, Malaiisch und Inschriften sowie Dokumenten in Cham-Schrift habe ich mich über einen Zeitraum von 30 Jahren in jedes Detail, jedes Wort vertieft, um vier Bände mit Büchern zur Champa-Kultur und -Geschichte zu verfassen, die vom Vingroup Innovation Fund (VinIF) gesponsert wurden. Die Buchreihe zeigt den Lesern nicht nur die gesamte Champa-Kultur – Geschichte von der Region Nord-Champa (Indrapura – Hue) – Amaravati (Quang Nam Da Nang), Vijaya (Binh Dinh) bis zur Region Panduranga – Süd-Champa (heute Ninh Thuan und Binh Thuan) aus einer föderalen Perspektive (Mandala).
Darüber hinaus entschlüsselt das Buch auch Geheimnisse der Geschichte von Champa-Dai Viet, über die Gelehrte seit Jahrhunderten debattieren und dabei viel Tinte verschwenden, ohne zu einem Ergebnis zu kommen, wie etwa die Liebesgeschichte von Prinzessin Huyen Tran und Che Man; welche militärischen Geheimnisse Che Bong Nga dazu veranlassten, Thang Long dreimal zu erobern; was die einzigartigen Merkmale und Strategien der Kampfkünste und Militärkünste von Champa und Dai Viet in der Geschichte sind …
Im Projekt „Die kulturellen und historischen Werte des vietnamesischen Cham-Volkes erforschen, sammeln, veröffentlichen und bewahren“ haben Sie Ihr Ziel mitgeteilt, eine Enzyklopädie der Kultur und Geschichte der Champa fertigzustellen. Was ist der Wert und die Botschaft dieser Arbeit?
Die Erforschung der Champa-Kultur und -Geschichte im Besonderen sowie die wissenschaftliche Forschung im Allgemeinen müssen umfassend und systematisch sein und Geschichte, Kultur, Literatur, Philosophie, Kunst, Religion, Architektur, Bildhauerei, Handwerksdörfer, traditionelle Medizin usw. berücksichtigen, um den Reichtum und die Vielfalt dieser gewaltigen Kultur vollständig zu verstehen. Dies erfordert von den Forschern umfassende Anstrengungen mit fundiertem interdisziplinärem Wissen, Sorgfalt und Entschlossenheit sowie langfristige Forschungsprogramme.
Im digitalen Zeitalter wird es sich hoffentlich schnell verbreiten und Leser und Experten inspirieren und sie dazu ermutigen, gemeinsam die kulturelle Identität ihrer Nation im Integrationsprozess zu erforschen und zu bewahren.
Assoc. Prof. Truong Van Mon bei der Unterzeichnungszeremonie der Projektförderung mit den Leitern der VinIF Foundation
Welches Erbe möchten Sie im Bildungsbereich hinterlassen? Wer kann nach Ihnen diesen Weg beschreiten?
- Das kulturelle Erbe der Champa ist enorm, aber leider sind wir nicht wirklich an der Ausbildung und Erforschung der Kultur und Geschichte der Champa interessiert, während in vielen Ländern der Welt Champa-Studien schon seit langem durchgeführt werden und es immer eigene Professuren für dieses Gebiet gibt, zum Beispiel in Frankreich, China, Malaysia, Indonesien ...
Wir haben kein zentrales Forschungsinstitut, sondern nur regionale Forschungszentren, die eher symbolisch als wissenschaftlich sind. Die großen Universitäten unseres Landes haben diesen Studiengang nicht. Ich hoffe, dass es in Zukunft einen Studiengang Champa-Studien in unserem Land geben wird. Meine veröffentlichten Arbeiten können daher weitere Dokumente zur Erstellung von Lehrbüchern und Monographien sowie zur Bildung einer Datenbank für die Ausbildung hochqualifizierter Studierender im Bereich Champa-Studien liefern. Woher sollen wir die nächste Generation professioneller Forscher nehmen, wenn es keine Schule und keine Champa-Studien-Ausbildung mehr gibt?
Glücklicherweise ist es uns in den letzten Jahren dank privater Fonds wie VinIF mit einer wirklich schnellen, professionellen und modernen Finanzierungs- und Unterstützungsmethode, wie sie in den fortgeschrittenen Ländern der Welt üblich ist, gelungen, zunächst engagierte Forscher mit einer Leidenschaft für die Wissenschaft mit spezifischen Produkten von hohem wissenschaftlichen Inhalt in der wissenschaftlichen Forschung im Allgemeinen und der kulturhistorischen Forschung im Besonderen zu sichten und anzuwerben.
Vielen Dank, Sir.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nha-nghien-cuu-van-hoa-cham-pgs-ts-truong-van-mon-can-co-nganh-champa-hoc-o-nuoc-ta-185240528105107102.htm
Kommentar (0)